Hallo.
Habe hier irgendwo was mit "trinknpf" gelesen.
Wie trinknapf? KAnn man ne schüssel reinstellen und die meeris trinken dort drauß?
gibts andere möglichkeiten wie sie trinken können? mein schnuggi trinkt net viel aus der nippelflasche..
Liebe grüße
Meer-Krümel-Schweinchen
-
-
-
Man kann eine Nippelflasche nehmen, dadas Wasser lange sauber bleibt, was bei Näpfen aus der Zoohandlung nicht der Fall ist.
Dennoch benutze ich einen Trinknapf, da meine Meerschweinchen davon lieber trinken. Außerdem habe ich irgendwo mal gelesen, dass Meeerschweinchen aus Trinknäpfen mehr Wasser trinken, als die mit Nippelflaschen.
Schöne Grüße
Morta Deller -
kann man einen normalen futternapf dafür verwenden?
-
Wir haben im Fachhandel einen größeren Edelstahlnapf für Papageien gekauft, der eine Halterung hat, die man in die Gitterstäbe einhängen kann.
Der Wassernapf steht auf einem Häuschen und ist im Gitter eingehängt, so dass die Schweinchen kein Einstreu reinschleppen und den Napf auch nicht umwerfen können.
Sicherlich kann man den Napf auch einhängen und darunter einen Stein oder eine andere Art Rampe bauen, damit die Meeris rankommen.Im Außengehege will ich einen schweren Keramiknapf benutzen, wie das funktioniert, muss ich aber noch ausprobieren.
-
Du kannst einen ganz normalen Futternapf nehmen, den man in jeder Zoohandlung bekommt. Meine trinken allerdings, wenn überhaupt (sie trinken eher wenig da sie viel Frischfutter bekommen) lieber aus der Trinkflasche. Ich hab schon öfters mal einen Napf hingestellt, aber bisher haben die da immer nur blöd rein geguckt und nicht davon getrunken :wink:
-
wie kann ich ihm denn beibringen draus zu trinken? bis jetzt glaub ich hat er nochnichteinmal das wasser darin wargenommen ...
-
Keine Angst, der wird das schon selber merken und beschnüffeln, lass ihm einfach etwas Zeit!!!
-
Hallo,ich versuche auch gerade meine Meeries umzustellen,von trinkflasche auf Napf,aber irgendwie klappt das nicht wirklich.Soll ich den, die Nippeltränken ,ganz rausnehmen und nur napf ,reinstellen?hab angst das sie dann, zu wenig trinken wenn überhaupt.Deswegen hab ich die nippeltränken, zusätzlich am gehege.
Lg Christine -
HI, meine Schweinis haben beides, weil mein einer Bock liebe aus der trinkflasche trinkt, und der andere lieber aus dem trinknapf!
Als ich Beni bekommen habe, hat er sich immer in den Napf gestetzt und so lange gequiekt, bis ich Wasser reingefüllt hatte, das macht er bis heute noch so, wenn ein leerer Napf bei ihnen drinnen steht
-
Also meine trinken ja garnicht aus den Näpfen. Hatte mal ne Zeit lang einen reingestellt, aber die sind immer nur durch gelaufen und haben ihn umgeworfen. Scheinbar mögen sie auch die nippeltränken lieber. Oder es ist einfach nur gewöhnungssache. Aber die tränken find ich besser als die Näpfe, weil es einfach sauberer ist. Man kann ja nicht alle halbe Stunde das Wasser wechseln.
liebe grüße -
Also auch wenn das jetzt etwas hart klingt, aber seit ihr euch eigentlich bewusst darüber, dass ihr bei Meerschweinchen immer noch Tiere vor euch habt, die von Tieren abstammen, die in der Wildnis gelebt haben?
Stellt euch mal den natürlichen Lebensraum eines Wildmeerschweinchens vor. Und? Seht ihr irgendwo Nippeltränken? Nein? Was seht ihr da? Bäche und Pfützen? Genau! Und welche Haltung nimmt ein Schweinchen ein, wenn es daraus trinkt? Muss es den Kopf in den Nacken legen? Nicht? Dann wirkt ein Trinknapf doch gleich viel natürlicher oder?
Jetzt zur Sauberkeit. Was kann in einem Käfig denn alles in den Napf fliegen? Einstreu. Kann in Nass doch nicht gefährlicher sein als in trocken oder? Und in trocken haben wir kein Problem damit unsere Schweinchen darauf schlafen zu lassen. Dann kann noch Heu im Wasser landen. Heu ist auch gesund und im Mäulchen wird es eh "nassgelutscht" :wink: . Köttel können auch noch dort landen. Doch bei Päppelrezepten wird immer wieder empfohlen Köttel von gesunden Schweinchen reinzumischen, um die Darmflora aufzubauen. Kann es im Trinkwasser dann gefährlich sein?
