• Also bislang muss ich sagen, ich bin positiv überrascht, was das Rindenstreu angeht :-) Die drei Schweinchen scheinen es zu mögen (Oskar schläft sogar drauf, demnach kann´s so unbequem nicht sein :D ).


    Unter den Rindenstücken liegt eine Schicht Allspan biokativ, das ich noch als Rest übrig hatte. Diese Kombi erweist sich als ganz gut, denn wie zu erwarten, saugt das Rindenstreu im Grunde gar nichts auf. Es bleibt trocken und die Feuchtigkeit wird vom Allspan aufgesaugt.
    Das Allspan staubt, entgegen dem, was viele behaupten, doch sehr und leider hat Oskar damit große Probleme, niest was das Zeug hält und atmet teilweise sogar schwer. Auch beim Heu achte ich immer sehr darauf, dass es möglichst staubarm ist, weil der kleine Kerl da so empfindlich reagiert.
    Die Komi Rinde über Allspan scheint er sehr gut zu vertragen - kein Niesen.


    An sich also ein geglücktes Experiment, allerdings ist das Streu recht teuer. 3/4 vom Sack sind leer und ich habe nur 1/3 vom Gehege (2mx85cm) oberflächlich eingestreut.
    Die Saugfähigkeit ist gleich Null, aber in Kombination oder gemischt mit anderen Streusorten macht es was her im Schweinchenheim :-)


    Dennoch muss ich sagen, dass für Schweinchen wie Oskar, die empfindlich auf staubige Einstreu reagieren, Hanfstreu (staubt überhaupt nicht) oder Fleecedecken (nutze ich im Innenauslauf) das Beste ist.


    Vom angeblich staubfreien Flachsstreu waren die Schweinchen und auch ich nur mäßig begeistert.


    So, das war der Sonntagszwischenbericht :-)


    Liebe Grüße
    Tina

  • Hallo Tina,
    für deinen Zweck klingt das für mich sehr gut, vor allem für Oskar! Das Rindenstreu ist staubfrei und trocken, drunter ist saugfähiges "normales" Streu - perfekt.
    Hast du vor, das ab sofort so einzusetzen?


    Viele Grüße,
    Mark

  • Hallo Mark :-)


    Einen Teil des Schweinchenheims werde ich sicher wieder auf diese Weise einstreuen. Es sieht wirklich sehr gepflegt aus, duftet zu Beginn angenehm nach Wald und bindet sonstige Gerüche sehr gut.
    Für Oskar ist diese Kombi oder eben das Hanfstreu, welches auch überhaupt nicht staubt, Gerüche sehr gut bindet und Flüssigkeit gut aufsaugt, das bislang Beste, was ich versucht habe. Die Fleecedecken im Auslauf mögen die drei auch sehr gern :-)


    Das bislang Schlimmste, was ich versucht habe, war die ganz konventionelle Einstreu von Multifit. Oskar hat dermaßen häufig geniest, dass ich dachte, er sei erkältet und schließlich stellte sich heraus, dass er tatsächlich ein Problem mit staubigem Streu & Heu hat.


    Sowohl Hanf- als auch Rindeneinstreu sind recht teuer, aber was tut man nicht alles, damit es den Schweinchen an nichts fehlt :D



    Liebe Grüße
    Tina

  • Hi :-)



    Im Augenblick habe ich das Glück, Heu aus eigener Produktion verfüttern zu können :D Das staubt überhaupt nicht.


    Der Vorrat ist allerdings begrenzt und dann bestelle ich das Heu online bei heukorb.de. Ich nehme immer das *Hilf Mit* Heu, da zahlt man für 16kg 8€ + Versand, wenn ich mich recht erinnere. Das Heu hatte bislang immer eine super Qualität, ist erster Schnitt und sehr staubarm. 10% der gekauften Menge gehen an "Meerschweinchen in Not", da hat man dann gleich noch etwas Gutes getan :-)


    Dort habe ich auch schon Timothygras - Heu bestellt oder einen kleinen Karton mit 2. Schnitt zum Mischen.


    Bislang habe ich da nur gute Erfahrungen gemacht :-)


    Liebe Grüße
    Tina

  • Jetzt weis ich auch, was damals mein Fehler war, hatte einen Teil des Geheges abgetrennt und nur Rindenstreu genommen, das konnte ich nach 2 Tagen raus nehmen weil es gestunken hat ohne ende :evil:


    Glaube ich versuch es mal wieder wenn alles so weit steht im neuen heim, hast mich richtig angespornt das mal wieder zu probieren (zu mal unsere 4er Gruppe etwas faul ist zur Zeit)


    LG Daniel

  • @ Daniel:
    Das freut mich, wenn ich dich zu einem neuen Versuch anspornen konnte :D Hier hat sich der Versuch gelohnt.


