Hallo, jetzt dachte ich wir sind mit dem einen Schwein durch und nach langer Zeit Abzsess frei, da hat mein Böckchen wohl auch einen. Aber ich erzähl mal kurz: Mittwoch morgen hatte er einen schiefen Kopf. Ich bin sofort zum Arzt, weil ich dachte er hat einen Schlaganfall, aber der diagnostizierte einen Backenzahn der vereitert ist. Er gab mir zu verstehen, dass die Prognose schlecht wäre. Bin dann mit Schwein, Bene birl und Metacam nachhause geschickt worden. Bene bac wurde vergessen mir mitzugeben, aber da kam ich schnell selbst drauf. Leider hat er seitdem so gut wie aufgeört zu fressen. Mal gibt es einen schlechten Tag, mal, wie heute einen besseren. Eben hat er zwei mini Stücke Gurke und ein bisschen Salat. Ich füttere seit Mittwoch alle 4 Stunden crtical care, mal mit babybrei oder auf mit Schmelzflocken. Seine Verdauung macht mir zudem auch Sorge. Hab eben den Bauch massiert, was er ätzend findet und da kam aber tatsächlich ein klägliches Würstchen. Das war irgendwie verklebt. Wie kann denn sowas kommen? Ach so, donnerstags war ich noch bei einem anderen Arzt der hier empfohlen wird und der wiederrum sagte, der schiefe Kopf kommt bestimmt von Ohrenschmerzen, die wiederrum vom Zahn kommen können. Obwohl er mir mehr Mut machte, als der andere Arzt. Nun mal zu meinen Fragen: Hat jemand Erfahrung mit einem Kieferabzsess? Kann ich hoffen? Er mümmelt ein wenig Heu, da denke ich wieder, er hat nicht so starke Schmerzen. Er bewegt sich kaum und sitzt nur im Haus rum, putzt sich allerdings regelmäßig. Das kenne ich von ihm aber schon. Im letzten Jahr hatte er Milben und wohl einen Infekt, da hab ich schon gedacht er stirbt. Das war noch schlimmer als diesesmal, er hat den Kopf noch nicht einmal alleine heben können und nach ein paar Tagen päppeln, hat er sich prima erholt. Ich habe auch gelesen, dass er vielleicht wegen dem Antibiotikum nicht fressen will. Kann das sein? Auch hab ich gelesen, das Johanniskraut appetitanregend sein soll? Kennt sich da jemand mit aus?
Vielen dank bereits im vorraus....alleine schon fürs lesen....
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Kiefeabzsess
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
Huhu,
ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Kastraten, der einen Kieferabszess hatte. Der TA hat den dann aufgeschnitten, den Eiter raus geholt, und uns Creme zum einschmieren und Critical Care zum Päppeln mitgegeben. Trotzdem hatte er schon ziemlich abgenommen.. Wir haben dann das Risiko gewagt und haben ihn operieren lassen, verlief auch anfangs gut, er nahm wieder ein bisschen zu, musste aber weiter gepäppelt werden.
Nach 2-3 Wochen kam dann der Abszess jedoch wieder, wir sind nochmal zum TA, doch dieser meinte, das Risiko wäre sehr groß, ihn nochmal zu operieren und die Warscheinlichkeit groß, dass der Abszess wieder kommt. Wir haben uns dann dazu entschieden, ihn einschläfern zu lassen..Obwohl sich auch die OP echt gelohnt hat! In den 2-3 Wochen die er nach der OP noch hatte, ist er total aufgeblüht. Lief uns sogar hinterher, machte Männchen, war ein total liebes und zutrauliches Schweinchen, obwohl er vorher doch ein ziemlicher Schisser war. Allein diese 2-3 Wochen waren es uns wert, noch ein bisschen um ihn zu kämpfen.
Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir nicht so verläuft. Richtig damit auskennen tue ich mich allerdings auch nicht..
-
lieben dank für deine antwort. ich weiß auch echt nicht, was ich davon halten soll. ich hatte ihn mit bei mir zuhause am wochenende (er ist eins von unseren schulmeerschweinchen) und da war er doch ziemlich platt. ist keinen schritt zuviel gelaufen. ich habe ihn heute wieder mitgenommen, weil ich a. denke, die gruppe tut ihm gut und b. müssen wir später eh zum tierarzt. ich füttere ihn ja auch alle vier stunden. ich denke, dass er auch bauchweh hat. wie ihm die zähne weh tun, ob das der grund ist, warum er kaum frisst, ich weiß es nicht. abgenommen hat er kaum, so sagt es mir die waage zuhause. er wiegt 1280g. ich habe ihm jetzt frische köttel von den anderen zum essen gemixt, weil er die eben auch gesucht und gefressen hat. ach ja, was ich eigentlich zum thema "ich lieg nur rum" sagen wollte. er hat zumindest soviel kraft, dass er sich in die zweite etage gesellt hat. d.h. er ist ne ordentliche steigung rauf. zur zeit hab ich noch die hoffnung, dass er einfach auch der typ ist, sich ein bisschen hängen zu lassen, wie gesagt, dass kenne ich vom letzten mal. und kämpfen tu ich eh. stehe ich halt noch weiter nachts zweimal auf...egal! ist ein tolles böckchen....
zum abzess. er sitzt wohl im knochen. wir hatten gerade unsere mücke, die eine ähnliche geschichte hatte, aber da lag er unterhalb des kiefers. nach langer behandlung und op kam der abzsess bei ihr auch wieder, was ich hömöopathisch behandelt habe, was super geklappt hat und seitdem haben wir da ruhe.
wir bleiben tapfer...
