Meerschweinchen Haltung

käfig mit eigenbau

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • ich habe einen doppelstockkäfig.da die rampe viiiiiel zu steil waren hab ich sie rausgenommen und zur zeit leben die beiden auf einer ebene...
    hab mmir schon eine konstruktion überlegt und gezeichnt jedoch weiß ich noch net wie ich das unsetzten soll.wollte 2 ebenen mit tunnel verbinden also 2 ebenen 2 tunnel die tunnel müssen mir schaniere gebautsien damit ich sie reinigen kann ...damit die rampen net so rutschen pvc druff..
    was haltet ihr davon?


    noch ne frage:
    wenn sie sich auf 2 ebenen bewegen muss ich auch 2 tänken 2 heuraufen usw haben?

  • Zitat von tava

    wenn sie sich auf 2 ebenen bewegen muss ich auch 2 tänken 2 heuraufen usw haben?


    Nein, das müssen sie nicht. Einmal reicht, wenn sie damit bisher auch zurechtkamen.
    Zu dem anderen kann ich nichts sagen, weil ich es mir schlecht vorstellen kann.
    Ich habe in meinem Doppelstock die Rampe gekürzt und eine zusätzliche Etage eingebaut, wo die Rampe aufsitzt. Dadurch ist sie nicht mehr so steil.
    Das sieht dann so aus: http://crossingnici.typepad.com/photos/meerschweinchen/3.jpg
    http://crossingnici.typepad.com/photos/
    http://crossingnici.typepad.com/photos/

  • Zitat von tava

    :lol:
    im übrigen ist mir grag aufgefallen das wir den selben käfig haben nur das ich blaue wannen hab...
    kannst du mit tipps geben wie ich das sturzsicher hinbekomme?


    Zufälle gibt's :)
    Hm, da ich das Problem mit den Stürzen nicht hab, weiß ich auch keinen Rat. Außer eventuell an den Seiten etwas stabileren Kaninchendraht befestigen, der ein paar Zentimeter hoch ist?

  • Hi Stephie,


    Zitat von peachberry

    Hallo,


    Nici:
    mal ne Frage: ich habe mir auch die Woche so einen Doppelstockkäfig bei ebay bestellt. Wollt mal fragen, welches Längenmaß deiner hat. 120 oder 100?


    Liebe Grüße,
    Stephie


    Der Käfig ist ungefähr 120 (ein bisschen kleiner, aber auf keinen Fall 100) und auch keine 60 breit, sondern innen knapp 56 cm.
    Ich habe ihn vor einem Jahr bei Tierwelt Wolf bekommen, bin aber mittlerweile nicht mehr so zufrieden. Er ist ziemlich wackelig für meine vier Rabauken, aber zusammenbrechen tut er nicht und hat durch die zusätzlichen Bretter noch ein bisschen Stabilität bekommen.


    LG
    Nici

  • Hallo,
    danke für die Antwort...Sind denn solche Doppelkäfige immer wackelig? Habe das jetzt schon öfter gelesen.
    Da ich bis jetzt einen 120er und einen 80er plus festen Auslauf hatte, wollte ich -um mehr Platz zu haben- mir jetzt anstatt des 80er-"Fresskäfigs" (ist eh sinnlos) einen Doppelstöckigen zu legen. In meinem einzelnen 120er-Käfig ist allerdings momentan auch eine 60x35-Ebene drin - die wollte ich dann in den neuen doppelstöckigen reinbauen, eben wegen der Stabilität.
    Ich war eigentlich begeistert - spart viel Platz und trotzdem haben die Meeris eine größerer Fläche.
    Viele Grüße,
    Stephie

  • Zitat von tava

    Nici


    schade das du mir mit material und maße net so helfen kannst ...
    naja werd das beste draus machn ^^


    Na ja, die Maße musst Du an Deinem Käfig selber ausmessen. Das dürfte ja individuell verschieden sein. Was nützt es, wenn ich Dir meine Maße aufschreibe, und Dein Käfig ganz andere Maße hat?
    Als Material hab ich einfach ein Brett genommen und das mit Spielzeuglack urinsicher gemacht. Ganz normaler Pressspan.


    peachberry: Ich meinte mit instabil nicht, dass der Käfig droht umzukippen oder einzustürzen, wenn meine vier rumtoben, sondern dass er einfach nur wackelt, wenn man ihn an zwei Ecken bewegt. Aber das liegt in der Natur der Sache, denke ich, weil das mittlere Gitterteil sehr hoch ist, damit die obere Wanne drinliegen kann und genug Platz dazwischen ist.

Ähnliche Themen wie käfig mit eigenbau