Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Maggie... Rettung in letzter Not... *bitte werd gesund*!

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Meine Maggie macht mir so Sorgen :(
    Montag stellte ich fest, dass sie unglaublich dünn geworden ist... und sie hat innerhalb von 2 Tagen 70gr abgenommen.... komisches atmen... also shcnell zum Tierarzt!
    Nachdem beide Ärzte der Gemeinschaftspraxis (beide kennen meine beiden) sie untersucht haben (ich lass immer beide durchchecken), wussten sie mittlerweile fast auch kaum was sie haben. das Niesen ist unerklärlich, es gibt kein Streu mehr, Nasenfluss ist kaum vorhanden.
    Nachdem sie ein paar Kollegen angerufen haben, um mehrere Meinungen einzuholen, bekommen beide nun 2 Wochen Baytril.


    Maggie... sie frisst etwas... heute Nacht um zwei wollte ich nochmal nach ihr sehen, ich dacte erst sie sei TOT so wie sie da lag, ohne sich zu regen. Ihr Kot ist normal, allerdings schwinden ihre Kräfte. Ich sie rausgeholt, da bewegt sich doch was!! Gut, das ich Frühkarotten hier hatte also wurde gepäppelt und sie hatte solchen Hunger!


    Heute frisst sie wieder, hat sich gerade erstmal über das Innenleben der Paprika gestürzt... Zwischendurch seh ich sie Heu mümmeln.


    Meine Fragen: Hat das nachschauen um 2 Uhr soviel gebracht (um 3, 5 und 7 Uhr hab ich nochmal gepäppelt und nach ihr gesehen) dass ich durch meine Handlung ihr Leben (erstmal) retten konnte?


    Ich habe morgen Nachtbereitschaft und bin 14 Stunden nicht zu Hause, ich kann die doch schlecht ohne Beobachtung alleine lassen oder?

  • Um raus zu finden, was sie wirklich hat, würde ich über mehrere Tage von beiden Tieren Kotproben sammeln.


    Zu deiner Frage, würde ich auch versuchen jemanden zu finden, der sie in der Zeit betreuen kann.


    Ich denke schon, dass du ihr mit deiner Aktion in der Nacht das Leben gerettet hast.


    Drücke euch die Daumen.

  • Oh je, ich könnte mir schon vorstellen, dass das Päppeln ihr das Leben gerettet hat!!


    Wo wohnst Du denn in Düsseldorf?
    Hast Du jemanden, der sie päppeln könnte?
    Von wann bis wann bist Du weg?
    Wohne ja quasi in der Gegend.
    Kann ich Dir da vielleicht irgendwie helfen?
    Arbeite in Düsseldorf!
    kannst mir gerne eine PN schreiben.......

  • Wurde denn jetzt genau diagnostiziert, was Maggie hat? Oder wurde Baytril jetzt einfach auf Verdacht verabreicht?


    Ich persönlich würde mit Maggie und dem Partnerschweinchen zur Tierklinik LESIA fahren. Eine sehr gute Bekannte von mir ist mit ihrem Schweinchen zur Klinik hin, weil Nelly gar nix frass, sie war total apthisch, hatte keine Kraft mehr und selbst der Päppelbrei floss wieder aus dem Mäulchen raus. Nelly hatte leicht erhöhte Temperaur, sie bekam sofort Infusionen, Elktrolyte, Wasserdepots und wurde stationär aufgenommen. Da stand sie dann unter dauernder Beobachtung und wurde medizinisch versorgt und rund um die Uhr gepäppelt. Nach 3 Tagen stationärer Behandlung durfte sie wieder gesund nach Hause entlassen werden.


    Vielleicht ist das ja für Maggie und für Dich die beste Lösung, Dein Tier ist in guten Händen und Du musst Dir keine Sorgen machen, dass sie während Deiner Arbeitszeit nicht versorgt wird.


    http://www.lesia.de


    Deiner Maggie Gute Besserung.

  • Ich möchte ihnen ja so wenig Stress wie möglich zumuten, durch das "plötzliche neue, große Ding" (mein Sofa) waren sieschon recht verwirrt, ich bin seit Ende Januar FAST JEDE WOCHE beim Tierarzt gewesen (Pilz, Ohrenentzündung, seit Anfang Februar niesen, Maggie hat schon 2x für eine Woche Baytril bekommen in der Zeit, homöopathische Kuren... - deshalb haben sie andere Tierärzte kontaktiert.


