OffTopic

Frühlings-Erwachen

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Dieses Thema ist für alle, die einfach mal etwas Sonnenschein und den Frühling mit anderen teilen wollen.


    Gerne mache ich den Anfang und stelle euch "meine" Gehörnten Mauerbienen vor. Nachwuchs aus dem heimischen Insektenhotel.



    Ich würde mich sehr über eure Bilder oder Videos von weiteren Frühlingsboten freuen.

  • Ich habe heute mal meine Magnolie fotografiert. Da in nächster Zeit erstmal keine Nachtfröste hier angesagt sind, kann sie vielleicht dieses Jahr mal endlich wieder in Ruhe erblühen. In den letzten Jahren hatten wir immer Pech.


  • Magnolien sind etwas wunderschönes.

    In einem Altenpflegepraktikum in der Ausbildung durfte ich mit einem Bewohner jeden Tag an einer vorbei fahren. Das war ihm sehr wichtig und in mir hatte er eine Praktikantin, die sich dafür auch begeistern konnte und Lust hatte.

    In unserem Kleingarten gibt es die Klassiker.


    Und beim spazieren gehen habe ich Ende Februar schon diese hier entdeckt:

    Pardona, MacGullygosh, Kleine Braunelle und einem weiteren gefällt das.
  • Hier noch ein ganz anderer Frühlingsbote!

    Schon Ende Februar hab ich die ersten beiden Molche in meinem Miniteich entdeckt. Eigentlich ist es nur ein großes, eingegrabenes Speissfass, aber es haben sich schon einige Tiere wie z.B. Libellen angesiedelt.


  • ehle.

    Mach ich gerne!

    Den „Teich“ habe ich jetzt seit 2019. Das war eine spontane Idee, nachdem ich ein Video gesehen hatte, daß man Kardinalfische sehr gut im Sommer draußen halten kann, z.B. eben in so einem Fassteich. Da bei uns noch einige alte Speissfässer rumlagen, habe ich das dann ausprobiert. Damit es optisch etwas netter aussieht, habe ich das Fass eingegraben.

    So sah es dann im Juni 2019 aus:


    Die Kardinalfische haben sich den Sommer über auch sehr wohl gefühlt und sich auch gut vermehrt. Aus den einsetzten 6 Tieren sind am Ende des Sommer 50-60 geworden.

    Ein paar sind dem herbstlichen Abfischen entkommen und haben den Winter sogar überstanden und haben sich jetzt als Dauerbesatz dort etabliert seit Jahren.

    Das Fass ist ca einen Meter tief und hat ein Volumen von ca 350 Litern. Es funktioniert ohne Pumpe, ich schöpfe nur manchmal Wasser raus und erneuere es. Das letzte Jahr war so regenreich, daß ich das nicht mußte, da der Teich immer von alleine übergelaufen ist.

  • Es haben sich auch schon ohne mein Zutun Wasserschnecken, verschiedene Libellenlarven und andere Wasserinsekten angesiedelt. Die Kardinalfische scheinen da nicht zu stören, aber die sind ja auch recht winzig, etwa so groß wie ein Neonfisch. Molche hab ich in diesem Jahr zum ersten mal entdeckt.


    Eine Seerose blüht da auch jedes Jahr:


    Libellen bei der Eiablage:

    Pardona, Lunki, Laura272 und einem weiteren gefällt das.
  • Uhhh, das ist ja mega toll.

    Neues Projekt für den diesjährigen Sommer. 🙂 Vielen Dank fürs teilen.