• Ja Narü , da hast du auch recht. Viele schwangere geben ja gerade weil sie Angst vor Toxoplasmose o.ä. haben ihre Katzen ab. Was auch nicht richtig ist. Dann dürften schwangere ja gar keine Tiere haben. Und Hunde oder Katzen spüren ja wenn Frauchen schwanger ist und ich habe schon öfters gehört das die kinder im Bauch auf die tiere reagieren. Man kann doch für das Gehege quasi einen Deckel bauen (wenn man handwerklich etwas geschickt ist😇) und dann können die Schweinchen am leben im Wohnzimmer teilnehmen und die Katze kommt auch nicht an sie ran. Ich wünsche dir wenig Streß und das dein Mann einsehen zeigt...es stimmt: du weißt er mag seine Katze und er weiß du deine Schweinchen.

  • Hallo

    ich finde es sehr traurig wie dein Mann gegen die Schweinchen ist aber auch wie du gegen die Katze bist


    Ich habe zwei Schweinchen, drei Kaninchen, drei Katzen und noch zwei Hunde bei mir richt man so kein Tier die Schweinchen Kaninchen und auch

    die katzen Klos ( habe zwei) werden zweimal am Tag sauber gemacht

    Mein Mann war auch nicht glücklich über die vielen Tiere aber er akzeptiert und lieb sie mittlerweile


    Hab auch eine Tochter auch wenn sie schon erwachsen ist wir hatten immer Tiere


    Finde es aber wirklich wichtig das die Katze entwurmt ist du weißt nicht was die Katze draußen alles fängt


    Setzt euch in Ruhe hin und redet mal darüber wie das alles weiter gehen soll

    Ihr müsst eine Lösung finden mit der ihr beide glücklich seit und das bevor das Baby kommt später wird es nicht leichter


    Vielleicht kannst du dir vom Wohnzimmer einen Plan machen wie du es dir vor stellst wo die Schweinchen stehen sollen gleich etwas größer dann kannst du mit deinem Mann einen Kompromiss eingehen und sagen Na gut dann machen wir es so groß wie es gerade ist vielleicht schafst du es so



    Wünsche dir und deiner Familie alles gute


    Lg Manu

  • Hallo!


    Erstmal herzlichen Glückwunsch.


    Ich finde ja ein Gehege im Keller durchaus ok, gerade mit Tageslichtlampe. Als Bedingung würde ich aber machen, dass Du Deinem Mann wenn er von der Arbeit kommt, das Baby eine Weile in die Hand drückst und dann auch wirklich Zeit für die Tiere hast - und für Dich. Das kann man ja zwischen zwei mal stillen einplanen. Schließlich ist er derjenige, der sich gegen die Schweinchen sträubt.


    Diese Doppelmoral stört mich auch, vor allem weil ja Katzenklo unbedingt mit Handschuhen gereinigt werden muss und die Katze alle 3 Monate entwurmt und besser vorbeugend gegen Flöhe behandelt werden sollte.


    Aber grundsätzlich ist der Keller jetzt nicht schlecht für die Schweinchen, und könnte Dir auch gut tun, wenn Dir das jeden Tag mal 20 Minuten ohne Baby verschaffen könnte.

  • Diese Doppelmoral stört mich auch, vor allem weil ja Katzenklo unbedingt mit Handschuhen gereinigt werden muss und die Katze alle 3 Monate entwurmt und besser vorbeugend gegen Flöhe behandelt werden sollte.


    Aber grundsätzlich ist der Keller jetzt nicht schlecht für die Schweinchen, und könnte Dir auch gut tun, wenn Dir das jeden Tag mal 20 Minuten ohne Baby verschaffen könnte.

    Also Handschuhe sind beim Katzenklo sauber machen nicht notwendig, wenn man sich danach einfach (wie es hoffentlich auch jeder tut) die Hände wäscht. Ich würde auch nie auf die Idee kommen mir danach ins Gesicht zu fassen oder Essen zu machen ohne vorher die Hände gewaschen zu haben 🤢


    Und auch wenn die Schweine nicht im Keller landen hoffe ich, dass ihr Mann ihr das Baby auch mal abnimmt und sich mehr kümmert, als um die Katze. 😬


    Wenn es denn dann der Keller werden müsste könnte man ja evtl zumindest ein größeres Gehege bauen und die Gruppe noch etwas vergrößern um 1 bis 2 Tiere, sodass es den Schweinis da unten nicht ganz so langweilig wird. Da fehlen ja wahrscheinlich auch die Geräuschkulisse und andere Reize.