    Schlägt die neue Baytriltherapie nicht an, soll ich spätestens Freitag wieder kommen, dann werden sie geröngt.



    Am liebsten hätte ich es ja, wenn mein Freund sich in dieser Nacht kümmern würde... er kennt die beiden sehr gut, sie kennen ihn gut und sind sich vertraut. Allerdings wohnt und arbeitet er in Essen und die beiden wären für 3 Stunden ungefähr nur alleine. Bin heute abend auch für 4-5h weg und morgen früh auch... ist das schon ein Problem???
    Er war aber vergangene Nacht schon da, was gut war was meine Reaktion auf das ganze anging.
    Eine Freundin würde das auch machen, kennt sich allerings weder mit Meeris aus, noch kennt sie meine beiden gut.



    Zum Zustand:Da is aber wer hungrig :lol: und aufgeweckt! Sie hat eine ihrer typischen Rennbahnen hingelegt, nicht so flott und relativ kurz, aber gestern wäre das noch unvorstellbar gewesen! Sie hat 30gr zugenommen, ist aber immernoch sehr dünn! Ich gebe ihnen außnahmsweise Trockenfutter (hab hier ja so ne Leckerli-Mischung aus Ackerbohnenflocken, Erbsenflocken, Pastinakenflocken, Rote Beete-Kissen, Möhrenflocken und Tomatenflocken... bekommen sie eigentlich nur einmal die Woche 1 EL von).

  • Du kennst Deine Schweinchen besser als wir, daher kann ich Dir leider nicht sagen, ob sie es gut wegstecken, wenn sie im jetzigen Zustand für ein paar Stunden ohne Beobachtung sind. Die Entscheidung - lass ich sie zuhause oder bring ich sie in die Klinik - die kannst nur Du treffen.


    Wichtig aber wäre auch, einmal nach der Ursache zu forschen, warum Du seit Januar schon Stammkunde beim TA bist. Mir würde es fürchterlich auf den Keks gehen, wenn mein TA immer nur vage Vermutungen ausspricht, aber sich nicht sicher ist, ob das nu richtig ist oder nicht, was er da gerade tut. Und fachkomponente TÄ, die sich speziell den Nagern widmen, die sind leider rar gesät. Zum Glück habe ich einen der wenigen gefunden. Bei ihm im Wartezimmer habe ich erst 3 x Hund/Katze als Patient angetroffen und das in 3 Jahren.


    Er war es auch, der vor 3 Jahren die Ursache gefunden hat, warum mein Keks nach einer vorhergegangenen Zahnkorrektur nich mehr fressen wollte. Nachdem ich meinen Keks 8 Wochen gepäppelt habe und insgesamt bei 5 verschiedenen TÄ war (darunter auch "angeblich Meerieerfahrene), bin ich dann zu meinem jetzigen TA hin. Meinem Keks wurde bei Entfernung der Zahnspitzen (Backenzähne) ein sehr tiefer Schnitt im hintersten Bereich der Zunge zugeführt. Die Deppen in der Tierklinik haben dem Keks die Zähne mittels Zange und ohne Sedierung abgeknipst.


    Ich wünsche Deiner Maggie weiterhin Gute Besserung.

  • Ich bin leider nur mit dem öffentlichen Mobil und kann nicht jede Strecke fahren, wegen der Zeit des unterwegs sein, das ist echt viel für die kleinen!


    Problem ist, das ich mich bei mehreren Tierärzte schlau gemacht habe bei der Wahl, und nur diese Praxis teilt Ansichten über Meerschweinchen, was Fütterung beispielsweise angeht usw. Außerdem war sie lange selber Halterin von Meerschweinchen.
    Man kann keinen Abstrickh vom Nasensekret machen, weil keiner da ist, es wird einfach nur wild herumgeniest, deren Herzchen und Lungen sind vollkommen in Ordnung, Zahnprobleme haben sie keine (war sogar schon beim Tierzahnarzt) - sie fressen ja auch!, Kot und Urin sind in Ordnung.
    Niesen (beide), krasse Atmung (bei Maggie), mehr kann man nicht herausfinden ohne Röntgen. Aber es wird ein hartnäckierer Infekt vermutet.


