• Hallo an alle!


    Ich hab mal ne Frage. Ich hab mich schon belesen und glaube die Antwort auch schon zu kennen, aber wie groß muss der Käfig für 2 große Meeris sein?
    kurze Vorgeschichte:
    Habe in meiner Kindheit 4 Meeris gehabt, 2 Pärchen. Jetzt habe ich wieder 2. Im November wurden wir von unserer Tierärztin angesprochen, sie hätte eins aus Einzelhaltung was nicht zu ihrem Pärchen passt. (Beißen, Treten usw.)
    Ich hab sie mitgenommen und aufgepäppelt und sie wurde mit jedem Tag zutraulicher. sie hatte einen Käfig 1,00 x 0,50m. nach und nach meinten alle, die dürfen nicht allein leben, weil das nicht artgerecht ist. Jetzt als Erwachsener macht man sich darüber schon mehr Gedanken als als Kind. Naja, jedenfalls hab ich überall rumgefragt und jeder sagte was anderes.
    Inzwischen habe ich ein 2. Tier. Knapp ein Jahr alt, aus dem Tierheim (Mama wurde hochschwanger ausgesetzt).
    Ich dachte schon, das wird nie was, aber seit 2 Tagen sind sie in einem Käfig 1,20 x 0,60 m, war der größte den es im Laden gab. Vorher hatte jeder sein eigenes 1,00 x 0,50m-Reich.
    Sieht schon ein bisschen wenig aus.
    Ich will ja nur, dass es beiden gut geht. Habe allerdings nicht so handwerkliche Tätigkeiten und nur begrenzten Platz. Lebe in einer 1-R-Wohnung (45m²), habe auch einen Balkon mit Steinen rundrum, so dass mir da keins durchs Gitter fallen könnte.
    Ich hab mir Etagenkäfige angesehen aber die aus dem Handel gefallen mir nicht.
    hat jemand einen Tipp? nachmittags bis abends laufen sie im Zimmer herum, aber da muss ich jedes Mal ihre "Abfälle" beseitigen.


    PS: Habe eine Dame (3) und einen kastrierten Bock (1).


    lg Susi

  • Hallo Susi,


    das steht doch alles schön hier:
    https://www.meerschweinchen-ra…n-Kaefighaltung-14-7.html


    Zitat

    Das Mindestmaß eines Käfigs für zwei Meerschweinchen ist 1,20 m x 0,60 m, wobei hier eine große Etage zusätzlich eingebaut werden muss, um den Meerschweinchen genug Platz zu bieten. Oder man kauft eine Käfig mit den Maßen 1,40 m x 0,70 m. Um den Platz zu erweitern kann man hier ebenfalls eine Etage einbauen, muss es aber nicht.


    Man sagt generell mind. 0,5qm pro Tier plus täglichem mehrstündigem Auslauf.


    Gruß
    Nici

  • Hi,

    du könntest eventuell einen der 100 Käfige auf den 120 drauf stellen, in die Bodenwanne ein Loch sägen und die Käfige mit einer Leiter verbinden (Achtung: Leiter darf nicht zu steil sein). Dann hätten die Schweinchen deutlich mehr Platz und du must nicht noch mehr Platz von deiner Wohnung hergeben. Vielleicht kann dir auch jemand helfen, der handwerklich begabt ist?


    Zum Auslauf: Ich habe einen 2m² großen Auslauf. Habe mir beim Baumarkt Bretter in gewünschter Größe zurecht schneiden lassen und die mit Klebeband zusammengeklebt. Zwei Enden sind am Käfig befestigt. Als Unterlage habe ich PVC und eine Decke drüber. Inzwischen ist das ein 24 Stunden Auslauf geworden. Die Käfigtür ist immer offen, auf der Tür habe ich ein altes T-Shirt befestigt, so dass die Schweinchen nicht zwischen die Gitter rutschen. Ich finde das sehr praktisch, weil sie mir so nicht meine Wohnung versauen und trotzdem rum toben können. Vielleicht wäre das für dich auch eine Möglichkeit?


    Gruß,
    Kris

  • Hallo, den Vorschlag mit den beiden Käfigen finde ich auch gut. Wobei ich sagen muss, ein 120 cm Käfig reicht fürs erste aus, wenn die Tiere täglich mind 1 Std Auslauf bekommen. Je größer, desto besser. Aber warum habt ihr dann nicht selbst ein Käfig gebaut, wenn der euch schon so klein erschien? Ich bin auch gerade dabei, einen Käfig selber zu bauen. Es ist natürlich jetzt blöd, da ihr gerade den neuen gekauft habt. Aber vielleicht besteht auch bei euch die Möglichkeit des 24 Std Auslaufs. Einfach ein Gitter oder Bretter aus dem Baumarkt holen und eine PVC als Unterlage und dann einen gewissen Bereich absperren. Die Tierchen werden es euch von ganzem Herzen mit lautem Gequicke danken. Kannst du ja mal auf dem laufenden halten.


    Viele Grüße

  • Naja, der Käfig musste schnell her, weil beide fast verrückt geworden sind, weil sie nicht zueinander konnten.
    habe jetzt auch einen Bereich um den Käfig abgesperrt, aber sie springen nicht allein aus dem Käfig. Ich bin grad noch am Tüfteln. Ich hab so ein Freigehege und wollte das auf dem Balkon errichten. Mal sehen ob das klappt.
    die Idee mit den Etagen klingt gut, aber ich weiß nicht ob sie dann da hoch gehen würden. Er bestimmt, aber meine Maus nicht. Ich weiß ja nicht ab wann so ein Tierchen ins Rentenalter kommt, weil die Lebenserwartung ja sehr allgemein beschrieben ist. Sie ist jetzt 3, er ist ein Jahr alt. und trotzdem ist sie kleiner als er.
    Im Moment rennen sie eben durch das Zimmer und wollen dann gar nicht mehr in den Käfig. rein springen sie ja wieder, aber nicht allein raus.


    lg Susi

  • Hallo Susi,


    Wenn du Weidenbrücken als Leiter oder du machst einfach aus einem Brett ne Leiter, dann werden die anderen Etagen gerne angenommen. Einfach ein langes Brett nehmen, ein paar Querstreifen dran befestigen zum besseren Halt und dann geht die Sau ab. :lol: Wichtig. Nicht zu steil.

  • trixie07


    stimmt meine kessie auch 3 jahre will auch nicht auf anhöhen springen... da zu kessie inzwischen noch 6 weitere schweinchen eingezogen sind hab ich mich für ein bodengehege entschieden...


    sammy musste ich auch die kastrazeit von 6 wochen in einzelhaft halten...


    meine schwester ihre wohnung hat auch ca. 46 m²


    sie hat für ihre meerschweinchen jetzt auch ein bodengehege 2m x 0,80 m