  • So wie es schon geschrieben wurde, mehr Platz und mehr Gesellschaft wären notwendig, wenn sie in den Keller müssen. Zum Thema Partnerschaft denke ich, man sollte sich zusammensetzen und Klarheiten schaffen, beide sollten Kompromisse eingehen und sich daran halten. Konfliktlösung ist wichtig, wenn man ein Kind bekommt, sonst sind die nächsten Konflikte vorprogrammiert, wenn das Kind älter wird. Viel Glück bei deiner Entscheidung!

  • Hallo Lea,

    auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft. Ich wünsche dir das alles entspannt und komplikationslos verläuft, auch das große Finale 😁


    Ich habe vor knapp einem Jahr ein Kind bekommen, damals noch mit 12 jährigem Hund. Den hätte ich auch nicht abgegeben, wusste allerdings aufgrund von Krankheit schon, dass er max. noch ein Jahr zu leben hat.

    Auch wenn die Miez schon 13 ist, kann sie locker noch 17 werden. Wie alt sind denn die Meeris?


    Nachdem der Hund im Juni nicht mehr war, habe ich mir im August Meeris geholt, ich brauche einfach etwas für mich. (Mein Kind ist ja nicht mein Hobby).

    Obwohl die Kleine da schon neun Monate alt war, habe ich und finde ich immer noch viel zu wenig Zeit für die Meeris. Bei uns stehen sie im Wohnzimmer, da dort einfach am meisten Platz war (Bei 15qm WZ gehören 3,5 davon den Meeris). Das Spielzimmer ist Kindersicher, dort sind wir dann vorrangig. Das Meerschweinchen anschauen macht sie vllt mal drei Minuten mit, dann will sie lieber aufs Sofa hoch und über die Lehne aufs Fensterbrett zu den Blumen...

    Ich denke im Keller wären die Tierchen sehr alleine.

    Aber wenn Du demnächst auf einen anderen Reinigungsrhythmus und anderes Streu umsteigst, erledigt sich das mit dem Geruch vllt auch.

    Ansonsten würde ich dir auch empfehlen, sie erst mal im Kinderzimmer zu lassen. Ich denke dort werdet ihr euch in den ersten Monaten kaum aufhalten, zumindest nicht so, dass die Meeris das Kleine stören werden. Allerdings kannst du dir dort einfacher einen Schaukelstuhl (bei uns war es der Petziball) rein stellen und beim Kind schunkeln die Meeris beobachten, das stelle ich mir im Keller eher ungemütlich vor.


    Ich kenne es von Freigängermiezen vor allem so, dass sie draußen auf Toilette gehen, hat es einen Grund das eure drinnen das Klo nutzt?


    Im übrigen werdet ihr üüberall die Haare haben 😅

    Ich hatte es mit den Hundehaaren (und er durfte nicht aufs Sofa oder ins Bett): in der Windel (im Kind), im Kindermund... man gewöhnt sich daran aber gerade am Anfang haben wir uns oft gefragt ob sie sich daran nicht unangenehm verschlucken kann.


    Vllt habt ihr ja Glück und die Nachbarn ziehen aus, dann wäre durch die Außenhaltung das Problem gelöst.


    Ich hoffe ihr findet einen guten Kompromiss mit dem alle leben können.

    Im Zweifel vllt auch der Verzicht auf Haustiere wenn eure jetzigen nicht mehr sind, bis euer Kleines größer ist. (Vllt kommt dann ja nach drei Jahren noch ein nächstes...)

  • Ich finde auch einen normalen Keller auf Dauer nicht akzeptabel für Meerschweinchen. LeaH. schrieb schon, dass dort nur ein kleines Fenster ist und damit nicht nur wenig Licht, sondern auch wenig Frischluft möglich ist. Zudem macht ihr Mann anscheinend dort noch Krafttraining. Falls das bedeutet, dass jemand, der die Schweinchen nicht mag und keine Beziehung zu ihnen hat, dort große Bewegungen vor dem Gehege macht, wäre das ein zusätzliches Problem.


    Da es sich anscheinend um ein Mehrfamilienhaus handelt, kommt noch hinzu, dass vielleicht in anderen benachbarten Kellern, ohne feste Wand (weiß ich nicht), Leute herumräumen oder Sachen lagern, die den Schweinchen unangenehm sind. Meerschweinchen haben nun mal einen viel besseren Geruchssinn als wir Menschen.


    Etwas anderes wäre es, wenn es hier um eine Unterbringung für mit Sicherheit nur ein paar Wochen gehen würde oder wenn es ein massiver Keller mit großem Fenster wäre, wie ihn machen Leute als Hobbyraum o.ä. nutzen.


    Und mit einmal am Tag zu den Schweinchen gehen, ist es auch nicht getan. Sie brauchen ja Frischfutter und das nicht nur einmal am Tag.


    LeaH. Wenn Dir die Schweinchen so viel bedeuten, würde ich versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Es kann ja wegen des Babies noch nicht eilen, die Schweinchen aus dem Zimmer hinauszutun. Ich würde die neue Einstreu und die tägliche Reinigung einführen und erst einmal gar nichts sagen. Wenn Du dann merkst, dass es auch bei kritischer Prüfung seit ein paar Wochen nicht mehr riecht, dann kannst Du ja Deinen Mann darauf aufmerksam machen. Ich würde auch zugeben, dass das keine gute Methode war, zu warten bis es so stinkt, dass man, wenn man nicht gleich saubermacht, die Tür schließt. Das schreibe ich nicht, um Dir Vorhaltungen zu machen, sondern weil es helfen kann, die Position Deines Mannes zu verstehen.


    Zudem würde ich das Katzenklo ein- oder zweimal täglich saubermachen und versuchen, mich mit der Katze anzufreunden. Vielleicht würde Dein Mann Deine Abneigung gegen seine Katze ähnlich schildern, wie Du seine Abneigung gegen Deine Schweinchen. Erstens kann die arme Katze nichts dazu und leidet sicherlich unter der verdreckten Toilette und dass sie Dich nicht gewinnen konnte bisher und zweitens kommt ihr mit gegenseitiger Ablehnung der Tiere nicht zu einer harmonischen guten Lösung.


    Wenn Du Angst vor Ansteckung durch die Katze bzw. ihren Kot hast, dann ist eine saubere Katzentoilette ein besserer Schutz, als das arme Tier in diese verdreckte Toilette gehen zu lassen, um danach mit verschmutzten Pfoten in die Wohnung zu gehen. Katzen sind von Natur aus sehr reinliche Tiere, aber sie können unter schlechten Umständen auch etwas gegen den Dreck abstumpfen. Das würde ich dem Tier und Euch ersparen bzw. sie an eine sauber Toilette gewöhnen.


    Außerdem schreibst Du, dass die Katze Dich mit ihrem Schreien stört. Warum schreit sie denn? Das hat ja einen Grund, für den man vielleicht ein Lösung finden kann, die Mensch und Tier hilft.


    Leah. Ich finde es beachtlich wie offen Du hier kommunizierst. Ich hoffe, meine Offenheit verletzt Dich nicht. Ich fürchte nur mit Andeutungen und Randthemen könnten wir keine wirklich aussichtsreiche Lösung finden.

  • Wenn man nicht gerade ein Haus mit ausgebautem Keller hat gehören Schweinchen egal wieviel Platz sie haben meiner Meinung nach nicht in den Keller. Wenn ich überlege in meinem Keller Schweinchen zu halten, das geht gar nicht.

    Bei Keller denk ich auch immer an ungelüftete, dunkle, leicht miefige Orte ehrlich gesagt. Bei uns wärs auch nicht möglich, erstens mal ist da mehr Krach als sonst wo weil alle anderen Parteien dort Waschmaschine+Trockner haben, die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch, teilweise haben wir Schimmelgefahr und es kommt halt immer wieder bisschen Krabbelvieh rein.

  • Hallo,

    danke erst einmal für eure zahlreichen Antworten.
    Ich finde das Forum ist wirklich ein Tolles, aufgrund der lieben Menschen hier :)



    Bevor das Baby kommt sollte die Katze aber zumindest entwurmt werden, Freigänger haben wohl gerne mal Würmer. Kotprobe wäre da auch wichtig, und wenn man fragen darf. Warum ist sie als Freigängerin nicht geimpft ? Das finde ich in Kombi mit den "leckeren" Katzenklos viel bedenklicher wie diese blöden Walters oder die Schweinchen. Sobald Kinder krabbeln bzw. laufen können sind die schneller an einem Katzenklo o.ä. wie man im Zweifel reagieren kann. Und die können auch auf interessante Ideen kommen, siehe Tierfutter probieren.


    Was würde er denn machen, wenn z.B. die Katze aus Eifersucht auf das Baby anfängt zu markieren bzw. unrein wird ? Soll schon vorgekommen sein, und ist nicht einfach zu lösen. Auch traurig finde ich das er dich mit den Schweinchen kennen gelernt hat, aber nicht akzeptiert das sie ein Teil von dir sind. Aber auf seiner Katze besteht, die im Moment in meinen Augen das größere "Risiko" wäre ..

    Dass die Katze entwurmt und geimpft werden muss habe ich jetzt glaube ich mit genügend Nachdruck zum Ausdruck gebracht. Das wird dann auch passieren. Da muss ja auch die ganze Grundimmunisierung noch stattfinden, keine Ahnung wie lange so etwas im Endeffekt dauert.. aber bestimmt auch ein paar Monate. Also besser jetzt schon damit beginnen meiner Meinung nach. Die Katze sieht nie einen Tierarzt, das sollte sich dann in Zukunft wahrscheinlich auch ändern. Warum sie nicht geimpft ist? Mein Mann dachte immer, die Impfungen seien Geldmacherei und eine Katze benötige keine Impfungen. Sein Vater hat auch schon immer Katzen gehalten und die waren auch nie geimpft, wurden ja auch nicht krank... Ja, dazu ist mir auch nicht mehr viel eingefallen. ^^
    Dass das mit der Katze und dem Baby schwierig werden kann, ist ihm bewusst. Auch dass die Katze andauernd schreien wird, so wie sie es eben immer tut... Aber es tut für ihn scheinbar nichts zur Sache, dass ich gewillt bin, damit zu leben und das Beste draus zu machen. Schwierig. Ich finde es auch enttäuschend, dass die Schweine nicht als Teil von mir akzeptiert werden. Meerschweinchen im Wohnzimmer wäre ja beispielsweise auch etwas, was man erst einmal ausprobieren könnte, vielleicht findet er es ja dann auch gar nicht mehr so schlimm? Gerade im Sinne der Geruchsentwicklung ist ein großer, offener Raum natürlich auch viel vorteilhafter als ein kleines geschlossenes Zimmer. Sollte ihm ja also auch zugute kommen.. spätestens wenn das Baby dann mal in seinem Zimmer schlafen wird sehe ich das mit den Schweinchen im selben Zimmer auch nicht mehr als ideal an. Stichwort Geräuschkulisse, wenn auch moderate aber immerhin vorhandene Staubbelastung direkt am Schlafort... Da gibt es bessere Lösungen. Wie das Wohnzimmer....
    Aber er findet das Gehege ja so hässlich und das würde alles verschandeln.
    Es handelt sich dabei um dieses Gehege: https://kleintiervilla.de/Gehege-Renner
    Mit Deckel in weiß lackiert.

    So wie es sich anhört kümmerst auch du dich hauptsächlich um "deine" Meerschweinchen. Hat er generell etwas gegen die Meeris oder nur gegen einzelne Aspekte wie eben z.B. den Geruch?

    Ja, ich kümmere mich um meine Meerschweinchen. Er hat sie bisher immer gerne auch mal mitgefüttert, hat mich dann unterbrochen wenn ich sie füttern wollte und bestand darauf, sie selbst füttern zu dürfen. Was ich immer sehr süß fand. Ein Muss oder Zwang in irgendeiner Form, sich um die Tiere zu kümmern, bestand aber nicht. Zumal es beim Füttern um Gemüse aus dem Kühlschrank geht. Gräser und Kräuter von der Wiese pflücke ausschließlich ich. Da kommt er öfter mal mit zwecks Spaziergang, pflückt aber selbst keinen einzigen Halm mit. Man kann wirklich nicht sagen, dass irgendeine Arbeit die Meerschweinchen betreffend an ihm hängen bleibt..

