• meine shauni war ja damals auch plötzlich ständig brünstig und unruhig. Da bekam sie 2 homopathische Medikamente und das schien etwas zu helfen. Gut, shauni hatte ja noch andere Baustellen...soll ich trotzdem nochmal gucken was sie damals bekommen hatte auch wenn lotta erstmal behandelt wurde?

  • Das ist total lieb von dir, Dankeschön.


    Ich stecke gerade tatsächlich gleich wegen 3 Dingen im Chaos...


    Zum einen habe ich heute vergeblich auf den Anruf von Fr Dr Ewringmann gewartet... Vermutlich ist das Ergebnis vom T4 noch nicht da oder es ist etwas dazwischen gekommen.


    Punkt zwei sind verformte Bohnen im Gehege. Sie gehören definitiv nicht zu lotta. Lottas Kot ist immer noch matschig. Ich befürchte es ist Nora, aber ich weiß es noch nicht genau. TÜVen konnte ich heute nicht, weil ich heute morgen gleich einen termin hatte und deswegen gab's nur eben Futter für die Gruppe. Ich muss morgen früh gleich TÜVen. Nora hat zuletzt schon Gewicht verloren... Ich hab Angst um sie.


    Punkt 3. Den Folgetermin für lotta zu bekommen war nicht leicht. Mein Stammtierarzt spritzt kein Ovogest. Ich muss also ausweichen und musste heute viel telefonieren... Zum Glück bin ich aber fündig geworden.


    Das einzig richtig positive ist, dass ich Anfang Juni Bean besuchen gehe. Corona hat das lange unmöglich gemacht, weil meine Freundin bei der er lebt Krankenschwester ist. Sie ist nun geimpft und ich kann sie und meinen süßen Bean besuchen gehen. Sie sagt übrigens, dass er eine echte Bereicherung für ihre große Gruppe ist. Sie ist sehr froh, dass er da ist. Seine Freundin ist übrigens eine Rasse-Rosette von den kristallschweinchen 8o anscheinend stehen die Brüder auf den gleichen frauentyp

  • So, überraschender Weise durfte ich Ferrari FF von Löwenzahn gerade persönlich kennenlernen.


    Der TÜV heute morgen ergab leider 80g Verlust bei rosi, zusätzlich schief abgenutzte vorderzähne. Der deformierte Kot gehört wahrscheinlich auch zu ihr. Jetzt sitzen wir im Wartezimmer beim Tierarzt während Ferrari FF gerade durch gecheckt wird.

    Ich vermute eine Verletzung im mäulchen bei meiner Pummelfee. Hoffentlich kann ihr geholfen werden. Noch frisst sie aber

  • So, rosi hat ein paar spitzen weg gemacht bekommen, bekommt jetzt methacam und benebac gel. Hoffentlich war es das schon. Jedenfalls frisst sie

  • Zum einen habe ich heute vergeblich auf den Anruf von Fr Dr Ewringmann gewartet... Vermutlich ist das Ergebnis vom T4 noch nicht da oder es ist etwas dazwischen gekommen.

    So, durch rosi ist lotta heute ganz unter gegangen. Der Anruf aus Berlin kam heute ganz früh um kurz nach acht.

    Die Schilddrüse ist in Ordnung. Ich sollte mich freuen, aber eigentlich... NEIN tu ich nicht. Ich bin also immer noch kein Stück weiter. Ich therapiere den Matschkot (schon wieder) mit nystaderm und gebe (schon wieder) RodiCare Dia. Keine Ahnung ob ich langsam wütend oder einfach nur noch verzweifelt bin...

  • das kann ich verstehen, wie gesagt das bei shauni nichts geholfen hatte und die Ursachenforschung auch nicht das war damals sehr schlimm für mich. Wir konnten nur eins nach dem anderen ausschließen...Da bin ich auch noch nicht drüber weg. Vielleicht wird es ja durch das ovogest besser. 🍀wir drücken einfach weiter fleißig die daumen.

  • Wenn es eine Frage des richtigen heu's ist wie lieb alle zueinander sind...


    Seit unser gutes heu aufgebraucht ist und eine neue Lieferung nicht möglich ist, musste ich ausweichen. Bestellung 1 ist nicht gemocht, das heu von einem Kollegen wird auch ignoriert. Zum Glück habe ich auf dem Dachboden noch eine kleine ernte von letztem Jahr entdeckt. Seither liegt die bande dicht an dicht friedlich im heu



    Abgesehen davon steht rosi mit ihren Zähnen unter ständiger Beobachtung. Ich glaub noch nicht, dass sie aus dem schlimmsten raus ist.


    Lotta geht es mit ihrer zweiten Kur nystaderm recht gut. Der Matschkot wird weniger.

    Die Ovogest Spritze scheint wohl auch zu wirken. Es ist friedlicher im Gehege. Lotta brommselt nicht und ich habe sie nur einmal klappern hören.


    Die Gruppe hat heute auch die zweite dosis Stronghold bekommen. Damit sollten die Milben auch egal sein.

  • Das richtige Heu scheint sehr wichtig für den Gruppenfrieden zu sein. Es ist schon erstaunlich das sie das Samerberger Heu nicht mochten, das ist immer lieferbar und wird von vielen Schweinchen sehr gern genommen. Schön zu lesen das Lotta Fortschritte macht. Scheint doch entgegen einiger Unkenrufe zum Trotz hier im Forum doch nicht schlecht gewesen sein die Entscheidung von Frau Dr. Ewringmann.


    Andreas

  • schön das es bei Euch besser geht:thumbup:wünsche Euch das es so bleibt.


    Bei Heu sind meine Meeris auch sehr wählerisch, darum biete ich immer mindestens 2 Sorten gleichzeitig an.

    Auch landet einen grossen teil im kompost, wenn ich es als Heuhaufen anbiete.