• Hallo zusammen!


    Ich hab mal wieder eine Frage an euch: Wir wollen über Silvester wegfahren und geben unsere beiden Schweinchen für diese Zeit zu dem Bruder von meinem Freund. Ein "Urlaubskäfig" ist schon besorgt (den EB zu transportieren wäre echt zu kompliziert) und alles ist geplant, ich bin mir nur nicht sicher, wie ich die beiden am besten transportieren soll.


    Als wir sie gekauft haben, habe ich eine Transportbox dazugekauft, in der wir beide zusammen mitgenommen haben. Da Bella und Lilli mittlerweile aber schon ganz schön gewachsen sind und manchmal auch gern rumzicken, bin ich unsicher, ob ich sie nochmal zusammen in der kleinen Box transportieren soll. Wir fahren nur 10 Minuten dorthin, also lange wären sie nicht dort drin. Trotzdem habe ich Angst, dass sie sich beißen auf so engem Raum. Ist es vielleicht besser, wenn ich sie in einen größeren Karton zusammen transportiere oder könnte ich sie auch einzeln in zwei kleineren Behältern mitnehmen? Was meint ihr?


    Danke schonmal für alle Antworten :)


    Viele Grüße
    Nina

  • ich denke auch, dass sie bei zehn minuten aufenthalt (oder max. eine halbe stunde mit zum auto hin- und wieder weggehen) ersteinmal eher verwirrt sind, was da mit ihnen geschieht und weniger daran denken, dass ihnen der platz nicht ausreicht und sie sich mit streiten beginnen. denk, das wird in einer "meerschweinchen"-transportbox klappen.


    Viele Grüße,
    Stephie

  • Da fahren Stress für die Wutzen ist, würde ich ruhig die Transportbox nehmen. Wenn ich mit einer/einem zum TA muss, nehme ich auch immer ein Begleitschwein in der Transportbox mit. Dann "trösten" und kuscheln sie miteinander, und Beißereien gab es nie - im Gegenteil.
    lG
    Connie

  • Ich hab für den Transport eine tolle Transporttasche, die nehm ich für alle Transporte, auch wenns zum TA geht.

  • Große Transportboxen - oder kartons sind beim Autofahren ungeeignet, die Schweinchen purzeln bei jeder Kurve darin herum. Sie laufen während der Fahrt so wie so nicht rum sondern kuscheln sich aneinander. Streit gibt es auf engstem Raum kaum, denn durch die gezwungene Nähe traut sich keines der Schweinchen, sich mit dem anderen anzulegen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
    Ich nehme eine Transportbox, aus der sie nicht aussteigen können, in die sie zu zweit reinpassen und sich umdrehen können. Mehr Platz muss nicht sein für eine kurze Fahrt.



    Gertrud

  • Danke für eure Antworten! Es gibt also eine Stimme für die Karton-Variante und drei für die Transportbox ;) Elvira, was ist denn das für eine Transport-Tasche, die du da hast?


    Eigentlich hätte ich auch gedacht, dass der Karton am besten geeignet ist, aber ich finde die Argumente dagegen ziemlich einleuchtend. Vielleicht sollte ich einfach mal probieren, die beiden für ein paar Minuten zusammen in die Box zu setzen und schauen, was passiert. Ich hab mal überlegt, 20-30 Minuten in der Box könnten es schon werden, mit ein- und aussteigen usw.. Den Käfig würden wir dann auf jeden Fall schon vorher vorbereiten, damit dafür keine Zeit mehr draufgeht.


    Für weitere Tips bin ich natürlich dankbar!


    Grüße
    Nina

  • Hallo,


    unsere Super-TÄ, die in diesem Thema promoviert hat sagte zu uns, dass eine kleinere Box ideal ist. In einer größeren Box kommt es noch eher zu Aufregung, während sie sich in einer kleineren Box besser beruhigen können. Also schließe ich mich den vorherigen Pro-Box-Stimmen an :).


    lg


    Ava

  • wenn wir mit unseren mädels zum TA gefahren sind haben wir sie in eine plastik-transport-box von unserem kater gesetzt. wir haben immer dicke handtücher reingelegt, da können die zwei dann nicht rumrutschen und darunter eine wärmflasche, weils ja schon recht kalt ist draußen.