    Das mit den Grenzen für die Katze wird sicherlich nicht funktionieren.
    In der Küche ist sie regelmäßig, in die Bäder geht sie eigentlich nicht. Das Schlafzimmer müsste man dann immer geschlossen halten..
    Die restlichen Punkte habe ich angesprochen und ich hoffe die werden dann auch problemlos umgesetzt. :|

    Ach doof. Ich stimme den anderen zu, eine Katze und dann noch ungeimpft kann für schwangere gefährlich werden. Und die Katze wird wenn euer Baby da ist bestimmt auch in das Kinderzimmer gehen und ihre Haare hinterlassen. Echt schade das dein Mann da null tolerant ist. Wird er sein Kind dann auch nicht wickeln weil es stinkt?🤔 Mit Würmchen aus dem heu habe ich momentan auch zu tun. Schon eklig. Hast du denn jemanden der deinen Mann noch überzeugen kann das er auch mal nachgeben muß? Ich drücke fest die Daumen. In den Keller würde ich sie nicht abschieben. Die Katze muß ja auch nicht on den Keller ziehen.😉

    Die Katze haart tatsächlich sehr stark. Wir haben zum Glück mittlerweile einen Saugroboter, den man laufen lassen kann. Allerdings ist auch das Sofa ständig voller Haare.. das Sofa ist aus Kunstleder, weshalb die Haare nicht schwer zu entfernen sind, aber da müsste man echt jeden Tag mit einem feuchten Lappen ran..
    Finde auch dass das im Keller eher abschieben ist. Ich hatte so das Gefühl, mein Mann dachte sich "dann sind sie endlich weg". Auch wenn er angeboten hat, dass er sie im Keller dann misten wird! Sozusagen Hauptsache hier aus der Wohnung raus. Ich sehe das Misten aber als weniger schlimm an als die Tatsache, dass man an den Schweinchen kaum mehr teilhaben kann und sie auch an unserem Familienleben nicht.

    Ihr zahlt doch beide für eure Wohnung, also hast du meiner Meinung nach auch das Recht einen gewissen Platz für dich und dein Hobby zu beanspruchen oder? Klar muss man da Kompromisse finden, zB dass dann eben jeden Tag die Pipiecken gereinigt werden, damit es im Wohnzimmer nicht müffelt.

    Ich zahle tatsächlich nicht für die Wohnung. Mein Mann und ich haben einen größeren Altersunterschied. Ich bin mit meinem Studium noch nicht fertig und er geht arbeiten. Bisher habe ich immer 450 Euro nebenbei verdient, was ich allerdings ab jetzt sein lasse, um mich voll aufs Studium zu konzentrieren während das Kind noch nicht auf der Welt ist. Ein Geldproblem gibt es allerdings nicht.
    Ich hätte es ja gut gefunden, das im Wohnzimmer wenigstens mal zu testen... denn sobald das Kind wirklich auch zum Schlafen in sein Zimmer einzieht, wären die Meerschweinchen im Wohnzimmer besser aufgehoben.

    Man kann doch für das Gehege quasi einen Deckel bauen (wenn man handwerklich etwas geschickt ist😇) und dann können die Schweinchen am leben im Wohnzimmer teilnehmen und die Katze kommt auch nicht an sie ran. Ich wünsche dir wenig Streß und das dein Mann einsehen zeigt...es stimmt: du weißt er mag seine Katze und er weiß du deine Schweinchen.

    Die Schweinchen haben bereits einen Deckel.. es liegt also nicht daran, dass das Gehege nicht katzensicher wäre..
    Eben, ich weiß dass ihm seine Katze wichtig ist und er sollte eigentlich wissen, dass es für mich halt die Schweinchen sind...

    ich finde es sehr traurig wie dein Mann gegen die Schweinchen ist aber auch wie du gegen die Katze bist

    Ich habe von mir aus nie ernsthaft etwas gegen die Katze gesagt. Natürlich wäre für mich auch die ultra Komfortlösung, die Katze einfach mit Geburt des Kindes abzuschaffen. Kein nerviges Gemaunze, das das Kind weckt, keine Haare überall, keine Infektionsgefahr, keine Gefahr dass die Katze dem Kind etwas tut. Kind auch mal eine Minute aus den Augen lassen können...
    Aber ich wäre nicht im Traum auf die Idee gekommen, meinen Mann unter Druck zu setzen dass die Katze weg muss? Sie gehört zu ihm und somit auch zu mir, wenn ich möchte dass er zu mir gehört. Ist es nicht so?
    Warum sollte ich den einfachsten Weg für mich selbst gehen, wenn es ihn unglücklich machen würde?