    Ich stöbere gerade durch die Patentier-Seite von SOS Meerschweinchen und habe ehrlich Schwierigkeiten, mich zu entscheiden... :? In jedem Fall wird die Wahl auf eines der Schweinchen fallen, die noch keine Paten haben :-)


    Liebe Grüße und viel Freude noch beim Werkeln am neuen Heim :-)
    Tina

  • Ich habe manchmal Rindenstreu um die Futterstelle, damit das Futter nicht so vom Streu bepudert wird. Aber als alleiniges Einstreu undenkbar, da zu teuer und eben nicht wirklich saugfähig. Meine drei mögen es noch gerne, sie knabbern auch manchmal dran.


    Hast du denn schonmal Tierwohl super probiert? Das staubt so gut wie gar nicht. Oder dann gibt es hier in der Schweiz noch Jeluflock... Das wird glaub in Deutschland produziert, von dem her müsste es bei euch sicher irgendwo zu finden sein :).


    Ich denke die sind billiger als Hanfstreu.

  • @ Chalu:
    Tierwohl super habe ich noch nicht versucht, daher danke für den Tipp :-)


    Du hast Recht, wenn du sagst, dass Rinden- und auch Hanfstreu recht teuer sind. Ein ganzes Gehege würde ich mit dem Rindenstreu auch nicht einstreuen wollen, da bräuchte ich sicher zwei - drei Säcke und da einer mehr als 8€ kostet... das wäre auch mir zu teuer :shock:
    Was die Saugfähigkeit angeht, da habe ich mit einer Schicht Allspan unter den Rindenstücken Abhilfe geschaffen, das funktioniert gut :-) Allerdings ist das Rindenstreu, wie du schon sagst, als alleinige Einstreu nicht geeignet.


    Ich mache mich mal schlau, was das Tierwohl Streu angeht und wage vielleicht einen Versuch, wenn der 20kg Ballen Hanfstreu aufgebraucht ist :wink:


    Auch wenn das Hanfstreu im Vergleich recht teuer ist, bin ich damit sehr zufrieden, weil es Oskar das Dauerniesen erspart. Da zahlt man gern ein bisschen drauf :D



    Anderes Thema...
    Koko kam heute wieder ziemlich zögerlich zum Abendessen :| Ich habe sie raus geholt und gewogen - Gewicht ist toll, aber leider ist sie aufgegast :( Ihr Bauch klingt leicht hohl, wenn man vorsichtig dagegen klopft.
    Ich habe ihr jetzt Sab Simplex gegeben und nun frisst sie auch wieder...
    Ich kann mir nicht erklären, wovon das nun wieder kommt :shock: Ob der Mais die Ursache war?? Den gab´s jetzt ein paar Tage lang nicht...
    Ich beobachte das mal. Hoffentlich legt sie sich gleich wieder bequem hin...


    Ich wünsche euch allen eine gute Nacht :-)
    Tina

  • Hallo Tina,


    wie geht es Koko heute? Ich wollte ohnehin nach ihr fragen, weil du vor ein paar Wochen schon von ihr geschrieben hattest.


    Mit der Aufgaserei ist es wirklich eine ganz blöde Sache. Zum einen kann das so schnell soooo gefährlich werden, es passiert leicht, dass man das außer Kontrolle verliert. Zum anderen bekommt man häufig nicht raus, weshalb ein Tier aufgast, bzw. es neigt einfach dazu, ohne dass es einen Grund gäbe. Das war bei unserer Nelli der Fall. Über 3 Jahre hat sie alle paar Wochen mit Aufgasungen zu tun gehabt, einige male stand es sehr auf der Kippe. Kotuntersuchungen waren alle negativ, vorbeugende Behandlung mit BeneBac half nur bedingt. Zuletzt hatten wir das Futter nur auf weniges reduziert, was sie gut vertrug, jedoch fand die Gruppe das generell etwas langweilig.


    Es kann immer mal sein, dass ein Tiere gerade irgendwas vom Futter nicht vertragen hat. Das hoffe ich für Koko, dann Lefax oder ähnliches rein und in 3 Tagen ist es wieder gut. Zur Vorsicht würde ich mal kurz auf die Vorderzähne gucken. Wenn sie schief sind, könnten auch die Backzähne ein Problem sein, wodurch weniger Heu und mehr Gemüse gefressen wird, was auch für Aufgasungen führen könnte.


    Viele Grüße,
    Mark

  • Hallo Mark :-)


    Lieb von dir, dass du nach Koko fragst :-)


    Es geht ihr besser. Heute Morgen hatte ihr Bauch nicht mehr die für sie untypische kugelrunde Form, fühlte sich nicht mehr hart an und klang auch nicht mehr hohl.
    Ich habe auch in der Nacht Sab Simplex verabreicht und ich habe den Eindruck, dass ihr das hilft. Auch Bene Bac bekommt sie. Glücklicherweise nimmt sie beides sehr gut an und hat auch Gras und Gemüse gefuttert.


    Seltsamerweise verschmäht sie jegliche Paprika, wann immer sie unter einer Aufgasung leidet. Das letzte Mal hat es wirklich lange gedauert, bis sie ihre sonst so geliebte Paprika wieder angerührt hat. Gurke und Möhre mag sie dagegen gerade umso mehr.


