• Hallo!


    Also, je mehr ich mich informiere, desto unsicherer bin ich, was meine "Art der Ernährung" für meine drei Schweine betrifft.
    Bis jetzt bekommen sie Trockenfutter (wenig, aber schon mehr als ein TL pro Schwein und Tag) und einmal pro Tag Frischfutter. Ja, ich weiß dass eine Frischfutterfütterung wenig ist, aber ich schaffe es einfach nicht anders.
    Hin und wieder bekommen sie mal ein Stückchen trockenes Brot oder Brötchen (nicht zum Zahnabrieb, sondern weil sie es so gern haben und es ihnen nie geschadet hat).
    Achja, und natürlich immer ausreichend Heu + Wasser.
    Wegen der einmaligen Frischfuttergabe am Tag frage ich mich, ob ich ihnen lieber kein Trockenfutter mehr geben soll. Der Punkt ist nur, dass ich erst nach der Arbeit (16 Uhr) zum Einkaufen komme und es somit danach erst Futter gibt. Dann hätten sie den Vormittag und Nachmittag über aber nur das Gemüse / Obst vom Vortag - auch nicht so toll, oder?


    Also: Ich bitte um Tipps wie ich die Ernährung meiner Schweine positiv verändern kann. Bitte keine Frontalangriffe, ich bin ja lernfähig und -bereit! :wink:

  • Hallo Muffin,


    als Trockenfuttergegner :wink: sage ich ganz klar: Trockenfutter weg. Das braucht im wahrsten Sinne des Wortes kein Schwein.
    Ebenso bitte das Brot weglassen, dass kann echt Probleme machen auf die Dauer, vor allem mit der Verdauung.


    Dann würde ich auf mindestens zwei, besser drei Frischfütterungen pro Tag umsteigen. Würde in der Praxis folgendermaßen aussehen:
    Frischfütterung direkt wenn Du nach Hause kommst, nochmals direkt bevor Du ins Bett gehst und morgens bevor aus dem Haus gehst. Denn Du kannst doch das Gemüse verfüttern, was Du am Vortag gekauft hast. ich kaufe eine Beutel Äpfel, Möhren oder was auch immer und verfüttere ihn so lange bis er leer ist. Im Winter gehe ich zwei Mal pro Woche einkaufen, das reicht meiner Meinung nach völlig aus.


    Dann dürfte das wenig Probleme machen, oder?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hi Muffin,


    ich kaufe auch nicht jeden Tag Frischfutter, sondern max. 3x pro Woche. Die Sachen halten sich doch im Kühlschrank ganz gut und wenn man sie ein paar Stunden vor der Fütterung rausnimmt und auf Zimmertemperatur erwärmen lässt, ist das doch okay.


    Mein Fütterungsplan - bin ebenfalls berufstätig von kurz nach sieben bis 17 Uhr - sieht in etwa so aus:


    Morgens zwischen sechs und sieben gibt es frisches Heu, frisches Wasser und ein Stück Gurke für jeden.
    Wenn ich zur Arbeit gehe, gibt es eine Möhre für den Tag.
    Nachmittags gegen fünf, wenn ich nach Hause komme, gibt es wieder eine Handvoll frisches Heu, danach geht es in den Freilauf.
    Gegen 19 Uhr gibt es dann die große Raubtierfütterung mit Paprika, Salat, Fenchel oder was gerade so da ist.
    Gegen 23 Uhr vor dem Schlafen gibt es nochmal frisches Wasser, Heu wird aufgefüllt und je nach Betteln noch ein bisschen Gurke oder Salat.


    Das funktioniert eigentlich gang gut.


    Gruß
    Nici


    P.S. Ab und an gibt es bei mir auch noch ein bisschen Trofu, aber dann nur ein paar Pellets von Vitakraft Vita Special Regular. Die mögen sie ganz gerne.

  • Also ich kaufe jeden Tag frisch ein. Okay, das Gemüse im Kühlschrank über Nacht frisch zu halten habe ich noch nicht probiert, aber so finde ich dass die Karotten am nächsten Tag immer zu weich, das Grünzeug immer zu welk aussieht usw.
    Wenn sich das aber hält, ist eine zweite Frischfutterfütterung das kleinere Problem. Wenns unbedingt sein muss, stehe ich halt eine viertel Stunde früher auf :wink:
    Aber wie sieht es mit der Menge aus? Ich habe gelesen, dass (als Faustregel) 100g Grünfutter pro Tier und Tag empfohlen wird. Ist das nicht relativ wenig? Normalerweise füttere ich immer nach Gefühl und habe gestern mal die Gurke und Paprika gewogen, dass ich Max in den Käfig stellen wollte - knapp 160g und es sah für mich nach wenig aus! :roll:

  • Zitat von Muffin

    Also ich kaufe jeden Tag frisch ein. Okay, das Gemüse im Kühlschrank über Nacht frisch zu halten habe ich noch nicht probiert, aber so finde ich dass die Karotten am nächsten Tag immer zu weich, das Grünzeug immer zu welk aussieht usw.


    Es sieht vielleicht welk aus, aber es scheint trotzdem noch zu schmecken. Das Paket Möhren, das ich kaufe, hält immer fast eine ganze Woche. Wenn sie weich werden, lege ich sie ins Wasser, dann werden sie wieder saftig.
    Und ich denke, so lange das Germüse nicht faul oder schimmelig ist, kann man es noch füttern (und auch als Mensch essen, wenn wir nicht so empfindlich wären *g*)
    Und Paprika, Gurke hält sich doch auch lange.


    Zitat

    Aber wie sieht es mit der Menge aus? Ich habe gelesen, dass (als Faustregel) 100g Grünfutter pro Tier und Tag empfohlen wird. Ist das nicht relativ wenig? Normalerweise füttere ich immer nach Gefühl und habe gestern mal die Gurke und Paprika gewogen, dass ich Max in den Käfig stellen wollte - knapp 160g und es sah für mich nach wenig aus! :roll:


    Es sind 10% des Körpergewichts. Nach oben hin gibt es keine Grenze, solange Du nicht nur Dinge fütterst, die dick machen (Fenchel, Möhren). Ich habe eher das umgekehrte Gefühl, dass ich nicht genug füttere. Bräuchte für meine drei insgesamt 350gr, aber ich glaube, da komme ich nicht immer ran :( Aber ich arbeite dran. Langsam werden die Paprikas und der Salat ja auch wieder billiger ...