Im Winter halten sie mich ganz schön auf Trab, meine beiden kleinen Rasenmäherinnen, Tschulie und Sheela.
Denn ich habe keine frostsichere Außenanlage, also sind die beiden drinnen.
Dafür bin ich draußen, morgens und mittags, vielleicht sogar abends im Dunkeln und rupfe gefrorenes Gras und Gänseblümchen, pirsche nach einzelnen Löwenzahn- und Rotklee-Blättchen.
Mir graut schon vor dem Januar, wenn ich mit Handschuhen die Schneedecke zur Seite schiebe, um die vereinzelten Halme zu sammeln.
(Meine Kinder halten mich für verrückt!)
In einer zweiten Raufe füttere ich Heu. Wir kaufen nur Bergwiesenheu, da wir diese Qualität für unsere 3 Chinchillas brauchen. Die Tiere brauchen das Heu, denke ich, da das Gras draußen jetzt keine gute Qualität mehr hat.
Als weitere Hauptnahrung füttere ich den Meeris Chinchilla-Best Age-Pellets. (Unser ältester Chinchilla ist 19, der nächste nicht viel jünger.) Und die Meerschweinchen lieben diese ballaststoffreiche Magerkost. Ich glaube, sie schmeckt und tut ihnen sehr gut. Tatsächlich essen unsere Meeris pro Kopf mehr davon als die Chinchis. - Ein etwas teures Vergnügen, aber was soll´s!
Daneben bekommen die Meeris täglich reife Paprika, Apfel, Gurke und sonstiges Obst und Gemüse in kleinen Mengen.
Kolbenhirse, jeden zweiten Tag ein wenig, das lieben sie!
Und natürlich Zweige aus dem Garten, Haselnuß, Berberitze, Rosen (ungespritzt).
Ein bißchen hart getrocknetes Vollkornbrot klammere ich ihnen auch in eine Ecke. Davon nagen sie gelegentlich ein wenig, aber nicht viel.
Hab ich was vergessen? - Ich wüßte nicht.
Ach ja, meine Flötis drinken nicht und nie. Aber das war schon immer so, auch mit ihren, leider mit gut 8 Jahren verstorbenen, Vorgängerinnen.
Wasser wird nicht getrunken, weder aus Trinkflasche noch aus Vogelspender noch aus Keramiktopf.
Haben meine nicht nötig. Frauchen soll gefälligst Gras holen!
:wink:
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Garten-Schweinchen im Haus
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
Hallo July,
Zitat von JulyAls weitere Hauptnahrung füttere ich den Meeris Chinchilla-Best Age-Pellets. (Unser ältester Chinchilla ist 19, der nächste nicht viel jünger.) Und die Meerschweinchen lieben diese ballaststoffreiche Magerkost. Ich glaube, sie schmeckt und tut ihnen sehr gut.
Grundsätzlich sind Pellets wie jedes andere Trockenfutter nicht gesund für Meerschweinchen. Vor allem nicht als Hauptnahrungsmittel. Leider kann ich das Best Age Futter nicht finden und daher auch nichts zu den Inhaltsstoffen sage.
Kannst Du mir die mal auflisten?Zitat von JulyEin bißchen hart getrocknetes Vollkornbrot klammere ich ihnen auch in eine Ecke. Davon nagen sie gelegentlich ein wenig, aber nicht viel.
Das bitte weglassen, es nutzt die Zähne nicht ab und ist ungesund.Liebe Grüße
Nadine -
Vitakraft Chinchilla Best Age Special
(ich wollte keine Reklame machen.)
Also, das liest sich nicht schön:
Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, Gemüse, Öle und Fette, Hefen.
16 % Rohfaser
Zusatzstoffe:
7.978 i. E. Vitamin A
957 i. E. Vitamin D3
48 mg Vitamin E
12,8 mg Kupfer als Kupfer-(II)-Sulfat
Pentahydrat
Da ist es verwunderlich, daß unsere beiden Chinchi-Männer mit diesem Futter und Heu (im wesentlichen) jetzt schon 19 und 16 Jahre alt sind.
Für unsere Meerschweinchen ist es Winter-Bei-Futter, kein Hauptfutter.
