Meerschweinchen Haltung

Fehlerhafte Gruppenkonstellation???

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Ich habe ja hier momentan ein Krankschwein mit Lungenentzündung sitzen und leider immer wieder mal mit Milben zu tun gehabt in letzter Zeit.


    Jetzt frage ich mich, ob ich meine Gruppe ändern soll. Und hoffe auf euren Rat.
    Ich glaube, dass unser ältestes Weibchen Nicki (4 1/2) die Ursache allen Übels ist. Sie war immer schon sehr dominant und unser Kastrat hat sie leider gar nicht im Griff. Sie geht sogar immer mal wieder an ihm hoch.

    Unsere anderen 3 Mädels sind alle sehr lieb. Nicki nutzt das halt aus und klappert ständig alle an, sodass bestimmt 3-4 Mal pro Tag Zoff ist.
    Ich glaube, dass die Gruppe sehr gestresst ist und Püppis Lungenentzündung jetzt die Spitze des Eisbergs ist (von wegen geschwächtes Immunsystem).


    Ich habe mir überlegt Nicki von der Gruppe zu trennen und ihr einen gestandenen und dominanten Kastraten zu holen. Die 2er Gruppe könnte unsere oberste Etage des EBs bewohnen, den wir dann noch nach vorne erweitern würden. Das wären dann 1,6qm für die beiden.


    Was meint ihr denn dazu???
    Liebe Grüße

  • Sind doch erst 20 Minuten seit deinem Posting vergangen. Lass den Leuten doch mal Zeit zu antworten. Es sind nicht ständig alle on. :wink:


    Wenn sie so dominant ist, würde ich eher überlegen ihr einen unterwürfigen Frühkastraten dazuzusetzen. Der gestandene Kastrat müsste schon sehr viel Weibererfahrung haben und ordentlich dominant sein, um sie in den Griff zu bekommen. Du kennst Nicki am Besten, würde sie sich denn unterordnen, wenn sie einen Kastraten mit Durchsetzungsvermögen hat?


    Aber mal schauen, was andere noch meinen.

  • Also ich find Balthys Überlegung gar nicht so verkehrt.


    Zumal es auch wirklich schwer ist, einen gestandenen, durchsetzungsfähigen Kastraten mit Weibererfahrung zu finden. :?


    Entweder könnte man es stattdessen echt mit einem jüngeren versuchen, der sich unterbuttern lässt, allerdings könnte man doch dann auch ein junges Weibchen nehmen, oder?


    Aber eine Trennung wäre tendentiell wohl angeraten, wenn Du wirklich den Eindruck hast, der Stress sich auf die Gesundheit aller auswirkt.


    LG!

  • Die Ideen von den beiden sind ja wirklich schon gut :wink:


    Aber es kann ja auch sein, dass sie ein Problem hat...
    Geh doch mal zum TA und lass die durchchecken. Vielleicht hat sie ja Zysten oder so...

  • Beim TA waren wir schon. Zysten sind ausgeschlossen und auch sonst ist sie fit. Zumal sie ja schon so dominant ist seit wir sie im März 2007 geholt haben. Ich denke daher eher, dass sie halt charakterlich so dominant ist.


    Sie war die ersten 3 Jahre bis Februar letztes Jahr mit einem Weibchen bei uns gehalten worden. Als das dann gestorben ist haben wir unseren Kastraten geholt und dann die Gruppe allmählich vergrößert.
    Das Weibchen wurde früher ebenfalls von ihr mega genervt und es wurde oft gezankt. Daher dachte ich jetzt eben an einen dominanten Kastraten. Weil mit unseren Weibern hat sie ja auch Probleme und die sind ihr alle unterlegen.


    Tjaaaa.. da habe ich jetzt wohl doch ein etwas größeres Problem :shock:

  • Danke schonmal für eure lieben Antworten.
    Bin gerade aus der Arbeit gekommen und es war schon wieder Streit...


    Ist denn eurer Meinung nach eher ein Frühkastrat empfehlenswert oder ein dominanter?
    Bei einem Frühkastraten hätte ich nämlich Angst dass sie ihn ebenfalls unterbuttert und dann hätte der ja auch ständig Stress (der arme Mann :D ).
    Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass wir einen Kastraten holen müssen bzw. werden um es allen wieder schön zu machen :wink:

  • Ich hab persönlich keine Erfahrungen mit Frühkastraten.


    Ich denke mir einfach, wenn sich das Böckchen unterbuttern lässt (also im positiven Sinne - natürlich soll er nicht gequält werden ^^), dann ist Deine Terrormaus am ehesten zufrieden. :)


    Ein gestandener Kastrat wäre auch denkbar, allerdings kann das auch eine sehr explosive Mischung werden, wenn beide ums Verrecken nicht nachgeben wollen. :?


    Das ist echt schwierig.


