• Ich mag noch etwas anmerken. Du hast 2 kleine Kinder. Umso mehr Meerschweinchen, umso größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass du mal ein Tier Intensivpflegen musst. Dh. evtl alle 2 Stunden auch in der Nacht, päppeln und mehr.

    Ich selbst habe keine Kinder, bin aber voll berufstätig. Und ich kann zur not ein pflegebedürftiges Tier mit zur Arbeit nehmen. Selbst in dieser Situation, ist es nicht immer einfach, so eine Pflege durch zu ziehen. Ich habe so eine Situation schon über Wochen durchziehen müssen.

    Meerschweinchen ein gutes Heim zu geben, sie zu füttern und sauber zu halten, ist nicht das Thema. Sie sind im Krankheitsfall extrem pflege intensiv.

    Und wenn du dann, für ein paar Tage ausfällst, weil eines der Kinder krank ist... dann kann ganz schnell eine lebensbedrohliche Situation für so ein krankes Tier entstehen.

    Du redest immer davon, Nottiere aufnehmen zu wollen...ganz oft landen die Tiere in Notstationen, die man nicht mehr verkaufen kann, weil sie zu krank oder zu alt sind. Und gerade diese Tiere benötigen dann eine Pflege rund um die Uhr.

    Ich schreibe dies, weil es immer wieder Familien gibt, die sich mit der Anzahl der Tiere übernehmen, weil sie es dann, wenn die Tiere krank werden nicht mehr schaffen. Und dies ist leider keine Seltenheit. Ein großes Herz und großer Wille und ein tolles Gehege reicht leider nicht aus.

    Und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Tier krank ist, wächst auch mit der Anzahl der Tiere die man hält.

  • Da weiß ich genau wovon Wassn spricht. Man geht immer vom Normalfall aus, eine große Gruppe macht auch wirklich mehr Spaß. Kenne alles von 2 Schweinchen bis zu aktuell 11 Schweinchen. In den 5 Wochen mit Bella, teilweise 4h allein für Rexi zuständig, hätte auch nicht noch ein Schwein diese Intensivpflege beanspruchen sollen.


    Andreas

  • Keine Sorge Wassn Ich habe mich viel belesen und viel hier mitbekommen, nicht zuletzt jetzt bei Löwenzahn mit bella oder bei dir . Ich habe einen heiden Respekt vor der Pflege eines meeris.


    Ich wollte auch nur meine Idee mit euch teilen, weil sich sonst niemand für meine Freude an meeris erwärmen kann (abgesehen von meinem Mann, der mich unterstützt und hilft, wenn ich ausfalle).


    Selbst wenn wir in absehbarer Zeit in das Haus ziehen würden, hätte dieses Projekt keinerlei Priorität. Wichtiger ist es das Obergeschoss auszubauen, um größere Zimmer für die Kinder zu schaffen und selbst danach würde ich den Ausbau erstmal nur für meine Tiere machen, ganz in Ruhe und gewissenhaft. Ich bin niemand, der einfach los rennt und aus 4 8 meerschweinchen macht.

    Das mit der notstation steht noch auf einem ganz anderen Plan... Vielleicht in 15 oder 20 Jahren. Ich habe hier aber angefangen Aufklärung zu leisten und zu beraten. Aktuell unterstütze ich zwei befreundete Familien bei der Vorbereitung, Haltung, Versorgung und bei der Anschaffung von meerschweinchen.


    Es schockiert mich ein bisschen, dass du mir nach den letzten Monaten und obwohl ich schon mehrfach versichert habe, dass eine Vergrößerung nicht geplant ist, mir so einen unüberlegten Blödsinn trotzdem zutraust

  • Ich habe mit Ehrfurcht die Notfallberichte von diversen notstationen gelesen, wo Halter die Kontrolle verloren haben. Ich habe keine Lust dass meine Tiere so enden. Ich weiß für mich inzwischen, dass ich NIE züchten werde, dass bei mir NIE ein Babyschweinchen einziehen wird.

    Ich möchte Halter dabei unterstützen meerschweinchen artgerecht zu halten. Ich denke das kommt den Tieren mehr zu Gute als eine notstation zu führen, denn dann müssen sie nicht nach 6 Monaten 2 Babyschweinchen in viel zu kleinem Käfig bei ebay anbieten wegen angeblicher allergie.

  • Das war bestimmt nicht gegen Dich gerichtet, Letty

    aber...

    ich habe nun schon viele Leiter von Notstationen kennenlernen dürfen(nicht nur von Meeris)

    und auch viele engagierte Tierärzte

    und wenn man deren Erlebnisse erzählt bekommt,

    dann weiss man warum Wassn immer so gut informiert,

    denn viele Erlebnisse sind echt unterirdisch!

    Und immerwieder die gleichen "Fehler" aufs neue!


    Und hier lesen eben auch andere Leute mit, die nicht vorher nachfragen.


    Danke Dir, Wassn für die Infos und viele Zeit von Dir.

  • Hmmm, Letty, das ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich finde es schon sehr....mutig, nach einem halben Jahr Meerihaltung und "viel darüber lesen" sich in der Lage zu sehen, als Berater für Meerschweinchenhaltung zu "fungieren". Deine Beweggründe kann ich, glaube ich, nachvollziehen, aber es ist wirklich so, dass man viele Dinge tatsächlich selbst "erfahren" muss, um darüber zu urteilen ...lesen ist gut, ersetzt aber nicht die praktische Erfahrung, die nun mal erst mit der Zeit kommt. Und nicht alles, was es über Schweinchen zu lesen gibt, taugt auch was, und auch das findet man erst mit der Zeit raus..

  • Wutzenmami2 ... ich weiß nicht wie es bei dir in der Gegend mit der Meerihaltung steht, aber hier ist es tatsächlich so, dass der großteil der Tiere allein, in zu kleinen buchten gehalten wird, idealerweise noch mit einem Kaninchen zusammen und gefüttert wird Karoffelschale. Die leute hier wissen quasi gar nichts und machen gaaanz viel falsch. Ich behaupte nicht, dass ich nach einem halben Jahr ein Fachmann bin, aber ich kann den leuten zumindest ratschläge zur gruppenzusammenstellung und zur Gehegegröße geben. Ich kann ihnen genauso sichere Anlaufstellen hier in der Region nennen wo sie ihre Tiere herbekommen können, damit sie eben nicht in der zoohandlung oder beim vermehrer landen. ich kann tipps zur ernährung geben und ihnen sagen wo es hier fähige Tierärzte gibt. Und wenn ich nicht weiter weiß, kann ich das offen zugeben und lektüre zum nachlesen empfehlen.

  • Rosi, Lotta, Foxi und Bean haben den Test bestanden. Sie flitzen nicht panisch weg wenn ihnen unbekannte Personen begegnen. Heu wird gemütlich weiter gefressen nur geben lassen wollten sie sich von mir nichts. Das kann man aber auch nicht erwarten. Selbst hatte ich keine großen Probleme zwischen Foxi und Bean wahrgenommen während ich da war.


    Andreas

  • Diese Situationen gibt es überall! Nicht nur in Brandenburg und Sachsen.... Und diese Situation ist noch harmlos. Aber das wissen wir alle.

    Und es ist der Alltag.

    Aber trotzdem werden Tiere dort gekauft.

    Doch diese Tiere sind nicht die, denen es am Schlechtesten geht. Die anderen, sieht man nicht in Anzeigen.

    Und solange es einen Bedarf gibt, solange wird es diese Anzeigen geben.

    Genau wie es noch andere Dinge gibt....