• Wenn keine zysten bestätigt sind, halte ich eine hormon kur für sehr fraglich......


    Hormone sind generell eine starke belastung für den körper und wenns nicht nötig, dann sollte man das auch nicht einsetzen


    Die knochen zähne etc können dadurch leiden und es enstehen dadurch folgeerkrankungen ..


    Das würd ich mir gut überlegen...


    Lg mara

  • Wir behandeln wieder old school mit 10 Tage nystaderm + RodiCare Dia

    Wie nimmt Lotta das RodiCare Dia?

    Ich experimentiere gerade rum wie ich meinem Matschköttel-Schwein die Paste unterjubeln kann. Mal funktioniert "etwas Paste in ein Basilikumblatt einwickeln", mal geht es in der Spritze, mit Apfelmus und Wasser gemischt. Direkt aus der Tube klappt nicht und Päppelbrei scheint ihr nicht zu schmecken.

    Deine Tipps nehme ich gerne :)

  • Ganz ehrlich und jetzt nicht falsch verstehen, nicht böse gemeint...

    Ich bin heute nach Berlin gefahren, weil Fr. Dr. Ewringmann DIE Frau ist deren Buch hier viele von euch/uns im Regal stehen haben. Es ist DIE Frau, die sich am besten mit Meerschweinchen-Krankheiten auskennt. Viele Leute nehmen noch viel weitere Wege als ich in Kauf, um ihre Tiere behandeln zu lassen.


    Wenn sie mir anhand ihrer Einschätzung dazu rät Ovogest zu geben und sie hat sich sehr viel Zeit für uns genommen, dann mach ich das auch ohne das zu hinterfragen. Das Gruppenklima in meiner Gruppe ist inzwischen so schlecht, dass der erste Milbenausbruch da ist, dass Gewichte fallen, dass andere Tiere nicht nur angeklappert, sondern verjagt werden. Ich kenne Lotta inzwischen sehr gut nach fast eineinhalb Jahren und das ist nicht meine Lotta. Lotta war lieb. Sie war diejenige, die ihren Kopf mit bei Nora auf die Hängematte gelegt hat als die neu war. Sie hat sich immer mit allen gut verstanden. Das in letzter Zeit war nicht mehr meine liebe Lotta, die ich kenne und wie gesagt, wenn Fr. Dr. Ewringmann mir dazu rät... ja bitte.


    Es war der Ärztin auch bewusst, dass die Spritze für Lotta nicht angenehm ist, dass das Mittel unangenehm brennt und sie hat sich sehr sehr viel Mühe gegeben es Lotta so angenehm wie möglich zu machen. Ich glaube nicht, dass die Ärztin diese Entscheidung leichtfertig trifft.

  • Wie nimmt Lotta das RodiCare Dia?

    Ich experimentiere gerade rum wie ich meinem Matschköttel-Schwein die Paste unterjubeln kann. Mal funktioniert "etwas Paste in ein Basilikumblatt einwickeln", mal geht es in der Spritze, mit Apfelmus und Wasser gemischt. Direkt aus der Tube klappt nicht und Päppelbrei scheint ihr nicht zu schmecken.

    Deine Tipps nehme ich gerne :)

    ich muss es heute selbst erstmal ausprobieren nachher. ist shcon über ein jahr her, dass ich das mittelgegeben habe :)

  • Letty deiner Aussage bzgl. Wenn fr. Dr. Ewrigmann das sagt glaube und vertraue ich ihr kann ich nur sagen das ich ihr da auch vertrauen würde. Meiner tierärztin vertraue ich genauso und auch wenn dann manche im forum vielleicht schreiben das muß mehr hinterfragt oder abgeklärt werden. Da denke ich gerade besonders an meine shauni wo meine tierärztin sich auch mit fr. Dr. Ewrigmann kurzgeschlossen hatte und sich wirklich Zeit nahm, in ihren Büchern und im Internet forschte und sagte wir probieren das, dann habe ich das auch probiert. Ich vertraue ihr sogar mehr wie den heimtierärzten in der tiho. Drücken wir die Daumen das es hilft und der Frieden wieder einziehen kann.

  • Naja, von der Hormongabe habe ich auch schon gelesen wenn die Hormone auch sonst im Ungleichgewicht sind. Es kann auch sein, dass eine einmalige Gabe wohl reicht und wenn es mit so viel Stress für die Mitbewohner ausartet ist es wohl besser so. Bei jeder anderen Tä hätte ich es wohl auch hinterfragt, aber Frau Ewrigmann ist wohl wirklich die Legende.

  • Letty, ich verstehe Dich wirklich wenn Du nach langer Zeit wahrscheinlich langsam wirklich gestresst und angespannt bist, in Deiner Situation wäre ich das auch, es fühlt sich nie gut an, wenn ein Schweinchen über einen längeren Zeitraum Sorgen macht.


    Ich habe eher das Gefühl lieber nicht mehr beitragen zu wollen, aber ich wünsche Dir und Lotta Alles Gute!


    Bei meinen Schweinchen ist es mir wichtig alles zu hinterfragen, auch bei Anja Ewringmann, zumindest fühlst Du Dich dort gut aufgehoben, das ist wichtig.

  • Hallo ich finde Letty macht das schon richtig

    Man kann und sollte schon so manches hinterfragen aber

    irgendwann muss man ja mal auch Vertrauen und sie hat ja jetzt eine gute Ärztin

    wenn sie ihr nicht vertraut wem dann

    Ich glaub nicht das Letty leichtfertig mit ihren Tieren umgeht sie versucht doch alles das es allen gut geht


    Drücke dir die Daumen das jetzt wieder Ruhe einkehrt und auch du dann wieder deine Tiere genießen kannst


    Lg Manu

  • Schon okay, das ist ja der Nachteil vom geschriebenen Wort, man erkennt die Emotionen nicht und schnell ist ein Beitrag verfasst, der beim Gegenüber falsch ankommt. Es hilft sicherlich nicht, dass Letty halt schon länger Schwierigkeiten mit Lotta hat wo bisher niemand helfen konnte. Das schlägt halt auch einem Besitzer auf den Magen, denn angenehm ist sowohl die Matschkot/-Durchfall Geschichte als auch die Zickerei im Gehege wirklich nicht, kenne beides leider auch zur Genüge.

  • Alles gut *Mia

    Ich gehöre zu den Menschen, die es direkt aussprechen, wenn etwas doof angekommen ist. Das war erst auch der Fall. Es ist lieb von dir, dass du dich entschuldigt, aber alles gut. Man muß sich auch mal die unangenehmen Sachen sagen lassen. Ich bin derzeit auch emotional sehr angespannt wegen der neuen Behandlung und dünnhäutig was Kritik betrifft. Ich habe halt Angst, dass auch Fr Dr ewringmann nichts findet...