Meerschweinchen Haltung

Mein EB,fertig!=)

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Sooo, so langsam aber sicher wirds ernst ;)


    Der Pax-Korpus ist ja schon da, der PVC auch.


    Eigentlich wollte ich den EB etwas erhöht auf eine Art unterbau bauen, weil ich dachte, es ist für die wutzen angenehmer wenn sie nicht auf dem boden sitzen wenn ich riese an ihnen vorbeilaufe ;)


    jetzt hab ich mir aber überlegt, doch ein bodengehege zu bauen, weil das zur not schnell zu vergrößern ist ;) und es einfach schneller zu bauen geht.
    ich kenne meinen freund, sonst dauert das wieder wochen bis der EB fertig ist. je einfach, desto schneller fängt er damit an ;)


    außerdem kann ich ihn sicherlich besser saubermachen wenn er auf dem boden steht. immerhin ist er 1m tief und die seitenwände sind über 50cm hoch...das wird mit meinen armen echt knapp glaub ich^^


    meint ihr, ein bodengehege ist auch okay?


    bin grad am überlegen ob ich den EB gleich erweitere und quasi ein teil zum "L" anbaue(n lasse) ;) nur dann hab ich zu wenig PVC..mhz und zusammensetzten ist ja auch doof oder? kann man die stoßkante irgendwie versiegeln?


    sooo viele fragen ;)

  • Alles hat halt so seine Vor- und Nachteile. Ein Tischgehege ebenso wie ein Bodengehege. Und bei Deinen angepeilten Maßen würde ich auch eher zur Variante Boden tendieren, einfach weil das tägliche handling dadurch vereinfacht werden wird.


    Meine Erfahrungen mit Bodengehegen sind bislang sehr gut, ich halte meine eigene 3er-Gruppe in so einem Gehege. Ich habe einen L-förmigen Eigenbau, der von zwei Seiten von den Zimmerwänden begrenzt wird. Von vorne steht noch teilweise ein kleines Regal als zusätzlicher Sichtschutz davor und wenn man darauf achtet, dass der Ort an sich nicht gerade DER Dreh- und Knotenpunkt mit der stärksten Frequentierung in der Wohnung ist, dann stellt das für die Schweinchen auch kein Problem dar.


    Eines meiner Tiere war total ängstlich und schreckhaft, als ich es übernommen habe. Und sogar dieses schreckhafte Wesen hat sich im Laufe der Zeit gut eingelebt und rennt sogar dann nicht mehr weg, wenn eine unserer Katzen zum Heuklauen auf das Gehegedach springt.


    Wie Du die Stoßkanten des PVC-Belages versiegeln / abdichten könntest, weiß ich nicht. Aber im Zweifelsfall frag mal in einem kompetenten Baumarkt nach. Sorry, davon habe ich leider keine Ahnung.


    Viel Spaß und Erfolg beim Werkeln :D

  • Die Schweine stehen in einem extra Zimmer, da drin ist jetzt nicht sooo viel los. Darum denk ich, ist es nicht so schlimm, wenns ein Bodengehege wird. Nur sie erschrecken sich immer, wenn ich die Tür aufmache (die ist immer zu wg der katzen). aber da gewöhnen sie sich ja hoffentlich noch dran.


    dumm ist, dass mein freund momentan spätschicht hat, da schafft man immer nix -.- aber er hat mir versprochen, dass wir das gehege morgen früh schaffen ;) ich bin gespannt^^


    wie groß mache ich denn die etage am besten? so dass ich drunter auch noch saubermachen kann?
    weiß nicht, ob ich die an eine kurze oder eine lange seite machen soll.....

  • Hallo,


    mach doch eine rausnehmbare Etage. Das erleichtert das Misten sehr.


    Wegen den Stoßkanten versiegeln gibts sicher ne Möglichkeit. Weis ich aber leider auch nicht. Aber wenn PVC auf dem Boden in sehr großen Räumen verlegt wird, kann man das ja auch nicht am Stück machen. Und damit man es feucht wichen kann muss der ja bestimmt auch versiegelt werden. Also bin sicher da gibts ne Möglichkeit. Da das für mich auch Interessant ist , weil hier ein recht großer Bau ansteht, mache ich mich mal schlau :wink:

  • Ui ja, herausnehmbar ist eine gute idee ;)


    mhz, toll, da mein freund es mal wieder nicht schafft, seine versprechen einzuhalten, werde ich wohl gleich anfangen den EB selbst zu bauen. hoffe, dass ich das ohne handwerkliches geschick hinbekomme....

  • Zitat von Ucci Brother

    Für alle, die hier lesen um Ideen zu sammeln: wenn man PVC in die Sonne legt, dann wird es weich und man kann es einfacher verlegen.


    zu spät ;) meiner war aber schön weich, hatte ihn draußen zugeschnitten und da wars wohl heiß genug^^


    es ist nicht perfekt geworden was ich da fabriziert hab, aber ich habs selbst gemacht *stolz bin*


    Hatte auch gedacht, alles 24h auslüften zu lassen, dann ist gut=)


    dann steht morgen abend der umzug an=))

  • *juchuu* fertig ist er=)
    erste fotos gibts schonmal, noch ist er etwas leer ;)


    die schweine ziehen nachher ein.


    und mein (langhaariger!!) kater hat sich vorhin erstmal schööön in den frisch eingestreuten EB gelegt *seufz*
    Ich hab ja sonst nix zu tun, befreie ich den Kater halt von der späne :roll:


    und hier ist er:


    http://imageshack.us/photo/my-images/690/cimg2271wb.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/850/cimg2270h.jpg/


    ich weiß noch nicht, wohin mit dem napf, das nervt mich immer so, dass der so vollgesaut wird -.-

  • Hallöle,


    meine Näpfe stehen auf flachen Steinne (z.B Fließen) Sodass die Fellnasen komplett auf dme Stein stehen zum Trinken.
    Sie werden kaum noch eingesaut da kein Streu mehr da ist zum einsauen ;)


    LG
    Chibi


    Edith sagt: Ich finde deinen Eb toll, hast du super hingekriegt ;) Ich hoffe dein freund ist neidisch, dass du es auch ohne ihn super geschafft hast 8)

  • Jaa, er hätte nicht gedacht dass ich das schaffe ;)


    meine wutzen düsen so im käfig rum, dass immer streu reinfliegt, das ist voll doof.... und wenn ich den oben auf die etage stelle, wird das holz nass....

Ähnliche Themen wie Mein EB,fertig!=)