Meerschweinchen Vergesellschaftung

Kastrat 5 Jahre mit wem vergesellschaften?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Ich würde noch die Dame bitten, die zwei für drei Tage separat zu setzen und die Kotprobe zu sammeln. Die kannst Du (oder die Dame) direkt beim Tierarzt analysieren lassen und, wenn Du Dir nicht zutraust das selbst zu machen, beim Abholen dort auch direkt für einen Gesundheitscheck vorbeifahren.


    Aber ansonsten viel Spaß mit dem Tierchen!


    Und wenn Du magst, erzähl mal wie es den dreien geht und wie die Gehege bei 100 Tieren aussehen. Sind das zwei Gruppen oder doch mehrere?

  • So jetzt ist knapp ne Woche rum und die VG lief sehr gut. Unser Bock hat sich richtig gefreut auf zwei Damen. Ich bin das Risiko eingegangen ohne TA Besuch und Köttelprobe die drei zusammenzusetzen.
    Die zwei Damen kommen aus zwei vier Gruppen und die eine jagt die andere ständig beim Fressen. Ständig ein Gequietsche. Jetzt ist es soweit das unser Bock nicht mehr frisst musste ihn jetzt aufn Schoß füttern weil ihn glaub das Gezicke mit den Weibern zu sehr stresst. Er hat schon beiden die Meinung gegeigt aber er ist zu gutmütig. Wir werden uns denk ich von einer Dame wieder trennen müssen. Denn unser Bock geht vor. Dem soll es gut gehen.
    was meint ihr?

  • ach ja es sah dort für meine Verhältnisse sehr sauber aus also es stank null nach pisse oder sonst was.
    die Frau möchte auch langsam den Bestand reduzieren da es doch Zuviel wird.

  • Ich würde die Gruppe einem Tierarzt vorstellen.

    Sehr dominante Weibchen können Probleme mit hormonell aktiven Zysten haben oder auch mit der Schilddrüse.
    Es kann auch sein, weil dein Bock sich zurück zieht, dass mit ihm etwas nicht in Ordnung ist...

    Hast du mittlerweile mal eine Kotprobe abgegeben? Nicht dass es ihm nicht gut geht und er sich deswegen zurück zieht....

    Ehe du über Trennung nachdenkst, solltest du unbedingt die medizinische Seite abdecken.


    Wenn du sie umsetzt, kann sein, dass es in der anderen Gruppe genauso weitergeht.


    Nicht immer ist ein Tier "zu gutmütig", sondern es können durchaus auch gesundheitliche Probleme dahinter stecken, die jetzt erst zu Tage treten......

  • Ich werde eine der Damen wieder zu der Besitzerin zurück bringen das war so abgemacht.

    Ja unser Bock ist nicht der gesündeste aber der hat ordentlich zugenommen als die Damen dazugekommen sind.
    Alle TA die sich mit Schweinchen auskennen haben zu am Samstag.

    Deshalb fällt das erstmal flach.

  • Und wenn sie gesundheitliche Probleme hat?
    Sie kommt dann wieder in diese "Massenhaltung" und dort wird auch keiner mit ihr zum Tierarzt gehen.. man wird sagen: sie ist halt zu dominant für deinen Kastraten und fertig.


    Sorry, dass ich so spitz antworte. Sie hat sich bei der Dame bestimmt auch nicht anders verhalten, warum auch?

    Dh., wenn dein Bock eher schwächelt, hatte die Dame dir ein falsches Weibchen mitgegeben.....

    Ich bin wirklich kein Freund von diesen "Massenhaltungen", die sich dann Notstation schimpfen....

    Eine Vergesellschaftung ist in einer Woche nicht abgeschlossen. Und weil jetzt, dein Bock schief guckt, wird das Tier, was die Gruppe anführt, wieder weggegeben...

    Du hast deine Haltung hier nicht vorgestellt. Gehege + Einrichtung spielen auch eine Rolle.

    Eine Kotuntersuchung hast du auch nicht als notwendig angesehen.

    Und jetzt ist es gekippt.


    Bitte lass den Kot untersuchen! Sollten die Mädels etwas mitgebracht haben und dein Bock angeschlagen sein, kann es sein Ende bedeuten!

  • So 1. ist das keine Massentierhaltung!

    Das Gehege brauche ich hier nicht vorstellen es hat über 3qm!

    Und hat für 2 Böckchen locker gereicht.
    das „dominante“ Weibchen ist zu unsrem Bock null Dominant sie packt die andere eben nicht,

    Es gibt auch Menschen die sich nicht packen und willst du mit Menschen umgeben sein die du nicht magst?

    Ich tu alles zum Wohl des Bockes.
    wenn du hier keinen TA hast was willste machen nix. Und gehe nicht mehr zu einem 0815 Ta!