    Ich finde es eben schade, dass die Schweinchen dann so aus den Augen sind. Das Beobachten ist ja gerade das Schöne... und wir wohnen im 1. OG, das heißt es sind zwei Treppen durchs Treppenhaus bis nach unten. Schon eine kleine Hürde..
    Klar, für mich ist der Keller jetzt zumindest kein No-Go, aber ich fände es viel schöner hier in der Wohnung eine Lösung zu finden.

  • Wenn es denn dann der Keller werden müsste könnte man ja evtl zumindest ein größeres Gehege bauen und die Gruppe noch etwas vergrößern um 1 bis 2 Tiere, sodass es den Schweinis da unten nicht ganz so langweilig wird. Da fehlen ja wahrscheinlich auch die Geräuschkulisse und andere Reize.


    Das ist ein guter Einwurf finde ich. Diese Langeweile für die Tiere ist meiner Meinung nach real. Ich habe ja jetzt schon gemerkt, wie viel mehr Spaß die Schweinchen zu dritt haben im Vergleich zu wenn es nur zwei sind. Dadurch, dass es nun zwei Weibchen + Kastrat sind, wird das einzelne Weibchen nicht mehr so stark belästigt. Es geht einfach harmonischer zu. Mein Mann hatte ja auch schon vorgeschlagen, dass ich das eine Weibchen wieder abgebe, wegen Geruchsbelastung... allerdings finde ich es absolut nicht optimal, Meerschweinchen lediglich zu zweit zu halten.
    Und alle Halter größerer Meerschweinchengruppen würden mit Sicherheit bezeugen: je mehr Meerschweinchen, desto lebhafter werden sie. Ist halt einfach die natürliche Lebensform, also Gruppen die eher >3 sind..

    So wie es schon geschrieben wurde, mehr Platz und mehr Gesellschaft wären notwendig, wenn sie in den Keller müssen


    Vielleicht ein denkbares Szenario, wenn das Baby alt genug ist dass es in seinem Zimmer schlafen kann und die Meerschweinchen nach wie vor nicht ins Wohnzimmer dürfen...



    Vielen Dank! :)

    Die Meerschweinchen sind zwischen 1 und vier Jahren alt. Also die älteste ist vier, der Kastrat ca. 1 Jahr.

    Die Katze darf zwar raus, muss aber immer von uns rausgelassen werden weil es keine Katzenklappe o.ä. gibt im 1. OG.. man muss sie also nach draußen begleiten. Sie möchte nicht allzu oft raus und wenn sie dann mal draußen ist, kommt sie nach wenigen Stunden wieder zurück und maunzt vor dem Haus erbärmlich, bis man sie wieder hereinholt. Den Großteil ihrer Geschäfte verrichtet sie also hier drinnen. Manchmal geht sie direkt aufs Katzenklo, wenn sie hereinkommt...

    Mit den Haaren: da haben wir ja Gott sei Dank den Saugroboter, der nimmt schon einmal eine große Last weg. Allerdings wird das sicherlich keine Haarfreiheit garantieren..
    Und ich werde mich auch nicht einfach mal so mit dem Baby aufs Sofa legen können. Da sind ja andauernd Haare.
    Die Nachbarn wollten leider auch erst in ein paar Jahren ausziehen, also so richtig akut wird das Problem zunächst nicht gelöst. Und bei Außenhaltung hat man ja irgendwie wieder ein ähnliches Problem wie mit dem Keller. Die Tiere sind einfach aus den Augen...

    Den Verzicht auf Haustiere nach unseren jetzigen finde ich auch eher schwer, weil ich sehr gerne gewollte hätte, dass mein Kind mit Tieren aufwächst.

