Meerschweinchen Pflege

Meerschwein im Ausland-Improvisieren

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Körner und Saaten sind allerhöchstens ein seltenes Leckerchen, und auch Obst bitte nur wenig und selten, ein Viertel Apfel mal einmal die Woche reicht.


    Meerschweinchen fressen vor allem Gras, Blätter, Kräuter und Gemüse, Obst und Körner haben nur den Charakter von sehr sparsamen Leckerlies.


    Knabberstangen brauchst Du sicher keine, die sind so schon schädlich. Ebenso dieser gesamte Trockenfutter-Mist.


    Ja, ich kann mir die Situation mit Tieren ganz gut vorstellen, ich hatte das schon befürchtet. Ist echt schwierig.

  • Das mit dem Steinobst beruht auf der Vermutung, dass man die Blausäure die im Kern enthalten ist vielleicht auch in anderen Pflanzenteilen finden könnte. Mittlerweile wurde das aber wissenschaftlich untersucht, und weder in Zwetschge noch Kirsche wurde Blausäure in Blättern, Rinde oder Holz nachgewiesen, sondern nur in den Steinen.


    Klar sollten Meerschweinchen Obst nur selten in geringen Mengen essen, aber das betrifft nicht Blätter und Rinde. Das Obst selber enthält zu viel zucker und Säure, aber die Blätter sind ok.

  • Nur mal so eine ernstgemeinte Frage am Rande, die mich brennend interessiert:


    Wenn es Meerschweinchen selten zu kaufen gibt bei Euch, wo hast Du das her? Ich meine, wo EIN Schwein ist, sind in der Regel mehrere?! :wink:
    Das wir ja wohl nicht über das Mittelmeer geschwommen sein, auch, wenn es MEER-Schwein heißt :lol: .

  • Wir wollten erst ne Maus, die sagen aber krank aus und da meine der Verkäufer er kann was größeres mit glatten Haaren besorgen. Es sei auch das letzte, woher ers hat keine Ahnung und das zuchtpaar sofern vorhanden wird er nicht rausgeben.die Ägypter Habens nicht so mit Tieren daher ist denen das drum herum wie Paarhaltung, Ernährung etc. total egal. Bei uns werden hauptsächlich nur Fische, Katzen und Hunde verkauft, Nagetiere wie Hamster, Hasen und Co sind selten zu finden, außer weisse Mäuse.

  • Und jetzt? Ist das arme Ding immer noch alleine?
    Ich weiß nicht, ob das so gut ist sich dann in so einem Land EIN Schwein zu holen, wenn man davon ausgeht, dass es ein einsames Leben fristen muss... Dann das Ganze vllt. lieber gar nicht mit so einem Kauf unterstützen.
    Aber nun ist es so. Wenn er tatsächlich ein Zuchtpaar hat, müssten die doch ständig Nachwuchs kriegen, sofern sie nicht schon gestorben ist... Da muss doch noch ein zweites zu kriegen sein, wo du den "Züchter" doch schon kennst?!
    LG

  • So also Cleo geht's soweit prima, wir haben das mit dem Futter hingekriegt, das wilde Gras schmeckt ihr besser als der rasen, und sie bekommt reichlich Gemüse und Obst. Ich hab probiert das wilde gras zu trocknen und hab paar gekaufte Kräuter mit untergemischt und zusammen getrocknet. Es schmeckt ihr prima und besser als nix, da ich bun nach halben Jahr immernoch kein Heu gefunden hab. Ich trockne immer mehr und benutz es mit als einstreu(da es das hier auch nicht gibt und mitbringer meist kein Platz im Koffer für sowas haben).


    Sie schaut jetzt auch viel toller aus, das Fell ist so flauschig glatt geworden seit wir sie haben und seit ihr sie am Anfang gegen Milben mal gebadet hatte. Sie kommt beim Name gerannt und stubenrein auch soweit bis auf paar kleine Patzer.
    Ich hab ihr katzenstreu in den Käfig getan und drüber dicke Schicht Zeitungspapier und dann Self-made Heu. Saugt prima den Pipi auf und Käfig bleibt länger trocken und keine Gefahr das sie das streu isst. Hatten nämlich immer das Problem das der Käfig im nu nass war, auch weil sie oft ihren Napf umschmeißt und dann hat das Heu geschimmelt innerhalb von 2 Tagen. So bleibt jetzt alles schön trocken.


    Einen Partner hatten wir auch für Sie, ist aber leider gestorben, war anscheinend krank oder alt, war das einzigste was der Mann hatte, da der Rest als Schlangenfutter bereits als Babys verfüttert wird (der Mann züchtet Reptilien aller Art und flauschige haustiernager sind für ihn blos Futter).