  • Hallo!


    Ich würde auch die Transportbox nehmen, denn die Meeris werden kaum umherrennen. Die werden mucksmäußchenstill da drin sitzen und sich aneinander kuscheln, weil sie das Autofahren nicht kennen und sie daher etwas ängstlich sind. Da würd ich mir keine Sorgen machen, dass die sich beißen oder so.


    Liebe Grüße, Christin

  • Hallo,




    meine Transportiere ich immer in so einen Katzenbehälter und leg zwei Handtücher rein und gaaanz viel Heu.


    Ich habe hier zwei Damen die sind froh wenn Heu innen ist - zum fressen! Die sind beim Autofahren nicht ängstlich, nein eher verfressen und neugierig!
    Und eine die ist ebenfalls froh - zum verstecken! Mein Angst-"Hase".



    Egal wie du sie Transportierst, ich würde Heu rein legen und evtl. noch ein Stück Paprika oder was sie am liebsten essen, damit es für die Fellnasen postiv ist, wenn sie rum gefahren werden!



    Meine Meinung...



    Liebe Grüße


    mausel

  • Genau!


    Leg Handtücher und was leckeres in die Transportbox, diese nicht zu groß und dann klappt das aus eigener Erfahrung bestens. Ich lege ihnen dann entweder noch ein Handtuch drüber (zum Reinverstecken) oder tu eines der Kartonhäuschen drüber. So fühlen sie sich geschützt und Streit gab es da nie.


    Ich hab auch nur einen einfachen Plastikeinkaufskorb mit zwei Henkeln zum Hochklappen. Natürlich ist eine Transportbox die bessere Alternative, aber ich fahre mit meinem Korb schon 2 Jahre ganz prima damit :-)


    LG
    Simone

  • Danke nochmal für die vielen Tipps! Ich hatte auch schon dran gedacht, die Box mit viel Heu "auszupolstern" und noch zusätzlich etwas Frisches mit reinzulegen. Denke, so wird es klappen. Ich bin mal gespannt, wie den Mädels das Autofahren gefällt :wink:

  • Hallo,


    wenn ein Meerschweinchen krank ist, nehme ich immer mindestens ein weiteres mit zum Tierarzt, damit das an sich kranke nicht so allein ist, sprich: Wir haben vier Meerschweinchen und nehmen dann eigentlich immer gleich alle mit. Außerdem packe ich eine sehr große Portion Heu in den Kasten, dass alle Meerschweinchen bedeckt sind, damit sie sich gute verstecken können. Zudem haben sie dann auch etwas zum Fressen.


    Meine Tochter hat einige IKEA-Kästen aus Platik für ihre Bauklötzer. Einen davon nehme ich dann immer. Im Deckel zum Auflegen sind zwei Löcher. Im Boden ist auch ein Loch. Dort lege ich immer ein bis zwei Küchentücher drüber. Darauf kommt dann eine Schicht ihres aktuellen Streus, damit der Kasten nach "Heimat" riecht.

  • Hallo!


    Ich wollte nur mal kurz berichten, dass eure Tipps super funktioniert haben. Der Transport zusammen in der kleinen Box ging ganz gut, es gab zwar etwas Unruhe beim Autofahren, aber sonst haben sie sich im Heu verkrochen und fleißig Möhrchen und Paprika gemümmelt.


    Gestern haben wir die beiden wieder zu uns geholt und sie scheinen von dem Stress keinen Schaden davongetragen zu haben. Und in ihrer "Urlaubsresidenz" haben sie sich wohl auch ganz wohl gefühlt :wink:


    Bin aber froh, sie wieder bei uns zu haben...


    Liebe Grüße
    Nina