  • Ich habe mir gerade das von dir gepostete Gehege angeschaut. Ich habe mich auch für die Kleintiervillen mal interessiert weil sie recht schön anzuschauen und (verhältnismässig) günstig sind. Was mir dort allerdings negativ auffiel sind die direkten, ungeschützten Holzwände. Ich weiss nicht, ob du hier schon PVC oder Lack ("Sabberlack") an den Wänden angebracht hast, aber wenn die Schweinchen mal dagegen strullern zieht es schön ins Holz rein. Mit der Zeit kann das dann schon gut müffeln. Das so als weiterer Denkansatz

  • Marie-Luise


    Danke für deine Antwort. Ich schätze deine Offenheit!


    Dass mein Mann die Schweinchen nicht mag, kann man so nicht sagen. Er mag nur das Gehege nicht, er möchte es nicht im Wohnzimmer haben und das Kinderzimmer fand er ja auch bisher blöd… Wir haben uns gestern Abend noch darauf geeinigt, dass es erst einmal im Kinderzimmer stehen bleiben darf solange das Baby noch bei uns im Schlafzimmer schläft. Das heißt, ein Zeitraum von etwa 2 Jahren ist damit erst einmal „erfolgreich bearbeitet“, eine Lösung ist gefunden. Es geht dann jetzt auch ein bisschen darum, wie man danach weiter macht…


    Mit uns wohnen hier drei Familien, die Keller sind tatsächlich recht unproblematisch. Bis auf den Wäscheraum in einiger Entfernung zu unserem Kellerraum ist der Keller geruchsneutral, außerdem haben die anderen Familien in ihren Kellern nur Vorräte und Ähnliches.


    Dass der Keller allerdings als Unterbringung dennoch nicht ideal ist, v.a. aufgrund dessen, dass man dann so viel seltener bei den Tieren ist, finde ich auch..


    Das mit der neuen Einstreu ist richtig, es ist das beste was man derzeit tun kann. Ich habe direkt gestern mal zwei Ballen bestellt, obwohl ich noch ein Allspan Classic da hatte. Lieber sofort mit der Umstellung beginnen… Ich war aber doch sehr erstaunt, als mein Mann heute Morgen meinte, es habe gestunken. Ich habe die Meerschweinchen gestern Nachmittag sauber gemacht.. und auch jetzt sitze ich hier im Raum. Für mich riecht es absolut neutral! Wenn man nah rangeht riecht es halt nach Holzeinstreu….



    Ich habe auch grundsätzlich keine Abneigung in dem Sinne gegen die Katze. Die Katze findet mich ganz toll, folgt mir überall hin und lässt mich nie aus den Augen. Ich kümmere mich um sie, streichle sie, füttere sie.. – sie merkt garantiert nicht, dass ich nicht nur Gutes an ihr finde. Das hat kein Tier verdient. Und wie gesagt wäre ich nie auf die Idee gekommen, meinem Mann Vorwürfe zu machen dass die Katze weg muss. Aber jetzt, da er so eindringlich wegen der Schweinchen auf mich zukommt, erwähne ich eben mal, wie es auf der Gegenseite aussieht.

    Warum die Katze schreit, weiß ich nicht. Für sie ist es sicherlich auch nicht so toll, Einzelkatze zu sein. Katzen sind ja keine Einzelgänger.. ich denke sie schreit oft, weil sie Aufmerksamkeit möchte. Dann schreit sie manchmal, weil sie Futter haben möchte (früh morgens) oder sie schreit, weil sie rausgelassen werden will. Das geht eben schon ein wenig auf die Nerven, weil sie sehr laut und wirklich ohne Pause maunzt.

  • Urfnip:

    Die Wände sind bis Einstreuhöhe versiegelt. Darüber dürfte das Holz durch meine Lackierung ja auch geschützt sein, oder?
    Da sind durchaus ein paar Spritzer Urin, allerdings nichts Nennenswertes und ich könnte auch nicht sagen, dass irgendein Geruch davon ausgeht.

  • LeaH. Stell doch mal ein Foto von dem Kellerraum hier rein. Es gibt ja solche und solche Keller und so wissen wir alle, worüber wir hier überhaupt genau reden.


    Wenn dein Mann die Schweine doch irgendwie mag (mit dem füttern usw) dann könnte sich da doch aber evtl auch ein Kompromiss ergeben hinsichtlich Wohnzimmer. Wichtig wäre wenn er ehrlich sagt, was ihn an der Idee stört.