Allgemeines

Futterautomat Ergebnis S.4

Allgemeine Themen rund um Meerschweinchen, die in keine andere Kategorie passen.

  • Zur Zeit liegt das Projekt auf Eis, da ich im mom bei nem Umzug helfe, bzw bald wieder angeln gehe und daher nicht wirklich viel zeit habe xD werde aber demnächst mal wieder weitertüfteln und alles aus Holz bauen der grobe Entwurf und die Größe etc stehen, fehlt nur noch das Gewicht bzw was ich nehme. tendiere im mom zu wasser, also das ganze in einem Geschlossenem System ausführen etc... aber das braucht wieder Tests und die kosten zeit was ich leider im mom nicht habe :(

  • Sooo hatte gestern etwas Zeit, das grobe Gerüst steht, bin im mom am austüfteln, wie lange ich Brett für die Wippe machen werde.
    Das ganze soll mit Wasser funktionieren, da messe ich sobald der Tropf da ist mal die Zeit wie lange es dauern wird, denn meine anfänglichen Versuche mit Löchern in einer Flasche waren entweder zu unpräzise oder einfach zu schnell


    Also hier mal die Vorabkonstruktion:


    Noch zu tun:
    Tropf kaufen
    Wassermenge ermitteln
    Länge des Hebelarms ermitteln
    einbauen
    Testphase

  • :oops:
    Eig bin ich mathematisch recht begabt, jedoch bin ich der Meinung (was auch berufsbedingt ist): mathematisch funktioniert es, aber in der Realität nicht, daher wird es ungefähr berechnet (Formeln such ich mir im mom zusammen) und dann ausprobiert, und wenn es klappt erst nochmal getestet ob es auch wirklich funktioniert. Soll ja auch schließlich funktionieren, nur sehe ich im mom ein klitzekleines Problem: das Gewicht und die Tropfgeschwindigkeit in relation zur Zeit, aber das kann ich erst richtig messen wenn der Tropf da ist und ich das richtig regulieren kann :D

  • Gute Einstellung. Berechnen und dann empirisch prüfen... Erinnert mich an wen... ;)


    Das mit dem Hebel ist ein interessanter Aspekt. Wenn das Wassergefäß beweglich angebracht ist, kannst du damit steuern, wann das Futter fallen soll und/ oder verschieden schwere "Beladung" ausgleichen.

  • Das mit der Beladung werde ich durch ein höheres Gegengewicht ausgleichen, und das Ausgleichgewicht (wasser) wird dann die höhe des Gegengewichte plus das Gewicht des Futters betragen plus nochmal ein Sicherheitsgewicht wegen eventuellen Abweichungen etc

  • Warum willst du denn Gewicht auf die Seite, wo das Futter liegt dazu tropfen/rieseln lassen? Wäre es nicht einfacher an der Gegenseite, wo das Futter nicht liegt z.b. unten am Brett eine Flasche o.ä. zu befestigen, die langsam Gewicht verliert, was dann in einen Eimer tropft, der unter der Vorrichtungen steht? Um das Eigengewicht der Flasche auszugleichen brauchst du dann nur auf der Futterseite noch ein leichtes ständiges Gegengewicht.
    LG

  • Wäre auch eine Idee, nur steht das ganze im Gehege, wohin soll dann die Flasche? müsste dann wieder von der höher her rel och sein. Wegen genauer Lage und position von Ausgleichgewicht und Futter wird noch getüftelt

  • Das ist der Gedanke nur kann es sein, das die Menge an zu bewegendem Wasser rel hoch wird... muss ausprobiert werden wenn der tropf endlich da ist wegen Fließgeschwindigkeit etc, dass ich weis in 1 min kann ich so und so viel Wasser durchlaufen lassen das Wasser wiegt dann so und so viel etc. es dauert alles noch etwas aber das Grundprinzip ist mal da

  • Ich glaube, mit einem Tropf ist es perfekt, weil man da die Tropfgeschwindigkeit einstellen kann. Einfacher würde es dann noch sein, wenn du das Ausgleichsgewicht an das Futtergewicht anpassen kannst (oder du das Ausgleichsgewicht beweglich anbringt), so dass das System immer bei ca. 100ml oder so kippt.


    Viele Grüße,
    Mark

Ähnliche Themen wie Futterautomat Ergebnis S.4