Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Pilzinfektion

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen, ich bin neu hier und kenne mich mit dem Forum noch nicht so wirklich aus.. hätte aber auch eine Frage an euch und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.. bei unserem Meerschweinchen Männchen ca. 3 Monate alt, wohnt mit 3 andren Merlis zusammen wurde auch ein Pilz diagnostiziert.. haben nun auch eine orale Therapie bekommen.. das Mittel was im 7 Tage Rhythmus gegeben wird.. es hat sich nach der zweiten Gabe bereits deutlich gebessert und ich bin sehr zufrieden mit dem bisherigen ergbnis nach nun 5 tägiger Therapie. Hab nun auch die Frage wegen der sauberhaltung des Stalls.. ich hab gelesen man muss nicht ein riesen tam tam machen wegen extra säubern usw.. die TÄ hat mir eine riesen Angst gemacht mit Schutzkleidung usw.. habt ihr Erfahrungen damit? Würde mich sehr freuen von euch zu hören! Ganz liebe Grüße Sabine

  • Herzlich willkommen im Forum!


    Erst einmal möchte ich Dich beruhigen: Pilz ist zwar ansteckend, aber ich habe mir bisher immer nur die Hände gewaschen oder mich sogar nur darauf verlassen, dass das gleiche Mittel, mit dem ich die befallen Stelle einreibe, auch mich schützen wird. Und ich habe noch nie etwas davongetragen.


    Und das die Sporen der Pilze ohnehin überall sind, macht es keinen Sinn, alles zu desinfizieren o.ä. Solange das Immunsystem von Tieren und Menschen gut ist, wird es von alleine mit den Pilzen fertig. Durch die Trennung von der Mutter, den Umzug in einen neue Gruppe, anhaltende Streitigkeiten oder Krankheiten ist das Immunsystem geschwächt und dann kann sich der Pilz ausbreiten. Neben der Bekämpfung des Pilzes sollte man also immer überlegen, ob es eine Ursache gibt, die noch nicht abgestellt ist.


    Gefährlich ist dagegen folgendes: Wenn ein Pilzbefall nicht ganz extrem ausgeprägt ist, ist ein orales Mittel nur unnötig schädlich!


    Wie lange sollst Du es denn noch geben?

  • Mensch, das ist ja super dass ich so eine schnelle Antwort erhalten habe.. wir haben ein 4 jähriges Männchen dessen Freund vor kurzem gestorben ist und haben 3 junge dazu geholt.. eben erst um die 3 Monate alt.. die hatten sich dann schon mal in den Haaren und haben nun je zwei zusammen im Stall je unten und oben.. eines der jungen hatte laut TA nur evtl einen Pilz und haben Salbe bekommen, welche dann auch schnell gewirkt hat.. und bei einem hat die Salbe nur wenig geholfen, daher die orale Einnahme..

    Ja das mit dem sauber machen, fand ich eben auch übertrieben...hatte aber jetzt echt schlaflose Nächte, eben wegen allem weg werfen und desinfizieren usw.. werde ihn jetzt einmal ganz gründlich reinigen wenn der erste Zyklus um ist und auch mal abdampfen.. denkst du das reicht in dem Fall aus?

    Hatte bisher nie Probleme mit der Hygiene und haben schon mehrere Jahre Meerschweinchen..


    Bin echt dankbar dass du mir so schnell geantwortet hast.. tausend Dank!!!!!!

  • Das Mittel heißt Itrafungol.. ich finde es eben auch sehr sehr lange.. sie vertagen es zwar bisher gut.. sind fit usw.. aber es wird für die Tiere langsam echt stressig das Mittel verabreicht zu bekommen.. sie flüchten schon immer wenn sie mich sehen.. klar, denen gefällt das gar nicht.. sie wissen schon was auf sie zukommt, wenn ich zum Stall gehe.. ich hab zwei Mädels, die hab ich jetzt laut TA gar nicht mehr an den Stall gelassen weil der mir ja so Panik gemacht hat und das ganze wird eben echt zäh..

  • Ach ja und die andren hatten zwar mini stellen, wo sich der TA nicht mal sicher war ob es ein Pilz ist.. da haben wir eine kombi Salbe bekommen mit mehreren Wirkstoffen.. hat auch gleich geholfen und es kam auch nix mehr.. nur das eine Schweinchen hat eben deutliche Stellen gehabt.. Stirn, Nase, seitlich am Rumpf.. daher meinte der TA jetzt die orale Gabe, da dort die Salbe zwar schon half, aber nicht auf Dauer.. war in den letzten Wochen vier mal beim TA.. also haben den Verlauf gut beobachtet.. und damit es ruhiger wird im Stall, haben wir eben nur noch zwei jeweils zusammen.. das harmoniert echt gut..

  • ... ich hab zwei Mädels, die hab ich jetzt laut TA gar nicht mehr an den Stall gelassen ...

    Meinst du damit zwei weibliche Meerschweinchen?

    (Beim zweiten lesen vermute ich eher Töchter, aber kann ja sein).

    Wie ist euer Stall konzipiert? Magst du die Größe mit ins teilen?