Außerdem kann man den Napf noch erhöht hinstellen, dann fliegt nicht so viel rein. Außerdem fütert man eh mindestens zwei mal am Tag und dann kann man auch grade das Wasser auswechseln. Wenn den Schweinchend as Wasser mal zu dreckig sein sollte, ist das auch nicht schlimm, denn dann trinken sie eben so lange nichts, das bringt sie nicht um.
Hierzu wieder einmal die Natur zu Rate gezogen: Meerschweinchen halten sich nicht ihr Leben lang in der Nähe eines Baches auf, so gehen sie vielleicht 2 mal am Tag los um etwas zu trinken. Wird es unseren Schweinchen dann schaden,w enn sie ihr Wasser mal 2 Stunden nicht genießbar finden, danach aber frisches bekommen und sich bedienen können?Natürlich werden einige Schweinchen noch nie einen Wassernapf gesehen haben, aber ich denke man kann sie ganz gut daran gewöhnen. Zum Beispiel könnte man direkt unter die Trinkflasche den Napf stellen, denn dann können sie eine Verbindung zwischen Wasser und Napf herstellen. Wenn man nach einigen Tagen die Flasche mal rausnimmt, werden die Schweinchen sich umgucken und nach der Flasche suchen und dabei vermutlich feststellen, dass in den Napf genau das drin ist, was aus der Flasche immer rauskam. Vielleicht mögen sie es ja.
Ich hoffe ich konnte einige von euch von meiner Meinung überzegen
und wenn nicht, dann werden eure Schweinchen ach nicht leiden, ich wollte nur mal einen Denkanstoß geben.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, Kir'
-
Kir, das klingt ja alles sehr logisch was du sagst. Das ist mir auch bewusst. Aber unsere Meerschweinchen kennen alle weder Wildnis noch einen See :wink: Ich hatte schon so oft einen Trinknapf im Auslauf oder Käfig stehen, die merken auch das Wasser drin ist, gehen hin, schauen rein, so in der Art "Hä, was soll denn das jetzt, ich will da Futter drin haben und kein Wasser"
und drehen sich weg vom Napf. Und trinken einfach nicht daraus. Was soll man da schon machen, ich kann sie ja schlecht mit der Nase rein stupsen :wink:
-
Wenn sie wissen, dass Wasser drin ist, ist doch alles in Ordnung, dannw erden sie wohl auch trinken, wenn sie Durst haben.
Ich hatte anfangs auch immer eine Trinkflsche, doch dann fiel mir irgendwann auf, dass das eine total unnatürliche Haltung zum Triken ist. Wenn ich meinen kopf bis zum Anschlag in den Nacken lege, dann hab ich immer total Angst mir furchtbar zu verschlucken.
Außerdem ist es (meiner Meinung nach) viel angenhemer aus dem Napf zu trinken und es besteht nicht die Gefahr, dass an dem Röhrchen doch mal eine scharfe Kante ist.
Und wie wir alle wissen machen diese Kugeln auch einen Höllenlärm. Wasser aus einem Napf zu schlabbern ist geräuschlos (als ich die Schweinchennoch inmeinem Zimmer hatte, musste ein Schwein immer unbedingt trinken,w enn ich einschlafen wollte...)
Jetzt wohnen meine Schweinchen draußen und im Sommer tapsen sie sehr gerne mit den Vorderfüßchen in den Napf und machen nasse Tapsen auf die SteineJa, also die gründe für meine Pro-Trinktnapf-Initiative kennst du ja nun :wink:
Wie du das machen willst ist ja deine Entscheidung. Mir ist nur der Mund offen stehen geblieben,a ls ich hier die ersten Beiträge gelesen habe, weil es mir ziemlich weit ab von der Schweichenrealität vorkam. -
Hallo @ kir' ich würde auch gerne das meine aus dem napf trinken .Wie hast du sie umgewöhnt?Ich habs gerade bei meinen Hasen gemacht und ich muss sagen er liebt sein wassernapf.Aus der tränke hatt er einfach nicht getrunken und wenn ,dann so wie du es beschrieben hast.Völlig verrenkt.Aber meine schweinis tun sich schwer damit ,hab seid tagen ein napf drinnen,und keinen interessiert es.Muss gestehen das ich die Tränken zusätzlich habe weil sie, glaube ich, sonst garnicht trinken.Oder meinst du ,Nippeltränken raus, näpfe rein und warten?
Lg christine
-
Wie schon gesagt würde ich die Näpfe direkt unter die Nippeltränken stellen, damit sie eine Verbindung zwischen Trinken und Napf herstellen können. Nach einpaar Tagen kannst du die Trnken mal rausnehmen und gucken was passiert. Wenn sie Durst bekommen, werden sie dort hingehen, wo sonst die Flasche hin und über den Napf stolpern. Sie werden schon merken, dass da Wasser drin und wenn sie einfach reinpatschen :wink: Schweinchen sind schlau und werden wohl kaum vor einem Wassernapf sitzen und verdursten.
Viel Erfolg!