Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Soll ich den Tierarzt wechseln?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Mein Tierarzt kommt mir etwas komisch vor. Bisher immer sehr kompetent und plötzlich...


    Aber vielleicht erzähle ich die Geschichte einfach mal von vorne:


    Mein Moritz zeigte am Sonntag spät Abends die ersten Anzeichen, dass etwas nicht OK ist. Er war irgendwie träge, bewegte sich weniger und etwas schwerfälliger als sonst. Am Montag früh wollte ich sofort zum TA und da sich die Situation über Nacht sogar noch verschlimmert hatte (jetzt lag er fast nur noch und hatte nur einen Spatzenappetit) haben wir beim TA gottseidank auch gleich einen Notfalltermin bekommen.


    Der arme musste gleich da bleiben. Diagnose: Untertemperatur. Behandlung: Wärmelampe. Seither haben wir schon mindestens 4 mal angerufen, zweimal stand ich sogar direkt auf der Matte, aber ich bekomme den TA nicht selbst ans Telefon und auch nicht zu Gesicht, nur immer die Assistentin.


    Natürlich hatte ich 100 Fragen: Woher kommt die Untertemperatur? Kann da was Ernsteres dahinter stecken? Wie kann ich sowas in Zukunft verhindern? Aber da ich immer nur die Assistentin an der Strippe hatte, bekam ich nie eine hinreichende Antwort.


    Der echte Schock kam dann aber, als ich heute früh nochmal anrief. Da sagte die Assistentin, dass er wieder richtig fit aussieht und dass er sich grade mit großem Appetit über ein wenig Petersilie, Salat und eine Karotte her macht, aber DIE KÖRNER HAT ER NOCH NICHT ANGERÜHRT!


    Ja, kluges Schweinchen...


    Ich hab ihr dann gesagt, sie soll die Körner bitte raus nehmen. Sie was ein bisschen irritiert, hat es aber getan. Weil ich mich nicht mit er Assistentin anlegen wollte (wenn, dann möchte ich direkt dem TA die Meinung sagen) hab ich als Begründung nur gesagt, dass er kein Getreide gewohnt ist und dass ich Bedenken wegen seiner Verdauung habe.


    Er braucht die Wärmelampe noch eine Weile, sonst würde ich ihn sofort abholen. Aber ich kann ihn heute Abend abholen und bis dahin bekommt er nur noch das Futter, dass ich grade eben hingebracht habe.


    Ich bin total irritiert. Bisher hat dieser TA immer unheimlich kompetent auf mich gewirkt. Mal sehen, was er heute Abend zum Thema Körner sagt und ob ich endlich eine richtige Diagnose bekomme. Meint ihr, ich soll gleich den TA wechseln und den Moritz nochmal wo anders durchchecken lassen?

  • Wenn Du sonst immer gut Zufrieden warst mit Diagnosen und Behandlungen, brauchst du nicht wechseln. In Bezug auf Futter haben viele Tierärzte weniger Ahnung als die Halter, das ist bei Hunden z.B. genau so.
    Während des Studiums nimmt das Thema "Ernährung" nur sehr wenig Raum ein, also bleibt es an den TÄ, sich selber mit der Zeit mehr Wissen anzueignen.
    Sprich ihn ruhig mal drauf an, dass Trofu unnötig ist, vielleicht beherzigt er es ja.

  • Klär das vielleicht besser erstmal mit ihm, wenn er deine Schweine schon kennt und immer gut behandelt hat. Wenn du ihm aber nimmer vertrauen kannst solltest du vielleicht wechseln, weil dann geht man nur widerwillig hin, erzählt nicht alles und fühlt sich nicht wohl, das meeri da zu lassen.


    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass TAs vor allem bei Meeris nicht so Megafit sind :( Meiner hat zum Glück selbst welche im Haus, da hat er schon ein wenig mehr Ahnung und geht auch liebevoll mit ihnen um.

Ähnliche Themen wie Soll ich den Tierarzt wechseln?