Hey ich habe vor einigen Monaten 2 meiner hiergeborenen an den Kollegen meiner Mutter gegeben. Sie sind jetzt Klassenmeerschweinchen. Die Klasse macht das eigendlich ganz gut. Es wird regelmäßig sauber gemacht die Kindergehen gut mit den Tieren um und dürfen nur in anwesenheit des Lehrers zu den Tieren. Sogar Auslauf bekommen die da täglich. Ich war jetzt 2 mal da. Und ich finde die beiden sind viel zu dünn. Als ich das letztemal da war hatten die auch kein Heu mehr. An dem Tag wäre keiner mehr gekommen zum nachfüllen. Ich habe dem Lehrer einen Brief geschrieben das die zu dünn sind und ständig Heu zur Verfügung stehen haben müssen und dazu einen Sack Karotten damit er sie schön anfüttern kann. Ich bin jetzt gespannt ob sich was wenn ich nächstesmal dahin gehe was geändert hat. (Wenn ich da bin immer mit meiner Mutter und sonst ist um die Zeit nie jemand da). Aber wenn nicht. Einige Leute sind ja sehr uneinsichtig und ich kenne den Lehrer nicht richtig das ich einschätzen könnte ob er was ändert. Habt ihr noch ne Idee was ich machen könnte wenns nicht klappt? Eigendlich habe ich den den Brief deutlich gemacht das die Tatsache das sie nicht genug Heu bekommen zum Tode der Tiere führen kann. Aber viele Menschen denken sich da a auch nichts bei und nehmen das dann nicht ernst :s
Meerschweinchen Haltung
Halter klarmachen dass er zu wenig füttert
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Puh,
hast Du die Tiere zufällig mit nem Schutzvertrag abgegeben ?
Dann hättest Du eine Art Druckmittel womit Du die Tiere zur Not zurück verlangen könntest.Generell hätte ich es mir zweimal überlegt, bevor ich Tiere als Klassentiere abgegeben hätte, Säugetiere gehören meiner Meinung nach nicht in Schulen.
Wer versorgt die Tiere denn am Wochenende oder in den Ferien ? -
Finde es ehrlich gesagt grundsätzlich nicht gut, dass sie in einer Schulklasse leben
-
Das Problem damals war das hier zu viele Schweinchen waren, das ich ihnen nicht mehr genug Platz bieten konnte. Meine Eltern haben verlangt das ich eine gewisse Anzahl an Tieren bis zu einem bestimmten Zeitpunkt weggegeben habe. Und das einzig andere zu Hause was ich sonst noch gefunden habe ist wieder abgesprungen. Ich habe deutlich gemacht dass die auf keinen Fall ohne Beaufsichtigung mit den Kindern alleine sein dürfen auf Auslauf bestanden und das die Tiere da stehen müssen wo die Kinder nicht laut sind und alles. Laut meiner Mutter wird das alles eingehalten. In den Ferien nimmt der Lehrer die Tiere mit zu sich nach Hause.
Meine Mutter meinte der Lehrer sei ein ganz lieber von daher müsste er eigentlich reagieren. Ich überlege gerade ob ich wenn nicht einfach mal da in den Unterricht spazieren soll und den Kindern sagen soll wenn die nicht mehr zu essen bekommen können die sterben. Kinder sind da ja eher so das sie die dann vollstopfen wenn sie sowas hören. Bin halt nur so unsicher weil ich den Lehrer nicht wirklich kenne :s
-
Hmm, einen Unterrichtsbesuch solltest du vorher mit dem Lehrer absprechen.
Dann hab ich noch eine Frage: Wer kümmert sich denn am Wochenende und in den Ferien um die Tiere?Vielleicht kannst du den Kindern und dem Lehrer Flyer geben in denen Tipps zur richtigen Fütterung stehen.
-
Wie gesagt in den Ferien nimmt der Lehrer die mit zu sich und am Wochenende öhm gute Frage da müsste ich mal fragen. Das einzige was mir gesagt wurde ist das die am Wochenende auch versorgt sind. :s
Mit dem Flyer im Prinzip bestimmt gut nur ist da die Frage dieselbe wie bei dem Brief den ich geschrieben habe ob das trotzig weggeschmissen wird nach dem Motto wir machen schon alles richtig oder beherzigt wird.
-
Ich würde der Klasse ein kindgerechtes (und meerschweingerechtes :wink: )
Buch über die Meerschweinhaltung schenken. Und vielleicht noch einen Fütterplan schreiben (morgens dies, mittags das, abend das)
Allerdings bin ich auch der Meinung, dass Säugetiere generell nicht in eine Schule gehören. Wie soll das denn mit dem Auslauf funktionieren?
Während des Unterrichtes können die Tiere doch nicht einfach herumwuseln? Ich würde auch noch mal nachfragen, ob der Lehrer die Tiere am Wochenende auch zu sich nach Hause mitnimmt. -
Wobei es auch sehr stressig für die Tiere wäre, wenn sie jeden Freitag "umziehen" müssten, dann Montag früh wieder ..
-
ich würde die Meeries wieder mitnehmen und weiter vermitteln an einen besseren Platz
-
Ja, das würde ich auch machen :wink:
In einer Schule ist es ja auch immer so laut... -
blöde frage, welche schulstufe ist das??? Volksschule, haupt- oder mittelschule???
weil in einer Volksschule ( Grundschule ) hat kein Meerie was verloren. Ich sehe es bei meiner Tochter die ist 9 Jahre alt und wenn da die Schulfreundin zu besucht kommt und die im Haus wirbeln dann verziehen sich unsere Schweindchen auch ins sicherste Eck im Käfig -
also ich würde dir Tiere auch wieder mit nach Hause nehmen. Das ist hört sich alles andere als gut an
-
Wollte mal nachfragen, wofür Du dich entschieden hast ?!
Gruß, moony