Hallo!
Man zieht um, das Schwein verletzt sich an beiden Augen (Ursache bis heute ein Mysterium) und währenddessen nimmt es kontinuierlich ab. Sie verliert ca. 20g im Monat. Sie ist 6 Jahre alt, so wie meine anderen Beiden, die aber nicht abnehmen.
Da sie bei normalem Futter, also alles mögliche an Grünzeug, sehr wählerisch ist und jeden Tag was anderes verschmäht, es dann zwei Tage später aber wieder mag, brauche ich eine zuverlässige Lösung.
Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Kraftfutter aller Art (füttere ich ja sonst nicht, aber man versucht ja alles), Gemüse+Obst von A-Z, doch Madame will halt nicht mehr fressen als sonst und pingelt vor sich hin.
Vor ein paar Jahren hatte sie mit 1000g n Fettkranz am Hals, weswegen ich sie ein bisschen auf Diät gesetzt hatte. Das pendelte sich dann auf 800/850g ein. Mittlerweile wiegt sie nur noch 740g.
Da die Gewichtsabnahme aber nicht so schnell geht und die Zähne im Mai noch gut waren(dort hatte sie bereits etwas abgenommen), gehe ich nicht davon aus, dass sie nicht essen kann, sondern dass der Hase woanders im Pfeffer liegt. Dort wurde sie auch normal untersucht und es wurden keine Abnormalitäten entdeckt. Bevor ich jetzt die Pferde scheu mache, möchte ich schauen ob es nicht doch möglich ist sie zum Zunehmen zu bringen.
Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Anrühr-Brei gemacht? Da mein Männe nach seiner Kastration das Zeug brauchte und sie das da auch genascht hat, scheint sie es zu fressen. Nur ist das als Dauer-Zusatzfutter überhaupt geeignet?
Mir würde es sehr helfen, wenn jemand da schon Erfahrungen gemacht hätte!
Danke schonmal und liebe Grüße!
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Schwein nimmt immer weiter ab
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
Was wog sie denn früher und was wiegt sie nun?
-
Habe den Beitrag editiert, hatte vergessen dies zu erwähnen.
Mittlerweile 740g. Normalgewicht hatte sie so zwischen 800 und 850g. -
Hallo,
Zitat von Partykartoffel
Da sie bei normalem Futter, also alles mögliche an Grünzeug, sehr wählerisch ist und jeden Tag was anderes verschmäht, es dann zwei Tage später aber wieder mag, brauche ich eine zuverlässige Lösung.
Meerschweinchen die kontinuierlich abnehmen und futtermäkelig sind, haben manchmal Probleme mit dem Darm (auch wenn kein Durchfall zu sehen ist). Am besten über drei Tage eine Kotprobe sammeln und dann untersuchen lassen auf Hefen, Kokzidien und Giardien.Zitat von Partykartoffel
Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Anrühr-Brei gemacht? Da mein Männe nach seiner Kastration das Zeug brauchte und sie das da auch genascht hat, scheint sie es zu fressen. Nur ist das als Dauer-Zusatzfutter überhaupt geeignet?
Das Problem das ich mit einer Dauerfütterung von Brei sehe, ist dass sie vermutlich noch weniger Gemüse und Heu fressen wird, was sich negativ auf die Abnutzung ihrer Zähne auswirken kann.Liebe Grüße
Nadine -
Hallo!
Ein Normalgewicht von 800-850g finde ich schon von Anfang an extrem wenig. Meerschweinchen sollen moppelig aussehen, ein Elefant wirkt für Menschliche Empfindungen ja auch nichtschlank, selbst wenn er abgemagert ist. Und durch die weitere Gewichtsabnahme ist sie bereits jetzt im Hochrisikobereich des Untergewichts - sie hat einfach nicht mehr viel Zeit bevor es lebensbedrohlich wird. Daher musst Du jetzt die Gäule scheu machen und handeln:
- Kotprobe über mehrere Tage am Stück sammeln wegen Verdacht auf Parasiten
- beim Tierarzt den Urin untersuchen lassen (Entzündungen, Blasensteine)
- Fieber messen und abtasten ist sowieso klar (Infektionen, Zysten, Tumore)
- Intensive Zahnkontrolle mit Röntgenbild des Kiefers (Abszesse im Kiefer sieht man vom Mundraum aus nicht und warten bis der Eiter das Auge raus drückt ist keine gute Idee)
- Röntgenbild des Thorax
- Blutabnahme und untersuchen der SchilddrüsenhormoneDas ist auch eine sinnvolle Reihenfolge von recht günstig und häufig zu teuer und selten. wenn man bei den ersten Punkten schon was findet spart man sich den Rest.
-
Eine Kotuntersuchung klingt da ja jetzt recht sinnvoll. Ich sammel mal über das Wochenende und gebe das am Montag ab und lasse sie noch einmal durchchecken.
Nur finde ich es merkwürdig, dass nur das Eine von Parasiten befallen sein soll. Da diese sich ja meist über Kot verbreiten und die anderen Schweine ja zwangsläufig damit in Berührung kommen, müssten die ja auch abnehmen oder nicht? -
Hallo,
Zitat von Partykartoffel
Nur finde ich es merkwürdig, dass nur das Eine von Parasiten befallen sein soll. Da diese sich ja meist über Kot verbreiten und die anderen Schweine ja zwangsläufig damit in Berührung kommen, müssten die ja auch abnehmen oder nicht?
Parasitenbefall hat immer auch etwas mit einem schlechten Immunsystem zu tun.
Ich hatte auch schon mal ein giardienbefallenes Meerschweinchen in einer 9er Gruppe, die anderen waren gesund.Liebe Grüße
Nadine -
So, ich war dann doch heute noch beim TA und habe die durchchecken lassen.
Urin, Kot, Zähne, Fell...alles bestens.
Wir glauben jetzt, dass sie durch den Stress des Umzugs und eine fehlgeschlagene Vergesellschaftung(gibt es hier auch n Thread zu) eine Zeit lang zu wenig gefressen hat. Dazu kam auch sehr zeitnah ihre Augenverletzung, was ihr nicht gerade den Anlass gab wieder mehr zu fressen. Dadurch ist wohl ihre Darmflora durcheinander geraten(weniger Darmbakterien) und kommt von alleine nicht mehr richtig in Gang, da sie eben zu wenig frisst, da der Darm zickt...also ein Teufelkreis.
Jetzt füttere ich ihr einen Rohfaserbrei zu, sodass der Darm wieder mehr zu tun kriegt.
Vom Gewicht her ist das bei ihr wohl noch nicht so extrem kritisch, da sie ein sehr kleines Schwein ist. Die TA meinte, dass 100g mehr auf den Rippen bei ihr ein gutes Gewicht seien.
Mein Böckchen hatte nach seiner Kastration zwischenzeitlich 850g, wo er sich deutlich ungesünder angefühlt hat als meine Kleine jetzt mit 740g. Insofern muss ich keine Angst haben, dass sie vom Fleische fällt.
Bin zwar erleichtert, dass sie soweit gesund ist, aber das Zufüttern kann ne lange Geschichte werden bis sie wieder von alleine gut frisst, soweitich weiß^^Danke auf jeden Fall für euren Rat! =)