ja das ist halt immer so das problem... ich schaffe es einfach nicht immer zu machen.... deshalb bekommen sie so wie ich zeit habe und das wirt bestimmt auch sein das es imom soo schlimm ist aber jetzt habe ich schon kanpp 2std kein gequike mehr gehört... aber ich schrei ma net bzu laut geht bestimmt gleich los
Meerschweinchen Verhalten
futterangewohnheiten
Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten
-
-
-
Hallo
Was arbeitest du denn, wenn ich fragen darf?
Ich bin auch berufstätig und füttere wie gesagt auch nur 2 Mal täglich. Halt morgens, bevor ich zur Arbeit/ Berufsschule gehe und abends auch noch mal. Geht leider auch nicht anders; ich hab auf der Arbeit nur 30 Minuten Pause und da würde ich es nicht schaffen, nach Hause zu fahren. Am Wochenende behalte ich diesen Rhytmus aus dem Grund bei, dass ich eben feste Fütterungszeiten haben möchte.
Und zwei Mal täglich - ich denke, das kann man schon hinkriegen.
Wie gesagt geht es da ja jetzt nicht um eine Stunde. Ich füttere abends meist um kurz nach 8. Wenn wir aber um 20 uhr verabredet sind oder um neun von irgendwoher kommen, gibt es das Futter halt ne Stunde später/ früher.
oder unter der Woche bekommen sie morgens Futter um halb 7. Ich weiß nicht, wie es den anderen geht, aber am Wochenende steh ich nicht so früh auf. :shock: Dann kriegen sie erst so um 9 oder 10 Uhr was, direkt wenn ich wach bin.
Das macht ihnen keinerlei Probleme, aber wie gesagt, so ein ungefährer Rhytmus sollte schon da sein.
-
ja das problem ist ich muss manchmal um 7 auf der arbeit sein also wäre das um halb sechs wäre dann aber früh zuhause muss ich aber mal bis 22 uhr arbeiten schlafe ich am nächsten morgen so bis 11 also ist das schon nen durchnander
-
Zitat von Herzblatt
ja das problem ist ich muss manchmal um 7 auf der arbeit sein also wäre das um halb sechs wäre dann aber früh zuhause muss ich aber mal bis 22 uhr arbeiten schlafe ich am nächsten morgen so bis 11 also ist das schon nen durchnander
Hmmmm ja so ähnlich ist das bei mir auch (ok, ich bin Studentin, das Klischee besagt ja, dass wir grundsätzlich bis 11 pennen
). Ich hab Tage in der Woche da bin ich von 8 bis 21 Uhr in der Uni und Tage da muss ich nur mal für zwei/drei stunden hin.
Deshalb hab ich mir angewöhnt, nur morgens und abends zu füttern auch wenn sie an manchen Tagen mehrere Mahlzeiten bekommen könnten, aber das gibt ja das besagte Quietsch-Problem. Ich variere einfach die Heu-Rationen danach, wie lange ich weg bin.
Schlimm ist halt bei mir bloß, wenn ich die Nacht durchgemacht habe und die Schweine trotzdem um 7.30 quieken, als wären sie dem Hungertod nahe.... mittlerweile glaube ich sogar sie erkennen es wenn mein Handy-Wecker klingelt und fangen dann zu qietschen an :shock:
LG
-
ach es geht in der alten wohnung haben sie meistens auch b is 11 oder so nur im häuschen gelegen udn geschlafen... aber hier neue umgebung.... viel mehr im geschehen ist schon was anderes als nur rein zu gehen wenn sie futter bekommen also so ind er art habe mich natürlich noch mit ihnen beschäftigt aber ist halt was anderes
-
Ich mach es genauso wie la fata - morgens und Abends gibts Futter, zwischendrin nur heut (nur im Sommer geht es dann Nachmittags noch in Garten oder ich fütter noch zusätzlich Löwenzahn).
Generell bekommen sie unter der Woche um 7 Uhr und Abends ca. 18 Uhr (je nachdem wie ich nach Hause komme). Und nein, ich steh am Wochenende auch nicht extra auf um die Schweinchen zu füttern.Aber morgens ist das auch kein Problem, sie fangen erst an zu quieken, wenn ich aufstehe. Vorher macht es ja auch keinen Sinn - ist ja niemand da, der aufmerksam gemacht werden muss, dass man kurz vor dem Hungertod steht.
Halt einfach durch, das wird schon besser werden...