    Vielleicht kannst Du ja mit einer NS oder einem TH vereinbaren, dass ihr die Böckchen auf Probe nehmen könnt. Außerdem können gerade NSs ihre Tiere i.d.R. auch sehr gut einschätzen und Dir von vornehrein zu einem perfekten Partner raten. :)


    Ich hoffe es auf jeden Fall - aber eigentlich findet doch jeder Topf seinen Deckel (manchmal dauert es halt nur länger :wink: )


    P.S.: Ich weiß, dass ein Kastrat + Weibchen immer besser ist - aber manchmal kommen Terrorzicken seltsamerweise besser mit einer Partnerin aus. Warum auch immer *schulterzuck*

  • Ich würde dir auch raten dich mit einer NS in Verbindung zu setzen. Die kennen ihre Schweine und können dich gut beraten. Du könntest auch mit deiner Nicki hingehen und sie helfen dir bei der VG.


    Wenn sich ein Frühkastrat unterordnet, hat er deshalb nicht mehr Stress. Es gibt genug Gruppen aus mehreren Weibchen und einem Kastraten, wo ein Weib die Chefrolle übernommen hat. :lol:


    Er muss einfach vom Charakter her passen. Ist es ein ruhiger Frühkastrat, könnte er sich dauerhaft unterordnen. Das Problem ist, dass Frühkastraten, wenn sie noch jung sind, die Rappelphase noch vor sich haben. In dieser Zeit versuchen sie meist das Regime an sich zu reißen. Auch wenn es anfangs gut gelaufen ist, könnte es Stress geben, wenn der Kastrat um die 6 Monate alt ist.


    Ein erfahrener Kastrat muss nicht unbedingt dominant sein, aber bestimmt. Er muss wissen, wie er mit Weibern umgehen muss, wie er sie besänftigen aber auch kontrollieren kann. Am besten eignen sich ehemalige Zuchtböckchen oder ältere Kastraten, die bereits mit Weibchen zusammen gelebt haben.


    Im Grunde bleibt dir nur das Ausprobieren. :) Es kann sein, dass du einen Frühkastraten findest, der sich komplett unterordnet und gut damit lebt. Es kann aber auch sein, dass es später Stress gibt, wenn er in die Pubertät kommt. Ein gestandener Kastrat könnte Nicki zeigen, wo der Hammer hängt. Oder sie ist zu dominant, um es jemals zuzulassen.


    Einfach mal eine NS fragen und schauen, was sie dir raten.

  • Dankeschön für die guten Tipps.
    Ich habe hier in einer NS in meiner Nähe einen tollen ehemaligen Zuchtbock (jetzt Kastrat) gefunden, der wohl sehr Weibchenerfahren ist.
    In der Beschreibung steht, dass er wohl sogar die Oberzicke in der NS beeindruckt hat :lol:
    Das würde ja passen! Ich warte jetzt mal das WE ab und beobachte meine Gruppe jetzt verstärkt.
    Falls es aber weiterhin Stress gibt müssen wir handeln und mein Mann (der gegen weitere Schnuten war :lol: )sieht das sogar diesmal genauso zum Wohl der gesamten Gruppe. Demnach wäre ein Kastrat durchaus möglich. Ich würde mich dann mit der NS in Verbindung setzten und fragen, wie die das so sehen.
    Wir müssten lediglich die oberste Etage nach vorne hin um 50cm erweitern, dann hätten die beiden 1,6qm. Das ist aber mit 3 OSB Platten, ein paar Nägeln und Schrauben und Teichfolie schnell gemacht.


    Denkt ihr denn, das es Probleme gibt, wenn 2 Gruppen in einem EB untereinander (natürlich getrennt) wohnen von wegen, dass sie sich hören und riechen???
    Wenn es Futter gibt ist hier nämlich immer ein ganz schönes Geschrei :wink:

  • Zitat von Goldina

    Denkt ihr denn, das es Probleme gibt, wenn 2 Gruppen in einem EB untereinander (natürlich getrennt) wohnen von wegen, dass sie sich hören und riechen???


    Hab schon öfter hier im Forum gesehen, dass es viele so machen: oben die eine, unten die andere Gruppe. Oder auch nebeneinander im selben Zimmer.
    Ich denke, solange wie ein Schweinchen nicht alleine ist, dürfte es kein Problem sein.


    Toll, dass ihr schon einen Kastraten ins Auge gefasst habt und dass sich sogar Dein Mann dazu überreden lässt. :)


    Drücke die Daumen, dass es was wird!

  • mir wurde in einem Skinny forum auch dazu geraten,evt.noch über meinen jetzigen eb eine zweite etage zu bauen,und darin dann zwei drei skinnys zu halten.
    geht aber bei mir nicht..


    Balthy
    Bonny ist bei mir auch eher die Chef Zicke und lässt sich von nichts beeindrucken ^^
    aber geht alles klar

  • Ja, ich hab hier auch so eine Oberzicke hocken. :lol: Nach mehreren Wochen hat sie sich jetzt aber überzeugen lassen, dass ein Kastrat ihre Rolle doch besser meistern kann. :lol: Unglaublich, wie ruhig es nun geworden ist. Ihr ständiges Gebrommsel hat sich fast vollkommen in Luft aufgelöst.


    Ich hab hier im Forum auch schon öfter gelesen, dass sich zwei Gruppen übereinander gut halten lassen. Das sollte also kein Problem sein. Der Kastrat aus der NS klingt ja richtig gut. :)