Ich finde, das Gras und Grünzeug von draußen hat nicht mehr die gleiche Qualität wie bis ca. 1. November. Die Tiere lassen viel davon auf den Boden fallen (soll heißen: schlechte Qualität). Alpenwiesen-Bergheu fressen die Meeris notgedrungen, aber nicht sehr viel.
Daher gebe ich ihnen jetzt, bis etwa Mitte März, Chinchilla Senior dazu.
(Meerschweinchen-Trocken-Futter bekommen sie natürlich nicht, das soll tödlich sein.)
Wenn das Wetter sonnig ist, wie heute, dürfen die Meeris auch stundenweise raus auf die Wiese. Und im März dann von morgens bis abends.
Aber seit Anfang November war es hier fast ununterbrochen feucht, das mögen sie nicht. Daher sind sie vorübergehend Stubenhocker.
Sie haben ein eigenes Zimmer mit ca. 16 Grad, damit sie das Fell nicht verlieren.
Vor diesen beiden Damen hatte ich zwei Langhaar-Meerschein-Damen, Glizzi und Mona. Sie sind 8 und 8 1/2 Jahre alt geworden.
Sie bekamen auch jeden Winter Chinchilla-Senior als Beifutter. -
Hallo July,
Hallo July,
Zitat von JulyAls weitere Hauptnahrung füttere ich den Meeris Chinchilla-Best Age-Pellets.
Zitat von JulyFür unsere Meerschweinchen ist es Winter-Bei-Futter, kein Hauptfutter.
Was stimmt denn nun? Weitere Hauptnahrung oder Beifutter?Zitat von JulyVitakraft Chinchilla Best Age Special
(ich wollte keine Reklame machen.)
Also, das liest sich nicht schön:
Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, Gemüse, Öle und Fette, Hefen.
16 % Rohfaser
Zusatzstoffe:
7.978 i. E. Vitamin A
957 i. E. Vitamin D3
48 mg Vitamin E
12,8 mg Kupfer als Kupfer-(II)-Sulfat
Pentahydrat
Dieses Futter ist für Meerschweinchen nicht geeignet. Pflanzliche Nebenerzeugnisse werden nicht näher deklariert. Getreide sollten Meerschweinchen gar nicht bekommen. Welches Gemüse wird verwendet?Zitat von July
Daher gebe ich ihnen jetzt, bis etwa Mitte März, Chinchilla Senior dazu.
(Meerschweinchen-Trocken-Futter bekommen sie natürlich nicht, das soll tödlich sein.)
Wieso ist Meerschweinchentrockenfutter tödlich?
Das Chinchilla Senior ist mit hoher Sicherheit nichts für Meerschweinchen. Da ich auch davon nichts im Internet finde: kannst Du mir da auch mal die Inhaltsstoffe aufschreiben?Dass das Frischfutter nicht mehr so gut ist, ist klar. Deswegen bekommen meine täglich viel Gemüse und ab und an Obst.
Liebe Grüße
Nadine -
So ich werf mal einfach ne Frage in den Raum....
Also hab ja jetzt schon des öfteren gehört das Meeris KEIN Trockenfutter benötigen da dieses ungesund ist....
Meine Frage ist jetzt, also wie äußert sich das dann also das es ungesund ist?
Also ich kenns halt von früher noch als ichs halt ned wusste,das Meeris und Hasen eigentlich immer Trockenfutter bekamen und das halt als normal angesehen wurde....
Weil wie du eben schon sagtest,es ist ja nicht tödlich....
Würd aber dennoch gerne mal wissen wieso mans nicht geben sollte!
Nur zur Info meine bekommens schon nicht mehr weils mir recht logisch erklang nur ich halt gerne Gründe wissen würde wieso hlat nicht?!Hoff kannst mir da weiter helfen...
Baba de Jessy
-
Also, Vitakraft schweigt sich aus über Details.
Aber abfragen kann man das wohl über:
http://www.vitakraft.com
Artikel-Nr. 11 951
Chinchilla Vita Special Best AgeMeerschweinchen-Futter tödlich:
Meerschweinchen sind keine seltenen Tiere. In unserer Gegend leben sie in jedem 3. Wohnhaus. Jeder zweite Klassenkamerad meiner Kinder hat oder hatte schon mal Meerschweinchen. Für mich ist das immer ein Gesprächsthema. Die Lebenserwartung der Tiere liegt bei 3 - 4 Jahren.