-
waren heute beim tierarzt und schönen dank, der andere arzt hat mir viel zu wenig antibiotikum für das schweinchen verschrieben. bin stink sauer, da so dem schweinchen ja nicht geholfen ist und die behandlung ja fortgeführt werden muss. ich schlafe seit 5 tagen im 4 stunden rythmus. feine sache.... na hoffentlich sind wir jetzt auf dem richtigen weg... linus hat 20 g abgenommen, das ist noch o.k. und er ist was aufgegast. da bekommt er jetzt auch was gegen. daumen drücken das es dem chef bald besser geht...
-
Ich drück euch ganz doll die Daumen!
Gute Besserung!
-
danke schön...ich ihm auch. aber aufgegeben wird nicht. aber man hätte ihm das ersparen können und er hätte gesundheitlich schon weiter sein können. ahhh ärgerlich...
-
Hallo,
kann gut nachempfinden was für Sorgen du dir machst. Ich habe auch gerade ein Schweinchen mit Kieferabzess. Seit letzten Dezember haben wir schon Probleme damit. Gerade ein Kieferabzess ist wohl sehr schmerzhaft, deshalb wollen sie nicht fressen. Von meiner TÄ habe ich ein AB Marbocyl P 5mg bekommen, das wohl 6-8 Wochen gegeben werden kann. Ausserdem ein Schmerzmittel Vetalgin, je nach Gewicht 2mal am Tag eingeben. Der Abzess wurde geöffnet, gespült was ich seitdem täglich mache. Anfangs habe ich gefüttert, das war aber nur ein paar Tage nötig. Da Fritz mit drei Mädels zusammen ist habe ich ihn beim Füttern innerhalb des Geheges abgetrennt, damit er genug Zeit hat zu fressen. Heute geht es ihm wieder gut obwohl der Abzess immer noch nicht ganz zurückgegangen ist.
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen und alles Gute für euch beide.
LG
meerkatze -
zur zeit ist der abszess gar nicht mal so schlimm, dass da eine op her muss, obwohl man mir schon sagte, dass linus irgendwann mit den zähnen probleme bekommen wird, da sie hinten richtig krumm und schief sind. ok, auch das kenn ich schon und hab nix dagegen, die regelmäßig kontrollieren zu lassen und ggf zu behandeln. ich glaube, dass ihm auch das ohr weh tut und durch das antibiotikum mag er ja eh nicht fressen. verrückt ist, dass ich beobachte, dass er, wenn er bei mir zuhause ist, ein bisschen alleine frisst ( eben sogar ein ganzen salatblatt!) und wenn seine weiber da sind, wirkt er voll teilnahmslos. eben habe ich ihn kurz auf den boden abgesetzt und musste noch mal in die küche. als ich wieder kam, lief er neugierig und auf der suche nach einem versteck durch mein schlafzimmer. er war viel munterer als bei seinen weibern. komisch oder? ich dachte, die gruppe tut ihm gut?! komisches schweinchen :wink:
-
hallo, linus ist auf dem weg zum tierarzt und ich denke, dass wir ihn erlösen. die letzten zwei tage hat er so abgebaut, dass er seit gestern abend nicht mehr schluckt, wenn ich ihn füttere. er war ein tolles böckchen und hat es verdient nicht so zu leiden....danke für die die mir geantwortet haben.
-
Wenn es Linus so schlecht geht ist es wohl die beste Entscheidung.
Ich denke an dich, das ist kein leichter Weg. -
Lass dich mal drücken.
Ich habe jetzt erst den Thread gelesen und ich hatte zwei Schweine bei denen es genau dieselbe Diagnose gab: vereiterter Backenzahn mit Abzess. Beide haben es auch nicht geschafft. Da ist mal als Halter einfach machtlos weil die Medizin noch nicht soweit ist das behandeln zu können. Beim Menschen gehts, aber bei den Schweinchen einfach noch nicht.
trotzdem lg
-
das ist nett von euch. vielen dank.... es war definitv das beste für den tapferen kleinen kerl. er hat die letzten zwei tage super gelitten und wir hatten wohl pech mit den ärzten. man hätte ihn vorher erlösen können. die ärztin, die ihn heute eingeschläfert hat, sagte, er sei voll mit krebs gewesen und wasser im bauch. heute oder morgen wäre er gestorben. tut mir für ihn leid, dass ich ihn diese woche so malträtiert habe. hab ihn ja schon "doof" gepfelgt und gemästet. jetzt hat er es geschafft! er wird uns fehlen.
ich denke auch, dass wir uns auch erstmal kein böckchen holen. oder was denkt ihr? die mädels vertragen sich zur zeit sehr gut und ehrlich gesagt, ich habe ihnen nix angemerkt, dass linus nicht mehr da ist. ich hab ihn heute noch mal zu seinen weibern gesetzt, aber ausser finchen, die ihn mal beschnuppert hat, haben ihn die anderen ihn in ruhe gelassen. so lange das mit der gruppe so bleibt, kann ich doch auch drei weibchen halten oder? würde mich über euren rat freuen.... -
Habe es gerade erst gelesen.
Es tut mir sehr leid, das man Linus nicht mehr helfen konnte!
Ich wünsche ihm eine schöne Zeit im Regenbogenland.
Wenn du noch nicht bereit bist wieder ein Böckchen zu holen, dann warte
doch erstmal ab. Vielleicht ändert sich ja deine Meinung mit der Zeit.
Bei drei Schweinchen ist der Vorteil, wenn eins plötzlich stirbt sind die anderen
nicht allein. Bei nur zwei Schweinchen ist dann eins allein.