  • Wenn Du den Schweinchen dauerhaft helfen willst, ist die wichtigste Maßnahme, ihnen dauerhaft mindestens 2qm Fläche pro Gruppe - eigentlich eher 3-4qm zu geben. Der Pilz könnte durch den Stress in der zu engen Haltung immer wieder kommen. Und es ist relativ wahrscheinlich, dass sich die 2 Böckchen jeweils auch zerstreiten werden, wenn sie jung mit so wenig Raum leben müssen.


    Der Auslauf im Garten ist eine schöne Abwechslung, aber auf das ganze Jahr gerechnet, ist das nicht viel Zeit und ersetzt damit keine fehlende Gehegegröße.


    Ich hoffe, Du nimmst mir das nicht übel, wenn ich das so deutlich schreibe. Es geht mir um das Wohl der Tiere. Wir haben selbst 6 Böckchen. Die hätten sich in jeder Kombination letztlich umgebracht bei 1,4qm Fläche.


    Das Itrafungol ist keineswegs ungefährlich. Und wie Du selbst schon gesehen hast, ist die lange Eingabe auch Stress für die Tiere.


    Zurück zu Deiner Frage: Ich habe nie besonders sauber gemacht oder gar desinfiziert wegen Hautpilz. Bei einem Züchter o.ä. mit sehr vielen Tieren und stressigen Haltungsbedingungen mag das angebracht sein. Hier im Forum haben viele Leute mit ein- oder zweimaligem Eincremen den Pilz beseitigt. Dazu werden sich hoffentlich morgen noch Halter melden. (Ich nutze verdünntes Lebermoosextrakt, aber das muss dann auch öfter aufgetragen werden, deshalb würde ich lieber auf die anderen warten.)

  • Nein, das nehme ich keineswegs übel.. darum bin ich ja da.. wir werden in diesem Fall definitiv den Stall weiter ausbauen.. danke für den Tipp!! Bin echt um jeden Rat dankbar.. werden ihn auf alle Fälle erweitern! Hab auch schon daran gedacht.. ja das Mittel finde ich auch nicht die beste Wahl.. schon gar nicht die Gabe über einen so langen Zeitraum.. bin gespannt auf die andren Antworten! Vielen lieben Dank schonmal für guten Ratschläge und Tipps!!

  • Danke, dass du so ehrlich antwortest und die Kritik positiv aufnimmst, dass ist leider keineswegs selbstverständlich.

    Mein Gedanke war auch, dass die Jungs vllt zu wenig Platz haben und daher der Pilz kommt. Deshalb meine Frage.


    Wie viel Platz könntet ihr denn dauerhaft zur Verfügung stellen?

    Solltet ihr die Möglichkeit finden, ca 5qm (auf einer Fläche) anzubieten, könntet ihr sogar versuchen, alle wieder zusammen zu halten. Für das kleine Böckchen mit dem älteren Bock wäre das vor allem Gold wert, da es sich bestimmt sehr langweilt.

    Kennst du diese Seite schon? http://www.Meerschweinchenwiese.de

    Dort gibt es viele tolle Beiträge zur ganzen Haltung und auch schöne Ideen für artgerechte Gehege.


    Zum Pilz: ich habe bei "meinem" letzten Pilzbefall tgl mit Multilind Creme mit Nystatin eingecremt, nach ca zwei Wochen war es weg.

    So sah er u.a. am Auge aus:


    Ich habe mir nach dem Kontakt mit Damaris immer nur gründlich die Hände gewaschen, das hat gereicht.

  • Hallo guten Morgen,

    Vielen Dank auch für deine Antwort! Hab gestern gleich mit meinem Mann darüber gesprochen, dass wir ihn so groß machen, dass alle wieder zusammen können.. das bekommen wir hin! Möchte ja auch dass es den Tieren gut geht!! Echt super, dass ihr so hilfsbereit seid und eure Erfahrungen hier teilt.. ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, es mit Multilind zu versuchen.. die hab ich eh immer daheim, sehr gute Idee! Vielen herzlichen Dank euch nochmal!!

  • Ich habe jetzt nicht gelesen, welches Geschlecht die anderen Tiere haben. Ist dein Männchen denn kastriert?

    Vielleicht kannst du ja ein Foto vom aktuellen Standort des Geheges reinstellen, hier gibt es einige Mitglieder, die super in der Planung von Meerschweinchengehegen sind.


    Zum Thema Pilz:

    Ich habe Pilzstellen bislang mit Lamisil Once behandelt. Das benötigt bei leichtem Befall lediglich einmaliges eincremen, sodass sich der Behandlungsstress sehr in Grenzen hält. Spätestens beim 3. Mal eincremen war bei mir immer alles weg.

    Bei starken Pilzbefall habe ich einmal vom Tierarzt Imaverol bekommen. Das tupft man auf die betroffenen Stellen auf.

    Eine Behandlung der anderen Tiere oder gar die Reinigung des kompletten Geheges habe ich nie gemacht.

    Lediglich habe ich mir einen Handschuh angezogen zur Behandlung.

Ähnliche Themen wie Pilzinfektion