• Hallo,


    ich lese immer wieder, dass viele Salate zu viel Nitrat enthalten und deshalb ungesund für Nager seien.
    Hier einige Tipps wie man Nitrat vermeiden kann:


    Zunächst einmal ist der Nitratgehalt in Gemüse Jahreszeit und Dünger abhängig. Daher sind Salate im Winter (Gewächshausanzucht) stärker Nitrat belastet als in den Sommermonaten.


    Nitrat befindet sich bei Salat bevorzugt in den weißen Teilen, also Stünken und Blattadern, deshalb hilft es, den Strunk großzügig ab zu schneiden und äußere Blätter zu entfernen.


    Salate aus dem Bioanbau sind häufig stärker belastet als andere, das hängt mit den Düngeauflagen zusammen.


    Viel Nitrat enthält z.B. Feldsalat und Kopfsalat


    Jetzt fragt ihr euch vielleicht, ob man mir glauben kann... Ich habe mich ganz viel mit diesen Sachen auseinandersetzen müssen, als ich studiert habe und deshalb eine unmenge an Fachliteratur dazu gelesen :?

  • Hallo Rosa,


    danke für die Hinweise ! Was würdest du sagen, wie's mit Nitrat im Eisbergsalat aussieht, den mögen die Schweinchen doch so gerne!?
    Und liege ich richtig, wenn ich glaube, dass in den grünen Teilen die meisten Vitamine enthalten sind ?


    Gertrud

  • Hallo ihr beiden,


    zuerst zum Eisbergsalat: Spitzenreiter bei Nitratgehalten sind mit Abstand Feldsalat und Kopfsalat. Alle anderen haben niedrigere Werte. Auch wenn er in der Ratgeberliste als hoch belastet drinsteht, würde ich Eisbergsalat weiter verfüttern, ohne Bedenken. Vor allem ab Mai braucht man sich hier keine Sorgen zu machen!
    Die Vitamine sind vor allem im frischen Salat vorhanden, wenn die Blätter also noch schön saftig grün aussehen, da hast du recht.


    Bei den anderen Gemüsesorten ist es ganz unterschiedlich und man kann hier nur jedes einzeln betrachten. Wegen Nitratbelastung bei Möhren u.s.w. braucht ihr euch aber nicht so viele Gedanken zu machen, weil es eben auch viel auf den Anbau ankommt. Beim einen ist mehr drin beim anderen weniger, je nach dem wie gedüngt wird.


    Und Piepsie: deine Frage ist gar nicht doof!


    Liebe Grüße von Rosa und Pauli mit Finn (die gerade Eisbergsalat mümmeln :D )

  • Das ist ja super, das sich mal damit jemand auskennt.


    Ich habe immer ein schlechtes Gewissen bei Salat.


    Aber sonst bekomme ich sie gar nicht satt.


    Nur von Mohrrüben, Gurke, Fenchel, ab und zu Petersilie,
    Paprika und Sellerie kriege ich sie irgendwie nicht satt.


    Die warten förmlich auf den Salat.


    Wie ist das mit Endivien, Romana und Chicoree. Darauf sind
    sie ganz wild. Auf Eisberg weniger.


    Chicoree nicht so oft.


    Kann man die bedenkenlos Füttern ?


    Ich wollte Biosachen kaufen, war aber leicht erstaunt jetzt, was Du
    dazu geschrieben hast. Ausserdem würde das sehr teuer werden.


    LG
    Marion

  • Hallo Marion,


    meine lieben Salat auch sehr. Im Grunde gilt für alle Salate das gleiche, im Winter ist wesentlich mehr Nitrat drin, als im Sommer. Also füttere ich im Winter etwas weniger als im Sommer und eben ohne Strunk und starke Blattadern.
    Ausnahmen sind Feld- und Kopfsalat.


    Das mit dem Bioanbau ist auch unterschiedlich, je nach Salat. Der Vorteil ist bei Bio natürlich, dass keine chemischen Pflanzenschutzmittel verwendet werden. (Aber hier bin ich dann auch vorsichtig, weil nicht jedes natürliche Mittel unbedingt gesund ist :wink: )


    Grüße von Rosa

  • Danke für die Antwort.


    Wie ist das eigentlich mit dem waschen vom Salat.


    Wird das Nitrat dann weniger ?


    Ich gebe zu, oft wasche ich nicht.


    Wenn ich Abends frische Sache einkaufen, dann bekomme
    ich das nicht mehr trocken.


    Eine Züchterin meinte das wäre Unsinn mit dem Waschen.


    Sie hätte manchmal über 80 Tiere und da würde sie ja
    nicht mehr fertig werden.


    LG
    Marion

  • Ich wasche den Salat auch nicht immer, auf Nitrat hat es auch wenig Einfluß.
    Anderes Gemüse und Obst wasche ich schon, damit wenigstens der oberflächige Schmutz weg ist. Aber ich bin auch der Meinung, dass nicht alles gewaschen sein muss. Ich wasche Gemüse für mich selbst auch hauptsächlich nur wegen der Lagerung im Supermarkt und den vielen Menschenhänden, die da so drüber fahren...
    Möhren zum Beispiel sind meist schon so sauber, die wasche ich für die Schweinchen auch nicht nochmal.


    Grüße von Rosa

  • Hallo


    Ich habe jetzt mangold und Spinat gekauft weil ich meine meerlis auch nicht satt bekomme sie fressen nur Eisbergsalat möhren Paprika Möhrengrün kohlrabiblätter und Petersilie.


    An sellerie und Fenchel gehen sie überhaupt nicht ran


    Jetzt wollte ich fragen was man alles von mangold Verfüttern kann. wegen der oxialsäure.
    Und was bedeutet wenig füttern?
    Wie sieht es mit Spinat aus?


    Danke im Voraus

  • Hallo!
    zum Thema Salat waschen:
    Es gibt da ganz klasse Salat-schleudern (nennt man die so?) mit denen man Salat richtig schnell sauber und trocken bekommt. Einfach Salat reintun, wasser drauf, drehen und fertig :D Wollte ich nur mal anmerken, falls ihr so ein Teil nicht habt. :wink:
    liebe grüße

  • Hallo!


    Ich kann meine Erfahrung aus gegebenen Anlass posten. Meine 8 Meeries habe alle einen hautausschlag bekommen. Dieses liegt höchstwahrscheinlich am Salat, denn ich eigentlich täglich verfüttert habe. Dieses jedoch nicht mehr mache um hersusdzufinden ob es daran liegt. War damit bei Tierarzt der mir geraten hat, den salat weg zu lassen.

  • Hallo,
    Super, dass du uns diese Tipps gibst :-)
    Das Bio mehr Nitrat enthält hätte ich nicht gedacht.
    Wie sieht es da mit demeter aus, düngen die genauso?
    Hast du Ernährungswissenschaften studiert oder etwas in Richtung agrar...?
    Das klingt interessant :-)
    Lg
    Veve

  • Zitat von Veve

    Hast du Ernährungswissenschaften studiert oder etwas in Richtung agrar...?


    Rosa ist Ingenieur für Gartenbau, zumindest steht das in ihrem Profil 8)
    Und dort sieht man auch, das sie 2008 das letze Mal aktiv geschrieben hat dh vermute ich fast, das es keine weiteren Tipps geben wird..