Meerschweinchen Haltung

Meine EB Planung und Fragen dazu

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Zu allererst sollte ich glaub mal festlegen, wie groß der Bau werden soll.
    Dazu meine erste Frage: Wie viel Platz muss ich denn für 3 Meeris rechnen? Früher hatten wri immer zwei, aber wenn dann eins stirbt, ist das andere allen. Deshalb hab ich mich für 3 eintschieden.


    Ne grobe Idee, wie ich bauen will, hab ich schon. Jetzt die nächste Frage. Ich hab gelesen, dass manche die Wände, wenn sie aus Holz sind, mit Olivenöl anstreichen damit sie Wasserabweisend sind. Sind sie dann auch Urinabweisen? Das ist denke ich nämlich das größere Problem. Außerdem frage ich mich, ob das Silikon, dass den PVC o. ä. mit der Wand verbinden soll denn an der Holzwand wirklich haften bleibt. Und ob das überhaupt Sinn macht, wenn der Urin dann durch das Holz, also hinter dem Silikon, trotzdem unters PVC kommt.
    Vielleicht mach ich mir auch einfach nur zu viel Stess im Vorfeld. Schließlich wird der Bau recht einfach, so dass man bei Bedarf die Bretter auch mal auswechseln kann wenns nötig is.


    Danke schonmal für die Antworten. :D

  • Also von der größe her für drei wutzen würd ich schon min 2qm grundfläche nehmen, mit einer ordentlichen rennstrecke damit sie sich gut austoben können! :wink:
    wichtig wäre allerdings noch zu wissen wie die gruppenkonstellation ist?
    also ein kastrat und zwei mädels?


    Wenn du die wände mit öl behandelst musst du das sowieso zwei dreimal wiederholen. das holz saugt sich mit dem öl voll und somit schließen sich die poren, dadurch wirds spritzfest.
    du kannst aber auch beschichtetes spanholz nehmen, lässt sich gut abwaschen und muss nicht mehr vorbehandelt werden!


    mit den silikonfugen wär ich vorsichtig!
    Es hält und verbindet das holz schon aber manche wutzen knabbern die fugen an und gesund is es für die kleinen nicht!


    die meisten ziehen die teichfolie bzw pvc ein bisschen an den wänden hoch mit doppelseitigen klebeband zum beispiel, vielleicht wär das für dich auch eine gute lösung?


    so ich hoff mal ich konnte dir deine fragen einigermaßen beantworten :D
    falls du noch mehr fragen hast, einfach her damit :wink:

  • wir haben unsere wände lackiert, im nachhinein würd ichs jetzt anders machen, war ziemlich viel arbeit und man muss sehr lange auslüften. außerdem ist spielzeuglack etwas teurer finde ich.


    olivenöl funktioniert sehr gut. du musst dann nur schauen, dass du die holzkanten verschließt. wir habens mit silikon gemacht und ihn gut verstrichen, sodass keine knabbermöglichkeiten entstehen. die variante mit dem pvc/ teichfolie hochziehen finde ich sehr gut.


    2 qm finde ich auch gut, dann haben sie viel platz zum rumwuseln :)


    eine gute anleitung gibts bei den sifle schweinchen, einfach mal googlen :)
    den bau kann man ja noch variieren, damit mehr fläche entsteht ( 2te ebene usw) nach der anleitung habe ich meinen gebaut und des ging sehr gut, günstig und einfach :)


    Liebe Grüße :)

  • Hier wurde das Holz (aus Faulheit :oops: ) nur 2x lackiert, leider eindeutig zu wenig! Deshalb haben wir im nachhinein noch ringsrum dünnes Plexiglas so ca 20cm hoch in den EB gemacht. Mittlerweile bin ich damit auch nicht mehr so zufrieden, denn irgendwie löst sich auch das Silikon etwas... alles nicht wirklich optimal!


    Wenn ich jetzt nochmal bauen würde, dann würde ich entweder Pax-Schränke nehmen oder den EB komplett aus beschichteter Spanplatte. Und, ganz wichtig, ich würde den EB nicht mehr 1m tief machen, sondern nur 90cm, denn ich hab ziemliche Probleme in die hintersten Ecken zukommen! Und die Etage, die würde ich auch bestimmt 40cm hoch setzen!!!

  • Also wir haben einen PAX-Eigenbau


    Wir mussten kaum etwas machen. Den Schrank zusammenbauen und dann haben wir PVC in den EB mit Doppelseitigen Klebeband gemacht und die Seiten mit Silikon verdichtet (hält alles SUPER)


    Das einzigste was wir machen mussten ist, dass wir, da wir 2 Pax schränke genommen haben, mussten wir in beide ein Loch sägen, weil wir ja 2 Etagen gemacht haben und da die Rampe duch machen mussten :)


    Wenn du genaueres wissen möchtest, kannt du mir ja ne PN schicken :D

  • Danke für die vielen Antworten. Ihr seid ja der wahnsinn wenns ums posten geht. Sowas bin ich von anderen Foren nicht gewöhnt!


    Ich denke, ich habe die Planung abgeschlossen. Heute kam mein Gehalt aufs Konto :D und somit kanns morgen los gehen!
    Als erstes kauf ich mir einen Akkubohrer (der Traum meiner schlaflosen nächte schon seit zig Jahren). Ich werde den kompletten Bau aus Massivholz (Kiefer) bauen u dann mit Öl einlassen.
    Die Bretter kann man ja dann nach Bedarf, wenn sie halt zu schäbig geworden sind, wieder auswechseln. Und da sie nicht lackiert sind kann ich sie einfach im Ofen verheizen.
    Die Böden werd ich mit PVC bedecken. Der Bau soll dreistöckig werden u jedes Stockwerk seperat aufgesteckt werden, so dass man bei einem Umzug o. ä. (will evtl mal neuen Boden verlegen) den Käfig auch schnell mal abbauen bzw. verkleinern kann.
    Ich bin jetzt schon mächtig stolz auf meine Konstruktion, die ja erst ein Kugelschreibergekritzel auf einem Block ist.
    Und Bilder gibts dann natürlich auch zu sehen. Wird nur alles etwas dauern. Ich hab nämlich kein Auto u muss alle Bretter etc. zu Fuß nach Hause schaffen. Also wird in Etappen gebaut.

  • Huhu,


    so als Tipp: Die meisten Baumärkte bieten für 19€/h einen Kleintransporter an. Ich glaub den würd ich mir an deiner Stelle für den Bau gönnen. Ich habe selbst vor 4 Wochen gebaut und fand den Weg von unten in die Wohnung schon recht schwierig mit den Brettern und gerade wenn du Massivholz nehmen möchtest, stelle ich mir das doch sehr schwer vor.


    Liebe Grüße,
    Anke

Ähnliche Themen wie Meine EB Planung und Fragen dazu