Hallo...
Mein Problem ist folgendes:
Da zu meinen beiden Meerschweinchenmädels bald ein kastriertes Böckchen hinzustoßen wird, wollte ich fragen, ob ca. 1,4m² für die drei ausreichen?
Bis jetzt leben die Mädels in einem 1,2mx0,6m Käfig mit eingezogener Etage. Da drin fühlen sie sich auch super gut. Auslauf bekommen sie täglich. Mein dritter, der Rod, lebt zur Zeit noch in seinem Quarantänekäfig (Maße ca. 0,8mx0,5m)...
Nach der Vergesellschaftung möchte ich diesen kleinen Käfig als weitere Etage auf den größeren setzen. Dadurch haben die drei dann mehr Fläche und ich hoffe darauf, dass keine Platznot entsteht.
Vielleicht hat ja auch jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen Platzangebot gemacht?
Ich habe auch noch ein Freigehege für drinnen :wink: ...Also so ein Gitter wo ich sie immer mal drin rumrennen lasse, wenn ich z.B. den Käfig saubermache. Man könnte dieses Gitter (knapp 1m² Platz) ja noch als eine Art festen Freilauf an den großen Käfig bauen - allerdings wirds dann mit dem Platz bei mir in der Wohnung eng. Daher ja auch meine Idee mit dem Anbau nach oben.
Ich weiß, dass eigentl. pro Meerschwein 0,5m² gerechnet werden. Aber würden die knapp 1,4m² inkl. drei verschiedenen Häuschen, viel Abwechslung, Auslauf und weiteren Unterschlüpfen im Käfig auch ausreichen??? Der feste Auslauf wäre für mich nur eine absolute Notlösung, falls ihr meint, es wäre eine immense Schinderei für meine drei Kleinen...
Würde mich über Antworten freuen...
VG...Stephie (peachberry)