Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Kahlstelle am Rücken

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,
    heute ist mir bei meiner 3-jährigen Luna etwas aufgefallen und zwar haart sie sehr stark, das Problem ist, dass sie am Rücken schon eine Kahlstelle bekommen hat, ohne Krusten oder Schuppen oder sonst was.
    Hier mal ein Bild davon:

    Im Nackenbereich sieht es auch schon eher weniger behaart aus.
    An den Flanken und am Bauch ist aber alles ganz normal.
    Luna lebt zusammen mit einem Kastraten und einem anderen Weibchen, sie ist die Älteste und demnach auch der Boss, also dachte ich, dass es keinen Stress geben sollte, Streitereien habe ich auch nicht bemerkt.
    Wir füttern immer abwechselnd: Fenchel, Gurke, Karotte, Paprika ( gelb und rot) und Salat verschiedener Arten, ansonsten noch Gras und Löwenzahn und Äpfel und natürlich immer Heu. Da unsere Fütterung nicht besonders abwechslungsreich ist, habe ich es vor ein paar Tagen mit Brokkoli und Chicorée versucht, könnte es daran liegen?
    Was noch erwähnenswert ist: Luna hatte vor ca einer Woche eine Erkältung welche 1x7 Tage und 2x5 Tage mit AB behandelt wurde (das AB hieß glaube ich Marbocyl o. so ähnlich)
    Bei der ersten Behandlungswoche wusste ich nicht, dass das Ab in den Kühlschrank kommt also hatte es wohl nicht so gut gewirkt, deswegen danach noch 2x5 Tage AB.
    Kennt jemand vielleicht die Ursache für die Kalhstelle(n) ?
    Oder hat jemand Vermutungen bzw Tipps was ich ändern könnte?
    Vielen Dank, dass ihr euch den Text durchgelesen habt!


    Liebe Grüße

  • Hast du schon mal genauer ins Fell geguckt, ob sie eventuell Haarlinge hat? Das sind kleine weiße Würmchen, die man mit bloßem Auge sehen kann...wobei es bei so hellem Fell wahrscheinlich schwieriger ist.


    Die kahle Stelle erinnert mich nämlich sehr an meine Luna, die hatte das auch mal....bei ihr lag es an Ungeziefer im Fell...beim Juckreiz wegbeißen kommt Schwein nämlich wunderbar an diese Stelle ran...


    Edit: Mir fällt jetzt erst auf, dass dein Schweinchen auch Luna heißt... :lol:

  • Was für ein Zufall ;)
    Habe gerade nochmal geschaut (mit Taschenlampe) und außer ein paar Schuppen kann ich echt nichts erkennen also keine Würmchen oder sonst noch irgendetwas.
    Glaubt ihr, es könnten doch Zysten sein? Letztes Jahr ist nämlich meine Emma an Zysten erkrankt und musste schließlich eingeschläfert werden, daher habe ich mit Zysten echt schlechte Erfahrungen gemacht.
    Liebe Grüße

  • Für Zysten wäre der Haarausfall allerdings untypisch... da verlieren die Schweinchen das Fell eher an den Flanken oder am Bauch.


    Für mich sieht das wirklich aus, als würd sie das da auf dem Rücken aus welchem Grund auch immer öfters tierisch jucken, so dass sie sich vor lauter Kratzen/Juckreiz wegbeißen mittlerweile das Fell ausgerissen hat.

  • Könnten durchaus Zysten sein. Wie verhält sie sich denn? Meine Zystendame hat sich an der gleichen Stelle die Haare ausgerissen (also nicht direkt Haarausfall durch die Hormone), später fielen die Haare auch dort aus (wie fast überall am Schwein).


    Frisst vielleicht ein anderes Mitschwein gerade Fell?

  • Also sie verhält sich ganz normal, eig frisst bei uns keiner Fell nur einmal habe ich beobachtet, wie sie zu meinem Kastraten ging, sich vor ihm hinstellte und er dann anfing, sie zu frisieren oder sowas.
    Sie selbst hatte früher mal Fell gefressen.
    Vielleicht weiß jemand weiter?
    Liebe Grüße

  • Ich hatte hier schon mehrere Tiere mit solchen haarlosen Stellen auf dem Rücken. Da Mittel gegen Milben und Haarlinge nichts gebracht haben und auch keine Zysten vorlagen, habe ich dann mal meine Tierheilpraktikerin gefragt. Sie hat den Tieren Mucosa comp. gegeben und das Fell ist an den Stellen nach 8 Tagen wieder gewachsen.
    Bei einigen Tieren kommt es nach einiger Zeit wieder, andere haben Ruhe.


    LG Birgit