Heu füttern (fast) alle. Aber dazu wird (fast) immer das "Alleinfutter" aus Zoohandlung oder Zooabteilung gegeben, also dicke Körner und ein paar Pellets.
Meerschweinchen sind bei uns neben Hamster und Kaninchen oft ein Arme-Leute-Haustier. Wenigstens dies möchte man seinem Kind gönnen. Aber ein großer Käfig ist dann schon ein Finanzierungsproblem. Und den Wert an BIO-Gemüse und Obst, den ich meinen beiden verwöhnten Damen täglich serviere, können sich viele Leute nicht einmal selbst leisten.
Andererseits wundert es mich, daß ich niemanden finde, der zusammen mit mir morgens und abends und vielleicht noch in der Mittagspause mit Plastiktüte auf Gras- und Grünzeug-Suche gehen will.
Aber so weiß ich, daß die meisten Meeris hauptsächlich von Heu und "Alleinfutter" leben, Gemüse und Obst nur beiläufig bekommen, und schon deshalb (nicht nur deshalb) eine halbierte Lebenserwartung haben.Dann sage ich schon gelegentlich: Nehmt doch statt dessen Chinchilla-Pellets, die haben mehr Rohfaser und weniger Fett. Leider sind sie ein wenig teurer.
-
Hallo,
Zitat von Rikku
Meine Frage ist jetzt, also wie äußert sich das dann also das es ungesund ist?
- Überfütterung von Trockenfutter und Bewegungsmangel führen zu Übergewicht.
-Leberverfettung, woran vor allem schwangere Weibchen häufig sterben
- Fehlfunktion des Darmes (wie Durchfall, Blähungen) bei leichten Erkrankungen, die zum Tod führen können.
- Backenzahnabszesse durch zu harte Pellets
- Durch hohe Zuckerwerte im Futter wird der Urin übersäuert, dies kann zu Blasenentzündungen führen
- Durch einen zu hohen Anteil an Trockenfutter kann Harngrieß entstehen. So nennt man die weiße oder andersfarbige Beimengungen im Urin. Dieser kann zu Blasensteinen führen.
- Stärke wird in Zucker umgewandelt. Dieser vergärt zu Hefe und es entstehen oft Fehlgärungen im Magen. Dadurch bläht sich der Darm auf die Meerschweinchen bekommen starke Bauchschmerzen.
aus https://www.meerschweinchen-ra…n-Trockenfutter-18-8.htmlHier ist auch etwas dazu zu lesen https://www.meerschweinchen-ra…n-Trockenfutter-18-8.html
Leider erfährt man auf der HP von Vitakraft keine genaueren Inhaltsstoffe.
Zitat von JulyDie Lebenserwartung der Tiere liegt bei 3 - 4 Jahren.
Heu füttern (fast) alle. Aber dazu wird (fast) immer das "Alleinfutter" aus Zoohandlung oder Zooabteilung gegeben, also dicke Körner und ein paar Pellets.
...
Aber so weiß ich, daß die meisten Meeris hauptsächlich von Heu und "Alleinfutter" leben, Gemüse und Obst nur beiläufig bekommen, und schon deshalb (nicht nur deshalb) eine halbierte Lebenserwartung haben.
Meerschweinchen werden im Schnitt 6 bis 8 Jahre alt, es gibt sogar welche, die 10 oder älter werden.
Heu muss immer gegeben werden, ebenso Frischfutter. Trockenfutter ist ungesund, aber nicht direkt tödlich. Und: ob Meerschweinchen- oder Chinchillatrockenfutter, ungesund ist beides. Deshalb bitte gar kein Trockenfutter füttern.Liebe Grüße
NadineAber so weiß ich, daß die meisten Meeris hauptsächlich von Heu und "Alleinfutter" leben, Gemüse und Obst nur beiläufig bekommen, und schon deshalb (nicht nur deshalb) eine halbierte Lebenserwartung haben.
Dann sage ich schon gelegentlich: Nehmt doch statt dessen Chinchilla-Pellets, die haben mehr Rohfaser und weniger Fett. Leider sind sie ein wenig teurer.[/quote]