Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Verkrustung an den Mundwinkeln

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Guten Abend!


    Unser Böckchen hat seit mehreren Monaten ein Problem mit seinen Mundwinkeln und wir wissen langsam leider nicht weiter. Zunächst hatten wir den Verdacht es könnte Lippengrind sein. Wir waren bei zwei Tierärzten und beide meinten es sei kein Lippengrind. Eine der Praxen hat eine Laborprobe entnommen und es wurde ein Bakterium festgestellt, das laut TA auf Orniflox anspricht. Folglich hat unser Böckchen Ornifloxkuren bekommen und wir reinigen alle zwei Tage seine Schnute (Mit Babyöl einweichen, dann vorsichtig mit einem Wattestäbchen die Krusten entfernen und anschließend mit Manukahonig oder Bepanthen eincremen).


    Während der Behandlung hat die Kombination auch gut funktioniert und wir dachten der Kleine wird wieder gesund. Doch nach nur wenigen Tagen tauchte der Schorf erneut auf und das ganze Spiel ging von vorne Los. Wir können dem kleinen aber nicht ständig Orniflox geben und vermuten nun, dass es evtl. doch etwas anderes sein könnte. Der Kleine isst auch wie gewohnt, am Gewicht, Verdauung etc. hat sich nichts verändert und ist in Ordnung.


    Im Gehege ist er der Einzige, der dieses Problem hat.


    Ich hoffe ihr könnt uns eure Meinung hierzu mitteilen oder hattet selber auch ein ähnliches/gleiches Problem und vielleicht einen Tipp geben.


    Wir wollen, dass es unserem Kleinen wieder besser geht und sind für jede Hilfe dankbar <3

  • Hey! Könnte es ein Pilz sein? Wurde darauf getestet?

    Ist euer Böckchen neu in der Gruppe, oder noch jung? Und wie ist die Gruppenzusammensetzung? Sollte es ein Pilz sein, könnte der stressbedingt sein, also zum Beispiel durch Streitereien oder ein Absetzerpilz.

    Alles Gute für dein Schweinchen!

  • Du schreibst ja, dass es kein Lippengrind ist …

    Ich hatte mal ein Meeri mit Schorf an den Mundwinkeln, wohl Lippengrind, was ich durch regelmäßige Gabe von Vitamin C Pellets, aktives Sonnenbaden, Abtupfen der betroffenen Stellen mit lauwarmen Kamilleteebeuteln und Eintupfen mit Ringelblumensalbe langfristig in den Griff bekommen konnte.


    Ich hoffe die Ursache für den Schorf bei deinem Meeri wird schnell gefunden und es findet sich eine Behandlung, sodass es ganz weg geht.

  • @kleinebraunelle der kleine bekommt das Hundemelosus 0,9



    Kleines Update:

    Die verkrustung ist nicht mehr so schlimm aber wir sehen, dass sie wiederkehrt. Die Cortisolsalbe hat leider nichts gebracht. Wir versuchen seit einigen Tagen mit dem TA in Kontakt zu kommen, aber das gestaltet sich leider schwierig.


    Wir wissen leider nicht mehr weiter und werden uns wohl noch eine Drittmeinung einholen müssen.

  • Ich schließe mich der Lippengrind-These an. Es gibt da sehr unterschiedliche Ausprägungsgrade. Ich rate auch dringend dazu, alles säurehaltige vorerst wegzulassen (also keine Tomate, Apfel etc.) und über die Nahrung ein bisschen zusätzlichen Immun- bzw Hautaufbau zu betreiben: täglich ein paar geschälte Sonnenblumenkerne (wegen der Fettsäuren), getrockneter grüner Hafer (wirkt immunaufbauend, entzündungshemmend und ist noch dazu für Schweinchen mega-lecker!).



    Und wirklich das Schmerzmittel ausreichend dosieren in dieser akuten Zeit!


    Wie ist der kleine Mann denn sonst drauf? Konntet ihr nochmal mit einem Tierarzt sprechen? Homöopathisch gibts da übrigens auch Ansätze, mit der ich bei meinen Tieren schon gute Erfahrungen gemacht habe.


    Kopf hoch!