Meerschweinchen Verhalten

futterangewohnheiten

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Hallo....
    ich habe da ein kleines problem... meine meeris wollen jetzt immer fressen haben wenn wir im raum kommen... in der alten wohnung waren sie im wohnzimmer wo wir un s nur selten aufgehalten haben und meistens nur nrein kamen wenn sie was zu fressen bekammen ich mich um sie gekümmert habe oder sie laufen lassen habe jetzt sind sie mit im arbeitszimmer wo wir viel häufiger sind und jetzt mnachen sie die ganze zeit pallaver und denken sie bekommen was zu fressen?? kann man da was machen?? oder einfach ignorieren und es legt sich wieder?? kann ihn ja nicht immer wenn ich im raum bin frisches futter rein schmeißen sie bekommen schon 3 x täglich und heu steht auch zur verfügung.. andee unwohlheiten oder so etwas kann ich ausschließen...
    ich danke schonmal im vorraus für eure tipps... grüße


    herzblatt

  • okay danke =)
    ist heute echt schlimm,
    aber ist ja nur noch ne std dann gibt es mitteressen für die kleinen ich hoffe danach sind se ma was rhuger ich werde es auch irgendwie fest machen das sie was zu tun haben...
    habt ihr sonst ideen wie ich sie beschäftigen kann... ne möhre ins gitter stecken reicht nur 5 min danach haben se kein bpock mehr

  • Möhre ins Gitter stecken ist auch Füttern - genau das finde ich verkehrt.


    Ich weiß, es nervt manchmal wirklich, wenn ständig dieses Gequieke ist. Meine haben das im Spätherbst gemacht - jedesmal wenn ich vom Garten reinkam wurde gequiekt (ich könnt ja Löwenzahn dabeihaben :roll: ). Irgendwann haben sie dann aufgegeben. :lol:


    Bei mir wird jetzt nur noch ca. 1 Stunde vor der Fütterungszeit gequietscht. Meist füll ich dann erst mal Heu nach, dann ist wieder eine zeitlang Ruhe. 8)

  • Meine habens inzwischen gut verstanden...nur die Kleine versuchts auch außerhalb der Fütterungszeiten und steckt manchmal die Großen mit dem Quieken an, aber ich dreh mich dann um, ruf einmal "Ey"....und meist hilft das.


    Sie bekommen auch grundsätzlich nix, wenn sie rumquieken, da bin ich echt sturer als die Fellnasen ;-)


    Sie hören dann auch von selbst auf und machen irgendwas anderes....z.B. grad jetzt sitzt die Lütte auf einem der Unterstände und nagt dran rum, als gäbs kein Morgen :roll:


    LG
    darie

  • hallo,


    ich wundere mich gerade, dass es so störend sein kann, wenn meeris quicken.
    ich finde es sogar ziemlich süß und kein bisschen nervend.
    morgens dienen sie sogar manchmal als wecker, wenn sie die rampe runter laufen und darauf warten, dass ich den auslauf aufbaue.
    es ist bestimmt auch eine gewöhnungssache, wenn du sagst, dass sie sonst nicht den "ganzen" tag mit dir in einem raum waren.
    beschäftigung haben meine eigentlich auch genug, trotzdem wird gequickt, vielleicht helfen da wirklich nur noch ohrstöpsel. :)


    lg: yves und nathalie

  • hehe ja genau =).... schlagzeile =)


    ich bin da leider nicht so koniquent aber mein freund stoppt mich da immer schön... er kommt dann immer du willst doch nicht das die bald übern boden rollen =) ....


    naja ich denke da muss ich ma durchhalten das prob ist nur mit den fütterzeiten da ich ziehmlich unterschiedliche arbeitszeiten habe und mein freund denkt an sowas eigendlich nieee.....

  • @Morgaine....das macht die kleine Nervensäge 100 pro mit Absicht :lol:


    Ich finds auch süß das Quieken....eigentlich...aber wenn die Lütte loslegt, übertönt die jede Sirene.


    Die strengt sich dermaßen an, dass die Ohren beim Qiiiiiiiek auf der letzten Sekunde hochschnellen.....ein Bild zum Schießen aber ein Graus für mein Trommelfell


    LG
    darie

  • Zitat von Herzblatt

    ja so wenn es mal ist find ich das auch voll okay aber das geht den ganzen tag fast durchgehend und es wird nicht besser und dann fängt es schon an zu nerven


    Hallo :)


    Ich kann das schon verstehen. Ich finde es auch klasse, wenn meine mich beim reinkommen anquieken :lol: Aber den ganzen Tag :shock:


    Das machen meine überhaupt nicht. gut, kurz vor der Fütterungszeit quieken sie manchmal, wenn ich mich nur auf der Couch umdrehe :lol: Aber sie merken, da kommt keiner, ist auch wieder gut.


    Ich kann dir auch nur empfehlen konsequent zu bleiben. Das ist wie bei kleinen Kindern, die sich im Kaufhaus auf den Boden schmeißen und heulen :roll: Wenn die merken, dass sie mit der Masche genau das Gegenteil erreichen, von dem was sie wollen, hört das auch ganz schnell auf. wenn man hingegen die Bonbons oder das Spielzeug kauft um Ruhe zu haben, probieren die das immer wieder mit der Taktik.


    Du kannst es vielleicht auch mit positiver Bestärkung versuchen, d.h. wenn wirklich mal Ruhe ist, gibst du ihnen eine Kleinigkeit. Bin mir aber nicht sicher, ob das bei Meeris funktioniert, ich kenn das bei Hunden...

  • Zitat von Herzblatt

    da ich nen krankenschein habe bekommen sie erstmal an bestimmten zeiten ihr futter ich hoffe es wirkt...


    Hallo :)


    Das finde ich sowieso wichtig! Also, es geht da jetzt nicht um ein paar Minuten oder eine Stunde, aber ein ungefährer Rhytmus sollte (meiner Meinung nach) schon drin sein. Wenn man zwischendurch immer mal wieder was reinschmeißt ohne feste Zeiten, ist es ja ganz klar, dass sie jedes Mal losschreien, wenn sie Menschen sehen. Sie wissen ja nicht: "Kommt jetzt was? Kommt jetzt nichts? Ach, quieken wir einfach mal!"


    Ich gebe z.b. morgens und abens Frischfutter. Wenn ich zwischendurch mal im Zimmer bin, quieken sie zwar auch leise, aber dann fülle ich das Heu auf und dann ist Ruhe im Karton ;)