• Hallo, ich habe seit eingen Tagen bei meiner Schweinchenherde ein kleines Problem. Die ersten Schweinchen hatten Atemgeräusche (scharfe Artmung) und teilweise Nasenausfluss (klar), danach wurde Baytril verabreicht per Injektion. Danach war es wieder besser geworden. 4 Tage später fingen wieder 6 Stück damit an und 4 weitere hatten leichte Atemgeräusche. Danach haben wir (meine Tierärztin und ich) uns entschlossen allen 5 Tage lang Baytril zu verabreichen. Danach waren auch alle wieder ruhig. 2 Stück fingen nach den 5 Tagen wieder an und sind jetzt wieder in Behandlung!


    So langsam drehe ich echt am Rad!! Hatte jemand schon so einen Hartnäckigen Virus oder Bakterien oder was das auch immer noch ist...


    Das Merkwürdige daran ist, dass die alle noch Hunger haben und gehen auch noch raus auf den Rasen :?: .
    Meine Kaninchen die mit im Stall sitzen haben keine Beschwerden.

  • Oh je, das scheint ja wirklich sehr hartnäckig zu sein! :?


    Ich hatte hier bei einem Schweinchen vor 3 Wochen eine schlimme Lungenentzündung... Aber nach 1 Woche war das Ganze zum Glück ausgestanden.


    Vielleicht kann dir deine TÄ was fürs Immunsystem geben.. Zur Stärkung!
    Hier bekamen die Wutzen mal Echinacea -Tropfen.


    Gegen Atemweginfekte soll Angocin sehr gut helfen. Lysanthe hat damit tolle Erfolge bei ihren Schweinchen gehabt. Vielleicht schreibst du sie mal an?!

  • Hallo,


    mein erster Gedanke wären Chlamydien, die sind hartnäckig.
    Gibts auch Schweine, die tränende oder entzündete Augen haben?
    Ich finde, 5 Tage Baytril zu geben ist zu kurz. Wenn die Symptome weg sind sollte noch mindestens ein paar Tage lang weiter Baytril gegeben werden.
    Deshalb würde ich es so machen: Wenn alle das Baytril gut vertragen, würde ich jetzt zeitgleich ALLEN mindestens 10 Tage lang Baytril geben - es hat ja grundsätzlich angeschlagen und wurde "nur" zu kurz gegeben. also reagiert der Keim darauf sensibel.
    Wenn nach 10-14 wieder solche Symptome kommen und die Schweine Nasenausfluss o.Ä. haben würde ich davon einen Abstrich nehmen und ins Labor schicken für eine Bakteriologie und ein Antibiogramm.
    Das kann man natürlich auch jetzt schon machen - aber bei einem Schwein, dass gerade kein AB bekommt.

  • Könnte auch ne Allergie sein.
    Jessie hatte sie Symptome auch, aber sie war ansonsten ganz normal, ist rumgewuselt und hat gut gefuttert. Der TA hat nichts gefunden, Atemwege waren frei. Er meinte, momentan wüden viele Tiere auf diverse Pollen reagieren. Sie hat ne Allergiespritze bekommen und seitdem ist alles wieder okay.

  • Das komische ist ja, dass ich bei den zweien die jetzt wieder in Behandlung sind nur scharfe Artmung habe und sonst nichts. Kein Nasenausfluss, kein Augentränen, nichts.
    Eine allergie, keine Ahnung ich habe die kleinen auch schon letztes Jahr gehabt, da war nichts.
    Ich habe auch kein neues Futter oder anders Einstreu, Heu und Stroh kommt immer vom gleichen Bauern.
    Ich habe schon die Vermutung das ich die angesteckt habe! Ende März war ich auch recht stark erkältet, meine Nase lief und hatte Halsschmerzen. Lt. meinen Arzt hatte ich aber keine Grippe.


    Nur wenn ich jetzt allen wieder Baytril verabreiche, habe ich Angst das die Resistent gegen das Zeug werden und sie werden mich alle 46 hassen, wie beim letzten mal!

  • [quote='nicole\'s kleine farm']Das komische ist ja, dass ich bei den zweien die jetzt wieder in Behandlung sind nur scharfe Artmung habe und sonst nichts. Kein Nasenausfluss, kein Augentränen, nichts.
    Eine allergie, keine Ahnung ich habe die kleinen auch schon letztes Jahr gehabt, da war nichts.
    Ich habe auch kein neues Futter oder anders Einstreu, Heu und Stroh kommt immer vom gleichen Bauern.
    Ich habe schon die Vermutung das ich die angesteckt habe! Ende März war ich auch recht stark erkältet, meine Nase lief und hatte Halsschmerzen. Lt. meinen Arzt hatte ich aber keine Grippe.


    Nur wenn ich jetzt allen wieder Baytril verabreiche, habe ich Angst das die Resistent gegen das Zeug werden und sie werden mich alle 46 hassen, wie beim letzten mal![/quote


    Wie alle 46 werden Dich hassen? :shock:

  • Ich weiß, dass Baytril bei den Schweinen nicht sehr beliebt ist...okay, eigentlich hassen sie es. Aber die Alternative, Chloromycetin würde dich nicht nur arm machen, sondern du hättest das Versorgungsdrama 2x am Tag :wink:


    Eine Allergie würde ich eigentlich ausschließen...dann hätte es 1 Schwein und nicht mehrere im Wechsel. Und eine Allergie spricht auch nicht auf Baytril an.


    Wenn die aktuellen Krankschweine jetzt eine scharfe Atmung haben (meinst du damit auch ein richtiges Atemgeräusch?) und die beiden auch schon älter sind und sonst keine Symptome, könnte ich mir aber auch vorstellen, dass sie ein Herz- oder Lungenproblem haben und sich da dann auch gerne mal ein Infekt reinsetzt, so dass die Atmung jetzt vielleicht gar nichts mit dem Infekt zu tun hat sondern mit dem ursprünglichen "Problem".
    Wenn es aber mehrere Schweine sind die immer wieder Probleme mit der Atmung haben und auch Nasenausfluss, die auch gar nicht so alt sind, würde ich tatsächlich vermuten, dass die Baytril Behandlung zu kurz war und dann müssen alle noch mal dadurch und diesmal länger.

  • Bei solch großen Meerschweinchenbeständen können auch Viruserkrankungen auftreten, die in kurzer Zeit (fast) die ganze Gruppe befallen können.
    Denkbar wäre hier die lymphozytäre Choriomeningitis, deren Erreger ein Arenavirus ist.
    Adenoviruspneumonie als Differentialdiagnose würde ich erstmal ausschließen, da die Mortalitätsrate hier sehr hoch ist und zum Glück kein Schweinchen gestorben ist.
    Bestenfalls ist es auch wirklich nur ne bakterielle Infektion.


    Sollten die Symptome weiterhin auftreten, würde ich mal einen serologischen Antikörpernachweis durchführen lassen.


    Allergie würde ich ganz ausschließen. Denke nicht, dass plötzlich 5-10 Schweinchen eine Allergie bekommen.


    Drücke die Daumen!!