Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Tierarztkosten

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hi,


    wir haben morgen einen Tierarzttermin, da unsere 4 Mäuse wohl an Milben erkrankt sind. Sie jucken sich vermehrt und wir haben schon gräuliche und rote Tierchen auf dem Fell gesichtet. Einen Tesaabklatsch möchte ich noch für den Tierarzt machen.


    Ich würde jetzt natürlich wissen, was in etwa für Kosten auf mich zukommen, aus der Gebührenverordnung werde ich leider nicht schlau. Bis jetzt mussten wir mit unseren Mäusen nicht zum Tierarzt, da alles paletti bis jetzt war. Die Tierärztin meinte nur am Telefon, das pro Meerschweinchen die Grundbehandlung 12€ kosten würde, alles andere hängt natürlich von der Erkrankung ab. Ob es Milben sind weiß ich ja nicht zu 100%.


    Dann hatte ich hier im Forum noch gelesen, das Stronghld als Spot-on besser für die Schweinchen ist, sollte ich das erwähnen, das wir das lieber möchten oder wie würdet ihr das formulieren? Ich bin bei sowas immer recht "eingeschüchtert" da ich ja kein Tierarzt bin und diesen nichts, vorschreiben möchte.

  • Also ich hab bis jetzt immer für 2 Schweine bei milben um die 25 EUR insgesamt gezahlt. Hier wurd aber immer gespritzt und kein Spot On gegeben.


    Würde mir das erstmal anhören was der TA sagt und dann kann man immernoch vorsichtig nachfragen und sagen das man gehört hat das dieses oder jenes ja ganz gut sein soll. Entweder geht der TA drauf ein oder nicht.

  • Das kommt auch immer auf den TA an. Klar kann der, wenn er 4 Schweine wg. Verdacht auf Milben untersucht, auch 4x die Untersuchungsgebühr abrechnen. Hat bei mir bisher aber noch kein TA gemacht. Untersuchungsgebühr lag bei meinen TA´s immer zwischen 10-15 Euro. Und dann kommen ja noch die Medikamente dazu. Stronghold ist nicht ganz billig, und das ganze dann mal 4...


    Hab bisher bei Milben immer Stronghold gegeben, bei einem TA musste ich drauf bestehen weil der da irgendwas anderes geben bzw. spritzen wollte, hab dann freundlich gesagt das ich das lieber mit Stronghold behandeln lassen möchte da ich damit bisher immer gute Erfahrungen gemacht hab.


    Nur bei einem Schwein hat es mit Stronghold nicht geklappt, das Schwein hatte wirklich einen schlimmen Befall, da kamen die Milben immer wieder. Da habe ich dann Ivomec spritzen lassen, das hat dann geholfen.

  • Der Tierarzt wird wohl nicht alle untersuchen, denn wenn du sagst das sich alle vier kratzen sollte es ausreichen, wenn nur die Art der Übeltäter indentifiziert wird mit dem "Tesatest" :wink: Vieleicht bei allen ein Blick auf die Haut, aber der wird nichts kosten.


    Da sie das erste Mal zum Tierarzt müssen kannst du aber bei allen eine allgemeine Untersuchung durchführen lassen. Die muss man nicht machen, aber ab und zu sollte ein Tierarzt mal einen Blick draufwerfen, extra dafür hinfahren würde ich nicht aber nun wäre es für dich eine gute Gelegenheit ;)


    Bei Pelzmilben wurde bei meinen Stronghold angewendet, es wirkt über 4 Wochen, es muss also nicht nachbehandelt werden. Der Tierarzt tut es in den Nacken und das war es, da kann man nichts falsch machen. Sprich deinen Tierarzt einfach drauf an, es sind deine Schweinchen und am Ende kannst du über die Behandlung entscheiden. Man sollte immer ein Auge auf das haben, was der Tierarzt macht, nur mal so am Rande :wink:
    Sag ihm z.B. dass du von anderen Meerihaltern gehört hast, dass Stronghold gut wirkt und du es besser findest, da des nur einmal angewendet werden muss und so nichts schief gehen kann.

  • Wenn ihr Tierchen im Fell gesichtet habt würde ich eher auf Haarline tippen, statt auf Milben. Milben sieht man nämlich eigentlich mit blößem Auge nicht.


    Die Behandlung wäre allerdings die gleiche. Ich würde dem Ta ruhig sagen das du gern ein Spot on möchtest und eine Spritzen.

  • Zitat von angelssend

    Wenn ihr Tierchen im Fell gesichtet habt würde ich eher auf Haarline tippen, statt auf Milben. Milben sieht man nämlich eigentlich mit blößem Auge nicht.


    Pelzmilben kann man sehen, sie sind nur nicht sonderlich bewegungsfreudig.


    Wenn man Meerschweinchen hat, gewöhnt man es sich schnell an den meisten Tierärzten zu sagen wie sie behandeln sollen, sonst kommt schnell teurer, überflüssiger, stressiger Murks raus, der nicht hilft. Der Trick ist, den TA glauben zu lassen, das es seine Idee war. Leichtes Dirigieren reicht oft. Bei ganz Beratungsresistenten kann man seine Tiere nur wieder einpacken und gehen.


    Bei vier Tieren reicht bei Pelzmilben oder Haarlingen eine Tube Stronghold oder Advocate.

  • Danke für eure Antworten :)


    Wir waren heute mit den Schweinchen beim Arzt und wie es der Vorführeffekt wollte, sah man natürlich nichts, außer zwei kleine Stippen, wo sich die Tierärztin nicht sicher war, was es sein konnte. Verdacht Haarlinge. Einzig gekratzt wie wild haben sie sich auch beim Tierarzt
    Sie haben alle 4 Stronghold bekommen und der Käfig wurde auch nochmals sorgfältig gereingt und der Rest vom Heu und Streu wurde ersetzt, wie vom Arzt empfohlen.
    Das ganze hat 69,77€ gekostet :roll:

  • Ich hoffe ihr habt nicht unbenutztes Streu und Heu weggeworfen? Dann habt ihr nur unnötig Geld vernichtet. :wink:
    Ich weiß ich bin pingelig, aber ein Tierarzt sollte schon in der Lage sein ein Mikroskop oder wenigstens eine Lupe zu benutzen. :? Naja, was es auch ist, mit Stronghold ist bald Ruhe.

Ähnliche Themen wie Tierarztkosten