Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Appetitlosigkeit bei Abszessbehandlung

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen!


    Gestern habe ich einen erbsengroßen Abszess bei Lucille (im August 3 Jahre alt) bemerkt. Natürlich sind wir sofort zum TA gefahren.
    Die Ärztin meinte der Abszess sehe an sich sehr vielsprechend aus, was die Heilung angeht. Er wurde ausgedrückt, ausgeschabt und ausgespült. Zusätzlich hat Lucille dann Antibiotika gespritzt bekommen, das eine Woche halten soll?!
    Zudem bekommt sie bis Sonntag nun 2 mal täglich 0.1 ml Meloxidyl ins Mäulchen (ab Montag 1 mal tägl.; dienstag haben wir wieder Termin) und ich soll die Wunde mindestens 2 mal täglich mit so einer braunen Lösung spülen (leider kann ich die Schrift der Ärztin nicht genau lesen, wegen des Namens :oops: ).
    Die Wunde sieht heute auch wirklich gut aus, allerdings frisst Lucille nichts :( Natürlich habe ich versucht sie zu päppeln, doch trotz meiner langjährigen Päppelerfahrung hat sie es komplett veweigert zu essen bzw. zu schlucken. Nun sitzt sie also den ganzen Tag in ihrem Häuschen und scheint zu ruhen/zu schlafen. Köttel konnte ich auch keine ausmachen und habe ihr mal Sab Simplex gegeben... BeneBac habe ich trotz der Antiobiotikaspritze nicht erhalten, was mit dummerweise erst im Nachhinein aufgefallen ist. Der Tierarzt hat heute schon zu und ich frage mich ob ich jetzt mal abwarten soll, oder noch in die Tierklinik fahren sollte?
    Man muss dazu sagen, dass der Tierarztbesuch für Lucille extrem stressig war, da sie an sich ein ziemlich hysterisches Schweinchen ist :(


    Ich bin um jeden Tipp dankbar!
    Liebe Grüe, Andrea

  • Update:
    Ich habe den Tipp bekommen, dass ein Heusud ähnlich wie BeneBac wirken kann. Davon hat Lucille auch einiges freiwillig getrunken und danach angefangen richtiges heu zu mümmeln. Zwar ruht sie nun wieder, aber vielleicht war das ja ein erster Anfang, damit sie wieder futtert :)

  • Nachdem Lucilles Abszess super toll verheilt ist, hat sie seit 4 Tagen immer noch nicht wirklich von selbst gefressen. Natürlich päppeln wir so gut es geht (Sie hat zum Glück kaum an Gewicht verloren), aber kötteln tut sie nur selten und wenn, dann ist es hart und klein :( )
    Wir waren nun täglich beim TA, sie wurde an den Zähnen kontrolliert und ein 2 Wochen zurückliegendes Röntgenbild zeigte auch keine Auffälligkeiten bzgl. Herz oder Lunge (obwohl sie ab und an, wenn sie ruhig dasitzt, Geräusche beim Atmen macht -.-). Können diese Geräusche vom Pressen entstehen?
    Jedenfalls bekommt sie Sab Simplex, BeneBac und neuerdings Novalgin. Dazu viel Flüssigkeit.


    Die Ärztin hatte ihr Samstag ein AB gespritzt, dass ja angeblich eine Woche hält. Auf Nachfrage bzgl. Depotwirkung bei Meerschweinchen, meinte sie, dass das eine recht neues Medikament sei und dass das sehr wohl halten würde. Ich bleibe skeptisch, hoffe aber dennoch, dass sich die Appetitlosigkeit auflöst, wenn dieses AB aus dem Körper ist.


    Meine Frage an euch: Wie lange braucht denn so eine Verstopfung bis sie sich endlich löst? Kann das echt Tage dauern? Oder hängt das damit zusammen, dass sie einfach nicht frisst (Wir geben beim Päppeln echt unser bestes, aber irgendwann mag Lucille dann einfach nicht mehr und zwingen ist ja auch immer super stressig für das Wützchen).



    Bin um jede Antwort dankbar!

  • Hallo,


    der Stoffwechsel bei Schweinchen ist so schnell, da wird jedes Medi, das als Depot unter die Haut gespritzt wird, sehr schnell abgebaut.
    Eine Depot-Wirkung gibt es nicht beim Schwein.
    Neues Medi hin oder her.. da hat deine Ärztin nicht den Durchblick. Sorry.


    Hast du dir notiert, welches Medi es war, das als Depot gespritzt wurde?


    Bei Schweinen muss man täglich Medis geben.. die dann auch nur an diesem einen Tag wirken. Bitte klär deine TÄ auf oder geh zu einem anderen TA.


