Und, wie geht es Lotta mit ihrer Zickigkeit inzwischen? Nochmal etwas besser?
-
-
-
Es ist ruhig, kaum noch geklapper, kein brommseln. Ich bin beeindruckt was schon die erste Spritze bewirkt hat. Am Mittwoch bekommt sie die zweite
-
Freut mich sehr. Ich glaube, bei mir steht sowas ähnliches auch bald an, daher freu ich mich über andere Erfahrungswerte
Gab es bei dir nicht immer Spannungen zwischen Nora und Rosi? Könnte da was ähnliches vorliegen?
-
Nein, gar nicht. Nur lotta hatte Probleme mit Nora und da ist es jetzt ruhig
-
Letty , ich kenne ja das mit der hormonbehandlung auch, hat bei meinen auch immer gut geholfen.
Bei uns war es so das es nur eine Spritze gab und die nächste behandlung erst nach ein paar Monate widerholt werden musst.
Intressiert mich einfach ob es bei Euch immer 2 mal behandelt wird ? Und warum wenn es nach der ersten spritze schon hilft.
-
Bei uns wird/wurde es sogar dreimal mit Ovogest behandelt im Abstand von ca. 2 Wochen bei Elsa als sie noch nicht kastriert war.
Andreas
-
Das hat Fr Dr ewringmann so geraten. Ich kann die dosis nicht einschätzen, aber evtl tendiert sie zu einer geringeren einzeldosis
-
ah Andreas sogar 3 x , und dann wie lange hält es ?
-
Das hat bei Elsa über ein Jahr keine Probleme bereitet. Als es dann aber wieder losging haben wir die Kastration angestrebt da wir ja die minimalinvasive Methode zur Verfügung haben und das Risiko dabei deutlich geringer ist als über den Bauch.
Andreas
-
Wobei ich sagen muß das sie beim letzten Mal nicht mehr die typischen Auswirkungen zeigte sondern immer wieder Flüssigkeit sich ablagerte welche dann alle 2-3 Wochen entfernt wurde. Um ihr das zu ersparen haben wir kastrieren lassen. Jetzt ist sie deutlich leichter aber für ihre fast 5 Jahre (am 24.06.) auch viel mobiler.
Andreas
-
Ach so, danke Andreas
-
Heute mal ein besonderes Bild.
Rosi geht es immer noch nicht wieder gut, sieht man glaub ich. Lotta hat sich deswegen ganz dicht bei ihr angekuschelt...
Ich werde rosi morgen wahrscheinlich mit zum Tierarzt nehmen, wenn ich mit lotta hin muß wg der Ovogest-Spritze.
Ich glaube rosi hat Probleme mit der Verdauung. Sie wirkt unzufrieden, angespannt, frisst aber noch. Ich habe aber auch Bohnen im Gehege gefunden, die sehr dünn sind. Hier mal im Vergleich mit normalen Bohnen. Vermutlich sind sie von rosi. Alle anderen hatten gestern tolle TÜV Ergebnisse
-
so aussehende köttel hatte tammi auch, dazu halt zipflige, matschige oder auch geformt weiche aber auch abgebrochene. Toitoitoi seit der nystatin- und proprebacgabe sehen alle köttel ganz gut aus. Dann hast du jetzt einen (neuen?) Tierarzt gefunden der das ovogest spritzt?
-
Ja, zum Glück gibt es hier ein paar Tierärzte. Bei dem Tierarzt von morgen war ich im Januar 2020 schon mal. Da hatte man mir eine Frühkastration für die Jungs versprochen, die dann doch nur eine normale kastra geworden wäre. Allgemein sind sie sicher nicht meine erste Wahl, aber Ovogest spritzen leider nicht viele. Die 50ml Flaschen verbrauchen sich wohl nicht.
Bei rosi tippe ich nach wie vor auf Probleme mit den Zähnen oder dem Kiefer. Ich möchte sie röntgen lassen
-
So, lotta hat ihre zweite Ovogest bekommen. Die Ärztin hier in Dresden war ganz aus dem Häuschen als sie hörte, dass Fr Dr ewringmann die Therapie vorgeschlagen hat und quetschte mich über meinen Termin in Berlin aus. Die Ärztin war aber super nett und meinte, dass sie Fr Dr ewringmann mal in einem Seminar erlebt hat und war echt begeistert. Sie hat sich gleich alles notiert und will sich mit ihrer Kollegin austauschen. Tatsächlich ist die dosis von Frau Dr ewringmann deutlich geringer als die gewohnte dosis der Praxis in Dresden.
Rosi habe ich aus zwei Gründen nicht mitgenommen. Zum einen bekam ich schon vormittags einen Anruf der Praxis, dass sie eine notop haben und es länger dauern wird. Zum anderen scheint der fehlbiss bei rosi fast weg zu sein. Ich beobachte also weiter