    Wenn ich ehrlich bin... für einen Klinikaufenthalt fehlt mir das Geld! Ich weiß, das will keiner hören und sowas ist verantwortungslos Tiere zu haben ohne Tierarztkosten aufbringen zu können, aber wenn einem das Polster durch andere Notfälle(!) geraubt wird, dagegen ist man leider machtlos, außerdem habe ich schon einiges auf den Tisch legen müssen...



    Ihr geht es von Stunde zu Stunde besser :D Sie will gar nicht mehr gepäppelt werden... klar wenn man sich den Fenchel reinhaut :D


    Baytril wurde verabreicht, weil es bei den anderen Malen auch angeschlagen hat, nur es ging nicht weg. Da es das am besten veträgliche Antibiotikum ist möchte sie ungern ein anderes geben, wenn das weiterhin hilft, deshalb bekommen sie es jetzt länger!

  • tagsüber ist sie irgendwie immer wohlauf, letzte nacht war sie recht kühl, also zack, flaschen mit warmen (nicht heißem) wasser gefüllt, in Handtüchern gewickelt und ihr angeboten!


    Ich päppel sie weiterhin, sie frisst zwar, aber nicht genug! Für heute hab ich mich krank gemeldet, ich würde die Tiere dann doch lieber selber versorgen, sonst mach ich mir tierische Vorwürfe später! Ich glaube die Lebensfreude ihrer Partnerin muntert sie auf :)


    In einer Woche ist die nächste Bereitschaft, für den Fall der Fälle werde ich mich jetzt schon nach einer Versorgung kümmern, die sich mit Meeris auskennt!


    Danke, ich berichte weiter :)

  • Soviel sei gesagt: Ich tue wirklich alles was in meiner Macht steht damit es ihr wieder besser geht und ich lasse nichts unversucht. Morgen ruf ich nochmal beim Tierarzt an, werde wohl auch hingehen!


    Jetzt wirkt sie so, als sei nie was gewesen! Rennt und popcornt rum, futtert und tut das was lebenslustige Meeris so tun! Nur mir grauts jetzt schon wieder vor der Nacht...

  • Das glaube ich dir gerne, sollte auch keine Kritik sein. Habe nur darüber nachgedacht und bin zu meiner Frage gekommen, was die Ursache denn wohl sein könnte.


    Wünsche weiterhin alles Gute.


    Sorry wenn das falsch rüber gekommen ist.

  • Sooo zurück vom Tierarzt.
    Beide wurden einmal geröngt, alles top in Ordnung. Die Schwäche muss von woanders herkommen. Meine TÄ hat die starke Vermutung, dass sie durch die Abnahme so geschwächt war, dass sie nicht mehr konnte, weil sie ohnehin etwas dünn war und ich ja dabei bin, schon länger, dass sie zunimmt. Sie hat echt viele Transporte machen müssen, dann der Stress wenns ne Spritze gegeben hat, die ganzen Medikamente.... dadurch Stress + Abnahme und weil sie halt ohnehin zunehmen soll war sie einfach enorm schwach!
    Wenn es keine weiteren Anzeichen gibt, scheint sie wieder in Ordnung zu sein, bekommen tun sie aber trotzdem ihre Medis. Diese krasse Atmung hat bei Magie auch stark nachgelassen, ich bin zuversichtlich!


    Ich hab sie weiterhin unter starker Beobachtung!


    Und bei der Ursachenforschung ist man einen Schritt weiter. Ich wills allein schon wissen, weil ich ja nicht weiß woher meine beiden kommen, wer die Eltern sind, ob sie was chronisches haben könnte.


    Es war definitiv die beste Entscheidung, ausnahmsweise zu Hause zu bleiben. Die Tierarztkasse muss definitiv erhöht werden, um einen Tierklinikaufenthalt zur Not zahlen zu können.


    Danke euch! Ich werde weiter berichten, ist ja auch immer ganz interessant welche Anzeichen was sein KÖNNTE für euch :)


    LG