• Hallo zusammen,

    ich bin Philipp aus dem Münsterland. Seit dem Sommer beschäftige ich mich mit dem Thema Meerschweinchen, da unsere fast 9jährige Tochter sich schon länger ein Haustier gewünscht hat. Wir haben viel gelesen, uns ausführlich informiert und über das Leben mit den Schweinchen gesprochen. Unsere Tochter hat sehr viel Interesse gezeigt, Bücher gelesen, usw. daher haben wir uns entschieden, dass wir unsere Familie tierisch erweitern.


    Wir hatten Kontakt zu einer sehr netten Züchterin und zu Weihnachten durften Cookie und Oreo bei uns einziehen. Dei beiden Mädchen sind am 1. September gebohren und nun seit 10 Tagen bei uns. Sie sind noch sehr scheu, aber wenn es frisches grün gibt, trauen sich die beiden auch raus, wenn wir uns ruhig im Raum aufhalten. Cookie ist schon etwas mutiger, hat aktuell die Hosen an und treibt Oreo schon einmal durch die Gegend. Besonders Nachts gibt´s ab und an etwas Theater.


    Die beiden in der Transportbox, kurz vorm Einzug.


    Cookie schaut schon neugierig, was passiert.


    Cookie mag Paprika sehr gerne und hat sich ein Stück zum fressen ins Haus gezogen.


    Oreo und Cookie knabbern an einer Möhre. Aktuell nicht gerade ihre Leibspeise.

  • Herzlich Willkommen Cookie und Oreo. Schön das sich eure Halter vorher umfassend informiert hatten bevor ihr kommen durftet. Ein Punkt wurde aber leider vergessen. In den Frischlingsgruppe fehlt ein gut sozialisierter, mindestens 1,5jähriger Kastrat. Die beiden Kleinen lernen sonst nicht was ein Meerschweinchen wissen sollte, unter anderem die Verständigung untereinander. Platz benötigen sie alle 3 mindestens 2qm ebenerdig, also keinen Käfig. Wenn das Schritt für Schritt umgesetzt werden kann haben sie ein tolles Schweinchenleben.


    Andreas

  • Huhu,


    Ein herzliches willkommen auch von mir. Schön, dass ihr euch im Vorfeld umfassend informiert habt. Das machen leider die wenigsten.

    Ich muss mich Löwenzahn aber leider anschließen. Ein erwachsenes Tier würde den beiden sehr helfen. Bei Meerschweinchen ist es leider so, dass sie sozialverhalten und futterkenntnisse erst erlernen müssen. Das geschieht im ersten Lebensjahr.. Außerdem geben erwachsene Tiere Sicherheit.

    Schade, dass die Züchterin euch das nicht gesagt hat.

  • Süß die beiden!!

    Ich muss den anderen jedoch zustimmen, es fehlt den beiden wirklich ein Erzieher. Wie bei und Menschen brauchen auch Meerschweinchen jemanden, der ihnen alles beibringt, was sie für's Leben brauchen.


    Wie groß ist denn das aktuelle Gehege? Diese handelsüblichen Gitterkäfige sind normalerweise nicht artgerecht.

  • Das ist dann leider sehr schlecht für die jungen Mädels und ich muß meine positive Einschätzung in meinem ersten Beitrag leider wieder zurücknehmen. Es gibt Sachen die kann man anders machen als andere User, beispielsweise nur Mädelshaltung mit einer weiblicher Erzieherwutz statt Kastrat, aber es gibt einige Richtlinien die in einer tierfreundlichen Haltung definitiv nicht verhandelbar sind. Dazu zählen unter anderem die mindestens 2qm Platz dauerhaft 24h und eine Erzieherwutz bei mindestens 2 Tieren in Paarhaltung. Alles andere ist nicht artgerecht und wird hier sicher von niemandem empfohlen.


    Andreas

  • Seit dem Sommer beschäftige ich mich mit dem Thema Meerschweinchen, da unsere fast 9jährige Tochter sich schon länger ein Haustier gewünscht hat. Wir haben viel gelesen, uns ausführlich informiert und über das Leben mit den Schweinchen gesprochen. Unsere Tochter hat sehr viel Interesse gezeigt, Bücher gelesen, usw. daher haben wir uns entschieden, dass wir unsere Familie tierisch erweitern.

