so hallo
ich habe seit nun 5 Tagen 2 Meerschweinchendamen, Schwestern von Privatverkäufer ... Alter 3 Monate
ich hab da ein paar Fragen was mir die Foren nicht beantworten können:
1. beim Gras füttern wie lange ist anfüttern bis sie es in vollen Mengen essen können ?
2. im Sommer auf was muss ich achten wenn ich Gras und Kräuter von den Wiesen pflücke ?
weil ich mein ich kenn jetzt nicht jedes Kraut bzw eher kaum eins und will natürlich nicht , dass sie was falsches oder gar giftiges bekommen
3. wenn ich sie im Sommer in ein Gehege im Garten setze worauf sollte ich achten ? viel Schatten und vllt eine Sonnenecke ? oder ist Sonne eher nichts wenn sie runterknallt
generell haben die beiden süßen immer Heu, was natürlich überall steht ... kriegen morgens noch ein mix aus meist frischem Gras , Löwenzahn, jeden 2. Tag ein bis zwei Gurkenstückchen , ein bisschen Paprika was anscheinend ihr Leibgericht ist , ein kleines Bisschen Karotte + Grünzeug.
dann über den Tag verteilt meist mittags und abends nochmal Gemüse und frisches Grünzeug
Heute habe ich Ihnen das erste mal ein Bisschen Apfel gegeben und sie waren kaum zu bremsen.
Hole mir natürlich auf den einschlägigen Seiten im Netz immer Rat ob und wieviel ich davon verfüttern kann
Wasser gibts aus der Flasche und der Schüssel wobei da auch jede ihre Vorliebe hat
Leider hab ich vor 2 Tagen festgestellt , dass die kleine auf dem Bild eine kahle Stelle auf dem Rücken hat mit weißem Schorf aussenrum.
Meine Freundin und ich behandeln sie nun seither mit kolloidalem Silber , da sie zuvor auch 2 Meerschweinchen hatte die 8,5 Jahre alt wurden und das auch mal hatten und es ohne Probleme wegging.
Wir fahren morgen natürlich auch noch zum Tierarzt und haben das ganze Stroh weggeworfen und es gegen Späne ersetzt , da wir das für den Auslöser hielten , da sie zuvor auch in Späne heimisch waren
lassen sich nun auch schon wenn sie aufm dem Schoß sitzen aus der Hand füttern, sind aber noch sehr schüchtern wenn sie dann wieder im Käfig (1,4m *0,7m )sind
aber sie fühlen sich denke ich wohl wenn ich die Tasche in der das Gras ist in die Hand nehme und es raschelt fangen sie sofort zum Quieken an und wissen was es nun gutes gibt
vllt hat jemand noch ein paar Tipps oder sonstiges zu sagen nehme gerne Rat an und werde das wenns möglich ist in die Tat umsetzen