Meerschweinchen Pflege

Langhaarmeerschweinchen nicht kämmen?

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Hi,


    das kommt auf das Fell an. Wird es filtzig musst du kämmen. Wird es nicht filtzig, brauchst du sie nicht bürsten. Ich hab eine Langhaardame die Bürste ich einmal die Woche durch, da sie nicht dazu neigt filtzig zu werden, reicht das.
    Einige schneiden das Fell auch Rappelkurz, da filtz es auch nicht.



    Popofell muss ich regelmäßig kürzen, dort bleibt das Fell feucht vom Urin, das kann zu Hautreizungen führen. Ausserdem müffelt es schnell, und filzt durch die Feuchtigkeit.
    Das kann man aber beim Gesundheitscheck machen.


    MfG
    Marbo

  • Ich habe auch ein Langhaarmeerschweinchen und dazu noch weiß. Ich kämme sie regelmäßig und ab und an wird sie auch gedrimmt. Meine Emma stört das eigentlich wenig, weil sie von anfang an daran gewöhnt ist.

  • Hey :lol:
    ich bürste meine Langhaarschweinchen auch min.1mal die Woche und kürze am Hinterteil und an den Seiten das Fell. Bei mir war noch keins verfilzt. Zum bürsten nehme ich eine ganz weiche Babybürste, das klappt gut. :wink:

  • Ich habe auch 2 Langhaarmeeris (aber gerade noch Babys). Die Züchterin hat mir das mit der Pflege so empfohlen:


    Meine Peruanerin (glatte lange Haare mit Wirbeln) soll regelmäßig sanft gekämmt werden mit einer Babybürste z.B.


    Die Alpaka Dame hingegen (langes, lockiges, wuschiges Fell) soll ich nur mit einem grobzinkigem Kamm möglichst wenig kämmen, da die Locken sonst an Spannkraft verlieren. Meine Alpaka Mädli mag es auch nicht besonders, denn es ziept schnell. Man soll aber auf jeden Fall jeden Tag gucken und z.B. Streureste aus dem Fell zuppeln. Halt ganz vorsichtig.


    Bei beiden Mädchen soll man am Po die Haare kürzen. Sie hat es mir so gezeigt, dass man hinten das Deckhaar hochnimmt und dann in der Anal- Genitalregion die Haare kürzt. Denn die Meeri gehen wohl vor dem Pipi machen gerne ein paar Schritte rückwärts und dann pullern sie sich nass. Dann verfilzt das Fell und das soll natürlich nicht.


    Kommt also mit dem Kämmen auch auf die Art des Langhaarschweines an.

  • Hallo,
    Ich habe auch zwei Langhaar Schweine ein Angora und ein Peruaner.
    Kämme sie zweimal die Woche und halte hinten am Popo das Fell kurz.
    Meine beiden sind meistens hinten verfilzt vom Pipi das klebt immer das Fell sehr zusammen da hilft nur das Fell hinten kürzen :wink:

  • Ich muss meinem Langhaarmeerschwein regelmäßig die Haare kurz schneiden. Zum einen hab ich wie ihr auch das Problem mit dem stinkenden, verfilzten Hinterteil und zum anderen schaffen es die anderen regelmäßig ihr auf die Haare zu stehen. Manchmal steht sie dann sogar selber drauf und ist gar nicht glücklich darüber.
    Für die Zeit, wo sie fast bodenlang sind, nehm ich für die normale Pflege eine weiche Kleintierbürste und für Knoten eine Metallbürste.
    Aber mit letzterer Vorsicht: nicht ziehen, sonst reißt du die Haare mit aus. Einfach vorsichtig den Knoten auflockern und dann auskämmen.

  • Meine beiden kämme ich eher selten. Erstens mögen sie das überhaupt nicht und zweitens sieht ihr Fell so, wie es jetzt ist viel natürlicher aus. Das Fell der beiden schneide ich regelmäßig ab, damit sie nicht drauf treten. Am Hinterteil schneide ich es extra kurz, damit es nicht verpfilzt.

  • Hallo, ich würde es kämmen, aber nicht jeden Tag. Streu und so würde ich schon aus dem Meerschweinchenfell holen. Aber tägliches kämmen wäre mit zu viel stress verbunden. Aber manchmal muss es eben sein. Am Anfang einfach dran gewöhnen und mit der Zeit wird es ohne Stress gehen. Leckerli oder Frischfutter helfen auch schon, um Stress zu vermeiden.

  • hi :D
    mein rosetten schweini hat relativ langes fell aufm rücken und am poppes(hängt aber nich aufm boden und filzt auch nicht). und dadurch das er schwarz-weiß ist (mehr schwarz) wird ihm im sommer schnell heiss. sollte ich im das fell kürzen? wenn ja wie mach ich das?


    und wie ist es mit dem kämmen, muss man die fellrichtung beachten?

  • :lol: Guten Abend,
    zum schneiden nimmst du einfach eine Schere, da die Haare ja nur etwas gekürzt werden sollen. Und beim Bürsten ( ich würde keinen Kamm nehmen, da es so ziept) vorsichtig mit einer ganz weichen Bürste, mit den Strich bürsten. Wenn es ziept, lieber aufhören und ein Stück abscheiden. Wenn du so vorsichtig bist wie bei einem Baby, kann nichts passieren :wink: