Meerschweinchen Futter / Ernährung

Blattläuse???

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Huhu,


    habe gerade auf meiner Balkonplantage entdeckt, dass Schnittsellerie und Petersilie mit Blattläusen besiedelt sind :shock: .Zwar noch nicht so stark-aber immerhin.
    Der Golliwoog ist zum Glück nicht befallen*puh*
    Können die Blattläuse den Schnuten irgendwie schaden?Fände es blöd wenn ich jetzt das mühsam angezüchtete Zeugs wegwerfen muss (obwohl es jetzt vermutlich eh früher oder später eingehen wird...)


    Liebe Grüße

  • Wegwerfen musst du es nicht gleich.
    Ich glaube nicht das die Blattläuse den Schweinen schaden, zumal du sie ja vorm verfüttern runterschütteln könntest. Aber vllt die Ausscheidungen der Blattläuse, der Honigtau, der dann wie eine klebrige Schicht auf den Blättern ist, immerhin dürfen Meeris auch keinen Honig essen.
    Und die Läuse schaden aufjedenfal den Pflanzen, noch sind es wenige aber es werden mehr.
    Da ich annehme das du keine Chemie einsetzten willst, würden wohl Hausmittelchen das beste sein. Ich dächte Spüli-wasser ist eins.
    Und ein bischen Dünger schadet den Pflanzen dann auch nicht, immerhin sind sie jetzt geschwächt.

  • Zitat von AdmiralT


    Da ich annehme das du keine Chemie einsetzten willst, würden wohl Hausmittelchen das beste sein. Ich dächte Spüli-wasser ist eins.


    Mit Spüli-wasser ersaufen lassen ist auch meine Methode. Geht wirklich gut. Einen ordentlichen Schuss Seife/Spüli in Wasser und schön aufschäumen lassen. Wenn möglich die Pflanze kopfüber reintunken oder mit nem Pinsel/Schwam auf den Pflanzen verteilen. Nach ein paar Tagen wiederholen, um die inzwischen aus den Eiern geschlüpften Läuse loszubekommen.
    Viel Erfolg.

  • Zitat von fanatic

    Mit Spüli-wasser ersaufen lassen ist auch meine Methode. Geht wirklich gut. Einen ordentlichen Schuss Seife/Spüli in Wasser und schön aufschäumen lassen. Wenn möglich die Pflanze kopfüber reintunken oder mit nem Pinsel/Schwam auf den Pflanzen verteilen. Nach ein paar Tagen wiederholen, um die inzwischen aus den Eiern geschlüpften Läuse loszubekommen.


    Das werd ich auch mal ausprobieren, wir haben z.Z. nämlich ne Lausepidemie auf unseren Kräutern. :evil:
    Die Pflanzen, die ganz schlimm befallen waren, hab ich sogar gleich entsorgt - ich ekel mich da einfach zu doll vor... :oops:

  • Gute Frage - ich mein die Kräuter kosten ja nichts, die könnte man zur Not auch alle wegwerfen u. neu holen - aber die fiesen Biester haben sich auch auf unseren neu angezogenen Palmen niedergelassen - da würd ich's auf jeden Fall mit Spülmittel probieren sie loszuwerden.


    Ist das eigentlich schlimm, wenn Spülmittelwasser in die Erde gelangt - also ich mein für die Pflanze? Kann die dann eingehen?

  • Zitat von Balthy

    Eine ganz blöde Frage......... Besteht da keine Gefahr, dass dieses Spüliwasser auch in die Erde kommt und die Pflanzen dann aufnehmen? Ist das dann nicht schädlich für die Meeris?


    Erst wenn den Meeris Seifenblasen aus dem Mund kommen :P
    Spass bei Seite.
    Schädlich ist es solange es auf den Blättern noch liegt. darum muss man noch einige Zeit warten bis es wieder runtergespült ist. Bis man beim runterspülen nachhilft sollten einige Tage vergehen (das es auch genug Zeit zum wirken hat) und allgemein sollte man so 2-4 Wochen warten bis man es wieder füttern kann.
    Die Wurzeln haben kein interesse Spüli aufzunehmen und nach einigen Regenfällen ist kaum bis nichts mehr in der erde.

  • Zitat von AdmiralT

    Erst wenn den Meeris Seifenblasen aus dem Mund kommen :P

    Das Bild dazu in meinem Kopf ist einfach zu lustig :lol: :lol: :lol:


    Ich mein, zum Aufwaschen nimmt man ja auch Spülmittel und von daher wird es nicht sooo schädlich sein :) Und wie Admiral geschrieben hat, die Pflanzen haben kaum Interesse an Spüli und mit dem nächsten Regenguss ist das ja auch wieder abgewaschen.

  • Ansonsten kann man auch, wenn man auf Nummer sicher gehen will, einen Brennesselsud ansetzen (Entweder frische oder getrocknete Brennessel in Wasser 'einlegen') und den dann über die Pflanze sprühen. Diese Hausmittelchen haben aber bei mir leider fast nichts gebracht. Letzendlich habe ich die Kräuter dann einfach ganz abgeschnitten und die Blattläuse richtig ordentlich abgespült und einige dann noch ersoffen und das dann eben den Schweinchen gegeben.
    Eine Blattlaus schadet sicher keinem Schwein, aber ab einer gewissen Menge sollte man schon aufpassen.

Ähnliche Themen wie Blattläuse???