Hallo!
Ich muss für meine Frage etwas weiter ausholen:
Also, angefangen hat alles damit, dass wir vor ca. 1 1/2- 2 Jahren einen Bock aus Einzelhaltung zu uns holten (Edmund). Da wir diesen natürlich nicht weiterhin alleine lassen wollten, kamen 2 weitere Böcke dazu (Bärtl und Wolfi). Alle 3 wurden kastriert und waren eine friedliche WG. Eines Tages verliebte ich mich in ein Böckchen in einer Zoohandlung (Vickal, wurde kastriert). Dann waren es plötzlich 4 Vergesellschaftung erfolgreich, alle verstanden sich toll.
Am 21.08. starb Edmund tragischerweise an einem Hirntumor .
Nach kurzer Zeit haben wir uns entschlossen wieder ein 4. Schweinchen dazu zu nehmen. So kamen wir dann zu unserem Emil (FK). Vergesellschaftung wieder sehr positiv. Am 20.09. lag Bärtl (Ranghöchster) dann plötzlich tot im Gehege Er war weder krank, noch fehlte ihm sonst etwas.
Am vergangenen Wochenende waren wir auf einer Kleintierschau und haben dort einen sehr süßen Bock entdeckt. (unkastriert, etwa 1/2 Jahr)
Nun zu meinem "Problem" :
Die Vergesellschaftung lief nicht gut! Vickal hat ihn regelrecht verbissen. Da der andere ja auch kein "Kleinkind" mehr war, hat er sich natürlich gewehrt.
Das ging ziemlich häftig zu. Nach etwa 3 Stunden habe ich das ganze dann abgeblasen, und das Schweinchen wieder zurückgebracht.
Vickal ist mit einem kleinen Kratzer auf der Nase davon gekommen.
Denkt ihr, dass es nur mehr mit FK funktionieren kann oder
das Vickal nach Bärtls tot keine neuen Böckchen aktzeptieren wird?
Stammdaten:
Wolfi 2 Jahre
Vickal 1 Jahr
Emil 1/2 Jahr
Freu mich auf eure Antworten!
LG SabsZilla