    Die Zähnchen hat die TÄ persönlich kontrolliert und auch ich schaue immer wieder nach, ob alles in Ordnung ist. Danke trotzdem für den Tipp, ich schau ihr gleich nochmal ins Mäulchen, auch wenn sie das fast so sehr hasst, wie die Krallen geschnitten zu bekommen...


    Die TÄ sagt, dass Kokos Magen für die Mengen, die sie vertilgt, immer zu leer wirkt und sie möglicherweise aufgrund dessen zu Blähungen / Aufgasungen neigt.
    Es ist wirklich seltsam - von jetzt auf gleich scheint sich ihr Appetit zu verabschieden und kurze Zeit später bemerke ich, dass sie sich nicht bequem hinlegen mag und aufgegast ist.


    Gerade weil das für ein Meerschwein so gefährlich ist, mache ich mir solche Sorgen bezüglich der Ursache. Die Köttel sehen zwar vollkommen normal aus, aber vielleicht wäre es eine gute Idee, einmal eine Kotprobe untersuchen zu lassen.


    Was ihre Blase angeht, da scheint das zweite AB endlich Wirkung gezeigt zu haben und sie hat auch wieder an Gewicht zugelegt. Das war wirklich eine sehr langwierige Sache und man hat mich schon vorgewarnt, dass Schweinchen, die ein so langanhaltendes Problem mit der Blase hatten, gerne immer wieder dazu neigen :|
    Wir hoffen aber mal das Beste :-)


    Gerade macht sie einen ganz guten Eindruck. Hoffen wir mal, dass das so bleibt.


    Eine gute Nacht wünsche ich :-)
    Tina

  • Hallo Tina,


    Zitat von *Tinchen*

    Es ist wirklich seltsam - von jetzt auf gleich scheint sich ihr Appetit zu verabschieden und kurze Zeit später bemerke ich, dass sie sich nicht bequem hinlegen mag und aufgegast ist.


    Hm, also dies finde ich sogar ziemlich einleuchtend. Man bekommt das erst nicht mit, dass das Tier aufgast, wenn es im Magen beginnt. Das macht Schmerzen und es frisst nicht mehr oder nur noch wenig. Wenn die Luft dann etwas nach hinten in den Darm wandert, sieht man das Problem erst.
    Wie oben geschrieben ist dies total schwierig. Bei Nelli hatten wir häufiger beobachtet, dass sie auf Paprika mit Aufgasung reagiert, die haben wir zuletzt dann weg gelassen, jedoch mögen die Schweine ja Paprika so sehr und es ist ein prima Vitamin C-Lieferant, dashalb waren wir mit dieser "Lösung" sehr unglücklich. Vielleicht verträgt sie die Paprika auch nicht, weil sie die dann irgendwann ja nicht mehr mag.


    Viele Grüße,
    Mark

  • Hallo Mark :-)


    vermutlich hast du Recht und Koko bemerkt das Problem schon viel früher als sie es für mich sichtbar äußert. Sie ist ohnehin eines der Schweinchen, die auf der Stelle das Futter verweigern, wenn etwas mit ihnen nicht stimmt.


    Die Paprika ganz wegzulassen, ist tatsächlich eine extreme Maßnahme :shock: Hier steht Paprika sehr häufig, meist sogar täglich auf dem Speiseplan, eben weil sie ein so toller Vitamin C - Lieferant ist. Wenn ich wüsste, dass die Paprika tatsächlich die Ursache wäre, würde ich darüber nachdenken, sie nur Lara und Oskar anzubieten. Koko wäre stattdessen sicher auch mit einem Extrascheibchen Gurke zufrieden...
    Im Augenblick scheint alles vollkommen normal zu sein. Sie hat sich ihre Erbsenflocke abgeholt und verhält sich auch im Auslauf munter.
    Heute früh hat sie auch die Paprika wieder gefuttert, wenn auch etwas zögerlicher als sonst. Ansonsten nimmt sie aber alles problemlos an und legt sich auch so bequem hin, wie ich es von ihr kenne.


    Die Zähnchen habe ich mir noch einmal angeschaut und sie sehen so aus, wie sie aussehen sollten :-)


    Ich habe vorher nie eine Aufgasung bei Koko bemerken können. Erst seit dieser langwierigen Blasengeschichte neigt sie dazu.


    Im Augenblick verfüttere ich keinen Mais, auch wenn die drei diesen noch so gerne mögen, denn die letzte Aufgasung trat erst auf, nachdem es Mais als kleine Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag gab. Vielleicht ist da schon des Übels Wurzel zu finden und der Mais als Ursache wäre mir lieber als die Paprika :?


    Mal abwarten, aber vielen Dank für deine Tipps und für´s Ermöglichen des Avatars :D


    Liebe Grüße
    Tina

  • Hallo Tina,
    super mit den Zähnen. Vielleicht ist nur die Blasengeschichte Auslöser, wie du schreibst. Sie bekam ja AB, was für die Darmflora immer doof ist, aber das ist nicht zu vermeiden. Und wenn es der Mais war - auch egal. Ich drücke die Daumen, dass ihr Ruhe habt, und sie kein Blähschwein ist!


    Viele Grüße,
    Mark


    PS: Gerne habe ich das mit dem Avatar gemacht