Meerschweinchen Haltung

Außengehege planung._.

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Ein Marder passt überall durch wo ein Hühnerei durch passt, das heißt, der muss ganze drei Drahtstücke durchbeißen, dauert vielleicht 1 Minute. Bei Draht-Driller kannst Du übrigens Draht Quadratmetergenau bestellen.


    Und ohne Deckel geht echt gar nicht, weil Verstecke nichts nutzen. Meerschweinchen neigen dazu bei Bedrohungen in eine Schreckstarre zu verfallen, aber bei den intensiven Farben die sie oft haben nutzt die nichts. Diese Schreckstarre ist auch nur dafür da, Greifvögel die weit über ihnen sind zu täuschen, ein Marder dagegen freut sich, dass das Futter sitzen bleibt.


    Ein Netz hält einen Marder nicht auf, und auch ein ausgewachsener Habicht kann das Netz einfach durchschlagen.


    Ratten freuen sich übrigens auch und knabbern auch mal lebende Meerschweinchen in Schockstarre an.



    Ich weiß, es gibt Leute mit offener Haltung - und es gibt jedes Jahr wieder Opfer von Raubtieren. Nicht nur bei ganz ungesicherter Haltung, ebenso bei Mangelhaft gesicherter Haltung.


    Gerade meerschweinchen sind absolut wehrlos, versuchen nicht mal was zu machen, und wenn sie in eine Röhre rennen würden, dann kommt der Marder eben hinterher, ja und? Bringt das was?

  • Am Bereich für die Haremsgruppe solltest du den Draht, wie gesagt, ersetzen. Mit diesem Drähtchen hatte nämlich nicht der Seitenschneider Probleme, sondern deine Hände konnten nicht genug Kraft ausüben. Das Zeug schneide ich mit einer größeren Schere durch und ich bin auch nicht grad Weltmeister im Armdrücken. Verlass dich darauf nicht und lies mal nach, welchen Beißdruck auch kleine Raubtiere erzeugen können.


    Ich würde nicht darauf vertrauen, dass die Katzen die Ratten fernhalten. Wir reden hier nämlich nicht über die niedlichen Ratten, die manch ein Liebhaber sogar in der Wohnung hält, die können übrigens auch aggressiv und sehr territorial sein, sondern über wildlebende Ratten. Die sind so hochsozial, anpassungsfähig und intelligent, dass sie selbst bei schwersten Katastrophen noch auf dem Planeten vwerweilen würden. Eine Ratte ist kein Problem für eine Katze. Was ist aber mit der fünften oder sechsten???


    Zum Thema, von oben ungesichert...
    Ich kenne so ein Gehege bei uns im Wildpark. Ein ziemlich häßliches und kaum strukturiertes Haus und ein schönes Freigehege auf dem es grün gibt und viele Versteckmöglichkeiten. Das Problem: Wann immer wir da waren, habe ich praktisch nie ein Meerschweinchen draußen gesehen. Die waren alle nur im Innenbereich. Woran das wohl liegt.


    Zusammenfassend muss man folgendes sagen. Es kann alles gut gehen. Vielleicht passiert ja nicht, niemand kann sagen, dass tatsächlich irgendwas passiert. Aber, die Wahrscheinlichkeit steigt einfach, je unsicherer das Gehege ist. Man spielt also Russisch Roulette mit seinen Tieren. Kann sein, dass alles gut geht, kann aber auch sein, dass irgendein Eindringling ein Massaker anrichtet... Dein Risiko, bzw das deiner Tiere.


    PS: Bitte keine Rohre in den Boden. Wenn du da nicht perfekt auf das Gelände und das Profil achtest, laufen die mit Wasser voll.


    Ist es keine Option ein paar von den Böckchen zu vermitteln? 10 Böckchen sind schon eine Hausnummer.

  • Von oben offen würde ich bei der Größe ehrlich gesagt nicht.
    Meine weide (40qm) wird wahrscheinlich auch offen, ist aber eben wesentlich größer. Das heißt, bessere fluchtchancen in das gesicherte Gehege.
    Wegen Elstern würd ich persönlich mir nur mit sehr kleinen Meerschweinchen sorgen machen.
    Wir haben auch ein Pärchen oft im Garten. Aber ich denke ehrlich gesagt nicht, dass die Probleme machen. Sollten die zu interessiert sein, kommt ein wengertnetz drauf.


    Kannst du bei dem Holunder nicht möglichst nah mit draht ran und dann eben wenigstens nur ein kleines Stück mit netz?

Ähnliche Themen wie Außengehege planung._.