    Päppelst du? Heusud, Sab etc. sind schon mal gut.. doch ohne neue Nahrung, die das Schwein essen muss, werden Blähungen und Fehlgärungen entstehen, die zum einen sehr schmerzhaft sind.. und zum anderen, wird es kaum neue Köttel geben, sofern die Verdauung zum erliegen kommt.


    Abwarten würde ich nicht.. dafür zeigt sie zulange schon komisches, nicht-normales Verhalten.. deshalb ab zum TA oder in eine Tierklinik.


    Zum Päppeln kannst du CitralCare, HerbiCare oder RodiCare nehmen.. den Brei kannst du auch mit Heusud anmischen.. ausgedrückte Halme vom Sud werden ebenfalls genommen.


    lg Sue

  • Vielen Dank Sue für deine ausführliche Antwort!


    Also ich päppel sie mit Critical Care, wobei ich das neben Wasser auch mit ein wenig Öl anmische. Heute hat sie sogar ganz gut gefuttert.


    Den Namen des angeblichen Depot-Antibiotikas habe ich mir leider nicht merken können, aber ich werde nochmal nachfragen. Denn wie du bestätigst war und bin ich auch fest davon überzeugt, dass es das eben für Schweinchen nicht gibt!
    Die Ärztin kommt mir ansonsten immer sehr fachkundig vor (z.B. gibt sie auch kein Buscopan, was ich leider bei anderen Tierärzten häufig angeboten bekommen habe -.- ), aber ich werde definitiv eine zweite Meinung in Betracht ziehen.
    Etwas positives: Lucille hat eben recht viel geköttelt, aber immer noch recht klein... Ich werde jedenfalls dran bleiben. Vielleicht war das ja ein erster Schritt?


    Ihr Gewicht ist übrigens bisher ziemlich konstant geblieben...

  • Hallo Andrea


    Wollte hier nach stillem Mitlesen dir mal kurz bezüglich des AB schreiben.... Meine Luna hatte im Frühjahr eine Erkältung die ihr erst aufs Herz ging und dann zur Lungenentzündung wurde. Sie bekam auch das Langzeit AB wobei meine TA von 48 Std sprach es war natürlich Freitag Wochenende vor der Tür und tägliches Spritzen traute ich mir nicht zu da sie meinte das orale AB sei zu schwach...am Montag dann sehen wir wie es ihr geht und evtl. Behandlung nochmal wiederholen..... sie warnte mich auch das sie bestimmt aufhören würde mit fressen da es auf den Magen schlägt.
    Zuhause trat natürlich sofort die Prognose ein.... ich päppelte übers komplette Wochenende und am Sonntagabend wurde die Atmung endlich besser .... am Montag Kontrolle sie war sehr zufrieden kein AB mehr.... ihre Inappetenz hielt aber noch einige Tage an .... Sie bekam für den Magen Emepried bzw. habe ich ihr Nux Vomica Globuli gegen Übelkeit gegeben.... denke du brauchst noch etwas Geduld .... es braucht Zeit ... was wiegt sie den? Du schreibst mit päppeln hält sie das Gewicht .... vielleicht päppelst du zu gut ( habe ich auch gemacht).... habe es dann riskiert etwas weniger zu päppeln damit sie "Hunger" bekam und langsam aber wirklich langsam wieder Lust am fressen bekam.... natürlich nahm sie doch etwas dadurch ab aber es hielt sich in Grenzen und heute hat sie ihr altes Gewicht wieder.


    Wie das AB hieß weiß ich auch nicht und ich weiß das viele hier die Depotwirkung anzweifeln aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht und zweifele nicht an meiner TA. Es dauert halt bis sie sich davon erholt.
    ...... denke da du schreibst das der Abszess gut verheilt ist sie einfach noch Probleme mit dem Magen und der Verdauung hat... Du schreibst das sie heute wieder besser geköttelt hat vielleicht sind das erste Anzeichen das es besser wird drücke euch ganz fest die Daumen


    LG Kerstin

  • Liebe Kerstin,


    du glaubst gar nicht, wie gut mir dein Beitrag gerade getan hat! Gerade, dass das AB auch noch nach seiner Wirkung Appetitlosigkeit verursachen kann, würde ja total passen!
    Lucille wiegt stolze 1200 gr. Ich werde mir deinen Ratschlag mal zu Herzen nehmen und schauen, ob sie denn langsam von alleine wieder futtert...


    Vielen lieben Dank!


    *UPDATE* Sie hat gerade, nach fast 4 Tagen, das erste Mal eine halbe Gurkenscheibe geschmatzt^^ Ich weiß, dass nach einer Verstopfung FriFu nicht ideal ist, aber ich wollte sie ihr jetzt nicht abnehmen :'D Danach hat sie etwas Heu gemümmelt^^

  • Hallo Andrea


    1200g ist ein gutes Gewicht... Luna hatte vor der Erkrankung und dem AB 1225g das war Ende Februar während der Erkrankung und des AB war der Tiefpunkt Anfang April mit 1041g .... dann ging es langsam bergauf und heute hat sie stolze 1246g wieder.... das AB hat sie ca Miite März bekommen....
    wie du siehst dauerte es ganz schön lange und abgenommen hatte sie für meine Gefühle auch ne Menge.