    Das hört sich sehr gut an. Allerdings war ich auch schon als Kind sehr tierliebend und meine Mutter auch und wir haben trotzdem unsere Meerschweinchen damals sehr falsch gehalten. Es tut mir heute noch leid, was wir den Tieren damals angetan haben.


    Ihr zeigt Eurer Tochter, wie Tierhaltung aussehen kann. Wenn sie zwei kleine Schweinchen im Käfig als normales Tierleben kennenlernt, ist das leider nicht das, was man den Schweinchen als gute Haltung aber auch Eurer Tochter als gute Erfahrung wünschen würde.


    Ich kann leider sehr gut vergleichen: Schweinchen mit viel zu wenig Beschäftigung und Platz aus meiner Kindheit und die Tiere, die heute das Zimmer mit mir teilen. Es liegen Welten dazwischen. Die Schweinchen heute sind lebhaft, kommunikativ, sehr interessant zu beoachten und eine Freude im Kontakt mit uns Menschen. Die armen Tiere in meiner Kindheit waren zwar auch anhänglich, aber leider bald - offen gesagt - langweilig für mich.


    Bitte überlegt, was Ihr den Tieren und Eurer Tochter ermöglichen könnt. Ich meine das nicht von oben herab, sondern aus der Erfahrung, dass es für die Tiere von damals leider zu spät ist - für Eure aber noch nicht.

  • Löwenzahn, ich denke viel habe so angefangen mit zwei Babys und in einem Käfig, meistens merken die

    Leute schon bald selber das es so nicht optimal ist, und sind dann auch bereit an der Haltung etwas zu änderen.

    Ich finde einfach das mann nicht mehr Schweinchen empfehlen kann wenn die Platzfrage nicht geklährt ist.


    Und wegen den Karoten hast du es ja selber schon bemerkt. Ich denke das Tema wurde einfach erstelt weil

    Die Leute freud an ihren Tiere haben und sich mit uns austausche wollen, und da geht es auch um fress gewohn heiten.

    So habe ich es auf jeden Fall verstanden.

  • Vielen Dank an Silvia, für ihre verständnisvollen Beiträge. Ich wusste, dass es wegen dem Käfig zu Diskussionen kommen würde und habe lange überlegt, ob ich überhaupt ein eigenes Vorstellungsthema erstellen soll. Nach den ersten Beiträgen habe ich es einen Moment bereut, dank Silvia möchte ich mich aber weiter hier beteiligen und nicht nur lesendes Mitglied sein, auch wenn dies momentan für mich sicher der einfachere Weg wäre.


    Bitte akzeptiert unsere Entscheidung nun erstmal so mit den Schweinchen zu starten, denn diese Haltungsform gibt es in Deutschland sicher zu Hauf, auch wenn ihr dies nicht gerne lesen möchtet. Ich habe eine spätere Vergrößerung ja nicht grundsätzlich ausgeschlossen, wir möchten nun aber erstmal so beginnen.


    Wenn Mitglieder mit Käfighaltung hier nicht erwünscht sind, lasst es mich wissen. Ansonsten freue ich mich über konstruktive Beiträge, hilfreiche Tipps und würde mich freuen, wenn ich mich als Anfänger trotzdem weiter hier im Forum beteiligen "darf".

  • Wer hier erwünscht ist oder nicht entscheiden nicht einzelne Mitglieder. Selbst wenn eine Vergrößerung/Verbesserung kommen sollte wird das ja nicht in absehbarer Zeit sein. Dann ist es zumindest für eine Erziehung der kleinen Schweinchen zu spät. Hab ich eine 1jährige unsozialisierte Wutz lernt die nie mehr was sie braucht. Wir nehmen häufig Notschweinchen auf und hatten deshalb auch so eine US-Teddy-Dame die mit 1,5 Jahren kam. Unsere beiden Top-Erzieherschweinchen damals, es waren Ferrari FF und Uschi, konnten sie in den Harem integrieren, was die anderen wollten hatte sie auch mit 5 Jahren noch nicht verstanden und sie wirkte immer etwas verpeilt.


    Andreas

Ähnliche Themen wie Cookie und Oreo