  • In der Meerschweinchenhaltung ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu beachten. Sie sind, für das dauerhafte Wohl der Tiere gleichwertig zu beachten.


    Fütterung, Gehege, Gruppenzusammenstellung und der heimtierkundige Tierarzt.
    Wenn man keinen heimtierkundigen Tierarzt an der Seite hat, sollte man zumindest einen anderen Tierarzt an seiner Seite haben. Hat man keinen, ist keine dauerhafte Haltung zum Wohl der Tiere möglich!

    Keiner kommt in der Tierhaltung ohne Tierarzt aus, will er nicht das Wohl und das Leben der Tiere aufs Spiel setzen.


    Wenn du keinen Tierarzt hast, dann solltest du auch keine Tiere halten, außer du bist selbst ein Tierarzt. So einfach ist die Rechnung.

    Dein Bock schwächelt und du kannst keinen Kot untersuchen lassen, weil du keinen Tierarzt hast?

    Es gibt genug Möglichkeiten, eine Kotprobe auch selbst online an ein Labor zu schicken!


    Als Mensch kommt man auch ein Leben lang nicht ohne Arzt aus!

    Und ja, auch Tiere kommen nicht miteinander klar, das gibt es. Aber bei dem Zusammenleben von Meerschweinchen, zeigen "unsoziales" Verhalten auch nicht selten medizinische Probleme auf.

    Das solltest du als Meerschweinchenhalter wissen.


    Zudem: egal wie groß dein Gehege ist, es kann ungünstig gestaltet und eingerichtet sein. Die Einrichtung kann sogar über Erfolg oder Nichterfolg einer Vergesellschaftung entscheiden!


    Tier zeigen mit ihrem Verhalten allzu oft, die Defizite ihrer Umgebung, ihrer Gruppenzusammenstellung oder auch ihrer Lebensumstände auf. Und sie selbst, können das nicht ändern.

    Sie sind davon abhängig, wie flexibel, wie offen ihre Besitzer anderen Ideen gegenüber sind und wie sie sich für sie einsetzen.


    Und sorry, du solltest dich schnellst möglich um einen Tierarzt kümmern!

    Vielleicht hat ja die Dame, die 100 Tiere super versorgt und gut hält einen guten Tierarzttip für dich!

    Sollte sie haben. Denn bei 100 Tieren sind nie im Leben alle gesund!


    Gutes Gelingen.

  • Vielleicht zeigt uns ja die KleineBraunelle mal Bildet von ihrem (ehemaligen) Gehege? Das muß ja super genial gewesen sein und wir können uns alle ein Beispiel daran nehmen und ganz viel lernen. Dann bauen wir das alle eins zu eins nach und alles ist gut.

  • MacGullygosh deine persönlichen Aversionen gegen mich, scheinen dich daran zu hindern, produktive Beiträge zu leisten.


    Und noch einmal eine Zusammenfassung für MacGullygosh....


    Hier besteht ein Problem im Zusammenhang mit einer Vergesellschaftung.
    Damit eine Vergesellschaftung gelingt, spielen mehrere Faktoren eine Rolle:


    1. Gehegegröße = gegeben

    2. Gehegeeinrichtung + Gehegegestaltung = unbekannt

    3. Art der vorhandenen Häuschen und deren Bauweise = unbekannt


    4. Gruppenzusammensetzung = ist bekannt

    5. Gesundheitszustand der Tiere = ist nur sehr wenig bekannt und das nur von einem Tier. Rest = unbekannt

    6. Sympathie der Tiere untereinander = kann nicht geklärt werden, da Punkt 2,3, +5 noch offen sind.


    ;)

  • Vielleicht zeigt uns ja die KleineBraunelle mal Bildet von ihrem (ehemaligen) Gehege? Das muß ja super genial gewesen sein und wir können uns alle ein Beispiel daran nehmen und ganz viel lernen. Dann bauen wir das alle eins zu eins nach und alles ist gut.

    Ja das wäre doch mal was. Gute Idee. Und am Besten noch alle Charaktere die mal in ihrem Besitz waren.
    Danke für all die Infos aber ich lass es hier mal gut sein.
    schönen Sonntag

  • schade, hätte gerne gelesen wie es ausgegangen ist mit deiner VG.


    Ist halt schon oft so das es mit Zwei ruhiger ist als mit drei, zum Glück kannst du

    Ja eine der Damen wieder in gute Haltung zurück geben.


    Hatte hir auch ein übernahme Paar das immer nur zu Zweit gelebt hatte, wollte ihnen was gutes tun

    Und habe noch eine Dame dazu gesetzt, die zwei Damen wurden keine freunde nach 3 Monaten habe ich

    Den Versuch abgebrochen, es gibt einfach Meeris die sich nicht mögen.


    Alles gute für deinen Kastraten.

Ähnliche Themen wie Kastrat 5 Jahre mit wem vergesellschaften?