• Ich habe tatsächlich sehr entspannte Meerschweinchen. Keine Ahnung womit ich das verdient habe ^^ zum Glück landen sie recht sanft im streu falls doch mal wer über die planke geht.


    Bin immer sehr froh, wenn Popcornen unten gemacht wird

  • Hallo allerseits,


    ich melde mich mal wieder und wie vielleicht aufgefallen sein könnte... ich habe keine TÜV-Ergebnisse mehr gepostet. Das war zum einen Absicht, zum anderen habe ich aber auch nicht mehr gewogen. Ich habe für mich gemerkt, dass es mich und die Wutzen kirre gemacht hat die Zahlen auf der Waage zu sehen. Besonders Rosi und Lotta haben das zu spüren bekommen mit den darauf folgenden Besuchen beim TA. Ich habe also alles schleifen lassen und beobachtet. Ich habe gesehen, dass sie agil und gut unterwegs sind. Meeris, die freudig zum Futter gelaufen kommen, miuken und popcornen, wo das Fell glänzt, die können eigentlich nicht so krank sein :) Optische Kontrolle und Krallenschneiden gabs aber trotzdem regelmäßig.


    Das Futter wurde ja wg Lottas Unverträglichkeit von quasi allem Gemüse auf blättriges und Kohl umgestellt. Seither sieht der Kot von Lotta viel schöner aus, der Pilz ist weg und auch so sieht Madame deutlich besser aus. Ich habe natürlich nicht nur beobachtet, sondern auch ab und zu ein Kontrollwiegen gemacht, um zu sehen wo wir eigentlich stehen. Daher weiß ich auch, dass Lotta sich seit langem bei 820g aufhält und sich da wohl fühlt. Rosi stagniert bei etwa 920g und sieht bei dem Gewicht total gesund aus, nicht mehr pummelig. Nora hat auch ein paar Gramm verloren und liegt bei 1050g. Der einzige, der konstant geblieben ist, ist foxi. Er wiegt seine 1000g +/- 10g. Deswegen weiß ich auch, dass die Futtermenge reicht. Andernfalls hätte er ja auch verloren. Die Mädels wirken aber so als hätten sie jetzt ihr Wohlfühlgewicht gefunden und das Futter wird sehr gut angenommen :)


    Ich möchte auf keinen Fall dafür propagieren die Meeris nicht zu wiegen oder zu kontrollieren. Ich hätte es nicht ausprobiert, wenn ich mir nicht wicher gewesen wäre ausreichend Zeit zum beobachten zu haben. natürlich sollte man seine Pappenheimer auch schon länger kennen. 3 von 4 wohnen jetzt fast 2 Jahre bei mir, Nora seit über einem Jahr. Ein neues Meeris würde ich nie so sich selbst überlassen, sondern erstmal überwachen. Für uns ist es so aber definitiv weniger stressig und entspannter :)

  • Ich kann dich verstehen. Ich merke hier auch wie schnell ich gestresst bin wenn die "dünnere" Fraktion mal weniger als in der Vorwoche hat und male mir dann alle Horrorszenarien aus. Zudem hatte ich sowohl Fälle, in denen es trotz Krankheit keine Gewichtsabnahme gab und umgekehrt wurde topfit Gewicht verloren (auch wenns da eher die Speckifraktion ist).


    Ich muss allerdings sagen, dass ich mindestens 2x eine Krankheit nichh erkannt hätte hätte ich nicht eine wöchentliche Abnahme verzeichnet. Vielleicht kannst du ja zumindest alle 2 Wochen wiegen? Ich versuche mir die Wochenergebnisse nicht zu sehr zu Herzen zu nehmen und toleriere auch Abweichungen bis zu 40g-50g, sofern es nicht mehrere Wochen in Folge ein Abwärtstrend ist.

  • Wie gesagt, ich wiege, aber ich schreibe mir die ergebnisse nicht mehr auf und es ist auch nciht immer zur gleichen zeit. es ist viel mehr ...

    "Oh, ich sitz hier gerade so shcön am Gehege und hab zeit, also Waage raus"

    dann landet jeder mal auf der waage und gut ist wieder für 1-3 wochen :) zusätzlich halt täglich viel zeit am gehege mit gucken und beobachten

  • Achso dann ist ja gut. Ich hab mir auch schon so mal ein Schweinchen geschnappt und auf die Waage gesetzt wenn mir etwas komisch vorkam und Krankschweine werden natürlich regelmässiger gewogen während es mir bei den superfitten 1x in der Woche ausreicht. Bei einer überschaubaren Anzahl Schweinis hat man mit der Zeit die Gewichte eh im Kopf, weiss eigentlich hier auch von jedem ausser den Jungspunden was sie in etwa wiegen müssten.

  • Bin froh, dass dieses Thema mal angesprochen wird. Ich gestehe, ich wiege meine Schweinchen auch nur alle zwei-bis-drei Wochen, das ist viel weniger Stress für uns alle. Sie sind fit und fressen gut, ich beobachte sie viel und sehe so, wenn etwas im Busch ist. Wenn mir was komisch vorkommt, dann setze ich sie schon auf die Waage und untersuche genau, aber wenn alles in Ordnung scheint, dann stresse ich uns nicht mehr.

  • Und ich wiege nicht immer zur selben Zeit. Wenn so wie vorgestern meine tammi plötzlich bei 989g war, dann wiege ich am nächsten oder übernächsten tag nochmal nach, da waren es schon wieder 1020g. Tammi hat nämlich immer noch matschkot und wog seit Jahren nicht unter 1000g. Schön das es deinen Schweinchen ganz gut geht. 👍🏻

  • Ich muss mal ein Resümee zum neuen Gehege geben...


    Lotta und Nora waren nie die besten Freundinnen... Da durfte die eine es nicht wagen an die Nase der anderen zu kommen und schon wurde der Kopf hoch gerissen und worst case geklappert. Foxi hatte viel damit zu tun beide auf Spur zu halten.

    Ich dachte ehrlich gesagt, dass sich das nie ändern würde. Es gibt halt so Mädels, die sich nicht mögen...


    Seit dem neuen Gehege jedoch ist es nicht nur ruhig und harmonisch, sondern erschreckend einig. Seit Wochen überraschen mich meine 3 Mädels mit ihrem nächtlichen schlafplatz. Alle 3 (!!!!) Mädels schlafen in der Villa Wutz. Jeder, der eine Villa Wutz hat, weiß dass es schon voll aussieht, wenn 2 meeris drin sind. Ich weiß nicht wie das geht, aber jeden Abend liegen sie da drin. Total beeindruckend.


    Foxi schläft übrigens separat am ganz anderen Ende des geheges :D

  • Im Vorraum sind 15 Grad. Denkst du da müssen sie sich schon wärmen?

    Ich denke schon, meine fühlen sich ab 20 Grad wohl, darunter bewegen sie sich weniger und liegen in den Häusern, die ich mit Heu gepolstert habe.

  • Ich denke, du kannst es ausprobieren, ob sie das Verhalten auch zeigen, wenn es wärmer ist. Wenn sie dann wieder getrennt schlafen, weißt du es.

  • Im Vorraum sind 15 Grad. Denkst du da müssen sie sich schon wärmen?

    Nein letty, das glaube ich nicht. In meinem Schweineraum sind es auch so um die 15 Grad, und da kuschelt niemand. Höchstens liegen Mal meine beiden Ch-teddys nebeneinander, das ist aber auch schon das höchste an Gefühlen. Und die beiden haben nun wirklich genug Fell. Meine beiden Rosetten schlafen getrennt von den anderen, jeweils auf deren Erhöhung.