    Freue mich mit dir das sie wieder Interesse am Futter zeigt ist doch ein gutes Zeichen hätte ihr die Gurke auch nicht weggenommen und die Flüssigkeit der Gurke tut doch auch gut .... weiterhin alles gute für euch


    Kerstin

  • Hallo Kerstin,


    Freut mich wirklich sehr zu hören, dass es deiner Luna wieder gut geht! Das macht mir große Hoffnungen :D
    Ich habe Lucille gerade für die Nacht fertig gemacht und empfand sie als deutlich aktiver und aufmerksamer. Und eventuell werden die Köttel auch laaaaaaaaangsam etwas größer? :D


    Vielen Dank nochmal für deinen schönen Bericht :)


    Liebe Grüße, Andrea

  • Oh weia!
    Kurze Zusammenfassung:
    Nachdem Lucille nach AB-Gabe stark aufgebläht und verstopft war und zudem unter großer Appetitlosigkeit litt, frisst sie seit gut 3 Tagen wieder recht gut (noch nicht ganz so gut wie früher, aber immerhin). Verstopfung hat sich gelöst und die Köttel sind mal größer (fast normal), mal wieder etwas kleiner.
    Ansonsten ist sie wieder aktiv, neugierig und fit.


    Neues Problem:
    Nachdem sie zusätzlich zu der Verstopfung kaum (vll. auch gar nicht?) Pipi gemacht hat, ist mir seit 2 Tagen aufgefallen, dass sich der Urin nach kurzer Zeit orange verfärbt. Viel Gemüse, dass das bewirkt hat sie nicht gegessen, weswegen wir direkt wieder zum TA sind. Sie wurde auf Blasen/Nierensteine geprüft, aber weder abtasten noch röntgen hat einen Stein gezeigt.
    Bei einem Urintest kamen wohl leicht erhöhte Werte heraus, weswegen der Verdacht auf Blasenentzündung besteht. sie bekommt nun einmal täglich AB, wobei wir diesmal direkt zufüttern und BBB geben etc.


    Meine Frage:
    Kann sich der Urin auch erst einige Minuten nach absetzten verfärben bei einer Blasenentzündung? Blut müsste man doch normalerweise direkt sehen? Könnte das auch noch von ihrer Krankengeschichte kommen? Dass die Leber oder so in Mitleidenschaft gezogen wurde?
    Ich bin echt verzweifelt. Es schien endlich besser zu werden und nun das :(
    Sie bekommt nun auch einen Blasen- und Nierentee...


    Zweite Frage:
    Habe eben gelesen, dass Novalgin beim Menschen den Urin rot färben kann? Weiß jemand, ob dass bei Meerschweinchen auch vorkommt? Das Schmerzmittel hatte Lucille bei den Blähungen bekommen.

  • Kriegt sie neuerdings oder jetzt vermehrt Löwenzahn oder anderes Grünfutter? Kannst du mal ein Bild machen von dem Pipifleck? Vielleicht kann man dann zumindest einschätzen, ob es sich lediglich um verfärbten Urin handelt oder ob da Blut drin ist. Es gibt doch auch solche Teststreifen für den Urin. Da kann man vielleicht auch noch etwas ablesen.


    Hat sich die Farbe jetzt während der AB-Phase wieder normalisiert?
    Kannst du sagen, ob sie Schmerzen hat, während sie Urin absetzt? Oder vermehrt drückt? Also sich anstrengt dabei.

  • Ich hab nochmal eine Urinprobe beim TA abgegeben und es wurde nochmal auf Entzündungsstoffe und sonstige Auffälligkeiten geachtet. Aber alle Werte waren sehr positiv, weswegen der Verdacht auf Blasenentzündung (samt AB Gabe) natürlich zurückgezogen wurde.
    Heute waren die Urinflecken deutlich heller... teilweise meine ich sogar ganz normale Flecken von Lucille gesehen zu haben.
    Ob sie Schmerzen hat, kann ich nicht so richtig einschätzen: Das Fell ist nicht gesträubt, sie krümmt den Rücken nicht, aber irgendwie ist sie einfach noch nicht "die alte Lucille" :roll: Schwer zu besschreiben^^
    Ich beobachte sie einfach mal weiter und sobald irgendwas schlechter wird oder auffällig bleibt melde ich mich nochmal!
    Vielen Dank für deine Antwort, es tut immer gut noch weitere Meinungen zu hören :)