Meerschweinchen Vergesellschaftung

häuser

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • hallo,


    ich bekomme ab mitte september endlich meinen kastraten, wenn die weiber nicht zu sehr rumzicken ^^ und bin jetzt schon ganz doll am überlegen, wo und wie ich die vergesellschaftung angehe.
    der kleine oskar wird mir von der notstation gebracht und dann bleibt die gute frau auch während der anfangsphase der vergesellschaftung, also kann ich da ja nichts falsch machen ^^


    meine eigentliche frage während meiner vorbereitungsphase. ich habe gesehen, dass viele diese großen milchkartons aus dem supermarkt nehmen, damit sich die tiere darin verstecken können. schneidet ihr die eingänge noch größer? und kürzt ihr die kartons noch? oder nehmt ihr sie einfach so,wie sie sind?
    und wie sieht es mit dem futter aus? eher viele kleine stücken, damit sie mehr laufen müssen und nicht so lange suchen, oder eher größere stücken, damit sie länger beschäftigt sind, und sich nicht die köpfe einschlagen?


    den text auf die brain habe ich schon gelesen, aber ich freue mich so auf meinen traum oskar, dass ich für ihn einen perfekten start haben will, zumal er 2h auto fahren muss, bis er hier ist...


    danke für eure tipps und erfahrungen!

  • Huhu,


    die Milchkartons nehme ich einfach so. Meine mögen es, wenn man sich durchquetscht und den Karton vll noch umschmeißt... :roll: :wink:


    Futter kannste ruhig kleinschneiden. Sonst hamstert vll einer alles für sich und dann gibts Ärger.


    Ich wünsche viel Erfolg 8)

  • Och... auch für später sind 1-2 Kartons super. Wie gesagt, unsere Schweinchen träumen immer von Kraft und kippen die um. Oder brommseln darin rum... oder rennen durch.. doch doch, ganz okay. :lol:


    Aber bei der VG waren die auch wichtig. Wurden als Schlafplätze genutzt. Und besonders geladene Schweine konnten ihre Aggressionen am Eingang der Dinger ablassen oO die wurden dann mal eben bearbeitet. (machen sie jetzt nicht mehr)

Ähnliche Themen wie häuser