Meerschweinchen Futter / Ernährung

Äste und Laub

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Zitat von Öhrchen

    Da hätten die Aussenhaltungs-Meeries ja ein Problem....Die fressen doch auch Gras udn Grünzeug, solange es noch welches gibt.


    Richtig!
    Unseren macht es gar nichts aus! Auch Zweige und Blätter dürfen nass sein!

  • Ich habe zu dem Thema vor ein paar Wochen einen Bericht im I-Net gelesen, der mir persönlich sehr schlüssig erschien. Ich weiß allerdings leider nicht mehr wo :(.
    Da wurde es auf jeden Fall so erklärt, dass Tiere aus Wohnungshaltung, die Grünfutter nur in geringeren Mengen gewohnt sind als Draußen-Schweine, dazu neigen sich an dem Grünfutter zu übrfressen. Was besonderes für Gras gilt.
    Wenn dieses auch noch nass ist, kommt es zu Fehlgärungen (oder so ähnlich) im Magen.
    Die Tiere aus Außenhaltung sind Grünfutter und Gras gewohnt und überfressen sich derswegen daran nicht, weswegen bei Ihnen auch keine Probleme auftreten.
    Bei den Wohnungsschweinchen wurde empfohlen, dass diese immer zuerst Heu zu fressen bekommen sollten; sozusagen als Basis, damit sie nicht ganz so ausgehungert sind. Wenn das der Fall ist kann man, so hab ich es verstanden, auch ohne Bedenken etwas feuchteres Gras oder Grünfutter geben, aber halt immer erst nach dem Heu.

  • Hallo!!



    bin zwar noch nicht so lange Schweinchenbesitzerin aber ich weiß auch ein bisschen was über dieses thema:
    habe gelesen das wenn man Grünfutter (wie Gras , löwenzahn, uä) abSCHNEIDET oder ungeschickt abrupft in der Pflanze Wärme entsteht und diese Wärme lässt das gras dann Gären und wenn die Schweinchen dann zu schnell zu viel davon fressen(was sie ja meistens tun) Kann es im Magen weitergären und das führt dann zu Blähungen und die Blähungen entweder zu Verstopfung oder zu Durchfall ,.... usw . was dann leider passieren kann weiß ja jeder!!
    Naja so hab ich das gelesen und für mich klingt das sehr plausiebel!!
    Lg nadilein20

  • Hallo Leute,meine Schweine sind nur bedingt draussen.Und das man nicht"nass" füttern soll hab ich auch gehört und gelesen.
    Aber glaubt ihr das die Meeris in freier Wildbahn ihre Nahrung vorher trocken reiben?Meine Meeris kriegen zu ihrem Trockenfutter viel Frischfutter auch frisch abgewaschen ohne es trocken zu machen!Und den geht es spitze.Ansonsten dürfte man ja zu bestimmten Futter auch kein Wasser reichen weil sie sonst aufblähen.Denkt mal drüber nach!


    LG :wink:

Ähnliche Themen wie Äste und Laub