Meerschweinchen Futter / Ernährung

Gemüse lagern?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Bei uns gibt es neuerdings das Problem, dass das extra vom Taschengeld gekaufte Meerli-Gemüse in Menschenessen verbraucht wird. Da meine Schwester und ich nicht sonderlich viel Taschengeld bekommen ist das natürlich schon ärgerlich, wenn wir Möhren für die Meerlis gekauft haben und die armen Schnuten nur die Schalen bekommen. Hat jemand eine idee, wie man das Gemüse außerhalb des Kühlschrankes lagern könnte?
    Wir hatten schon die Idee es in eine Küklbox in das Meerlizimmer zu packen. Wie oft müsste man da eigentlich den Kühlakku austauschen?
    LG,
    Leni

  • Die Idee mit der Kühlbox wäre vielleicht gar nicht verkehrt.
    Ihr müsstet dann aber noch einen Boden sozusagen einsetzen, sodass das Futter nicht direkt am Kühlakku anliegt.
    Das würde dem Frischfutter nicht gut tun und es käme zu "Frost" und dies bekommt den Schweinchen dann natürlich nicht so gut.
    Ich würde zudem zunächst einfach erst eine Leerladung ausprobieren, also Kühlbox am Grund mit den Kühlakkus austatten, dann vielleicht als Boden ein oder mehrere Lagen Pappe oder was euch in den Sinn kommt reinlegen. Wenn ihr Pappe nimmt, dann vielleicht noch ein Tuch drauflegen, oder irgendwas, dass eventuelles Wasser nicht so durchsuppt.
    Dann legt ihr ein Thermometer rein und kontrolliert erst einmal die Temperatur. Zu kalt sollte Gemüse nicht lagern.
    So 10-12 Grad sind bestimmt ganz passabel. Dann könnt ihr auch gucken, wie lange die Akkus halten. So lange die Temperatur in den gleichen Bereich bleibt, solange könnt ihr sie drinnen lassen.


    Theoretisch könntet ihr die Kühlbox auch raus stellen. Da es aber zumindest hier nachts auch schon mal nur 2 Grad waren, ist dies vielleicht nicht so optimal.


    Edit. Jupp stimmt, manches kann man auch bei RT lagern. Hält dann meist nur nicht ganz so lange.

Ähnliche Themen wie Gemüse lagern?