Hallo!
Also meines Wissens entstehen Allergien durch chemische Stoffe, die das Imunsystem schwächen oder "verwirren" oder durch zu gut gemeinte Reinlichkeit. Der Körper lernt nämlich nur durch regelmäßigen Kontakt, welche Dinge, die so in den Körper gelangen wirklich gefährlich sind.
Auch Schimmelsporen können Allergien auslösen.
Allergien sind Überreaktionen von Antikörpern auf Stoffe, die eigentlich nicht für den Körper schädlich sind oder übermäßige Reaktionen, weil der Körper mit dem eigentlichen unschädlichen und gerigen Anteil an Stoffen, die nix im Körper zu suchen haben, nicht klar kommt. Das führt dann zu den bekannten Symptomen.
Wenn eine Allergie bekannt ist, sollte der Kontakt natürlich erstmal vermieden werden, damit man sich nicht ständig krank fühlt und der Körper nicht zu sehr belastet wird. Das Imunsystem wird durch die Allergie ja abgelenkt und man fängt sich dann auch schneller wirklich was ein.
Allerdings halte ich es für Blödsinn, dass Meerschweinchenhaare oder sonstige Tierhaare oder natürliche Produkte Allergien auslösen können! Ein gesunder Mensch entwickelt auf Grund ständigem Kontakt zu Tierhaaren keine Allergien, Allergien sind immer ein Zeichen von einem schwachen Imunsystem, sei es genetisch- oder umweltbedingt. Sonst hätten ja alle Bauern und Katzenbesitzer(die Haare verteilen sich ja in der ganzen Wohnung) irgendwann eine Allergie.
Allergien können nachgewiesener Maßen sogar abgebaut werden, indem man immer wieder mit kleinen Mengen des Stoffes in Berührung kommt. So zum Beispiel bei Allergien auf Bienen- und Wespengift oder Allergien auf Lebensmittel. Mein Ex-Freund war als Kind stark allergen auf Zucker und sehr viele Arten Obst. Zunächst durfte er davon gar nichts zu sich nehmen, dann wurde mit einer unterstüzenden Therapie langsam immer näher an die Lebensmittel herangeführt. Heute kann er alles essen, obwohl er selbst an die Therapie nicht geglaubt hat, weil sie ihm "homöopathisch" vor kam.
Mein Partner wurde als Frühchen geboren und hatte dadurch Anfangs einige gesundheitliche Probleme. Seine Mutter hat alles getan um das Imunsystem zu stärken, heute merkt man ihm nichts mehr davon an, dass er bei der Geburt kaum überlebensfähig war. Er hat/hatte auch Asthma und ist immer noch gegen Gräser und so weiter allergisch. Er ist angeblich auch gegen Tierhaare allergisch und merkt das auch, wenn er lange Zeit mit einem Hund in einem Raum ist. Nichtsdestotrotz wollte er als Kind unbedingt eine Katze haben. Anfangs waren die allergischen Reaktionen recht heftig, aber mit der Zeit ließ das nach, bis nichts mehr zu spüren war.
Als wir uns die Meerschweinchen angeschafft haben, waren wir zunächst skepisch, wie das gehen würde, deswegen sind sie im Arbeitszimmer, wo er nicht so viel Zeit verbringt. Aber er reagiert überhaupt nicht auf sie, kann Stundenlang hier im Raum sein und reagiert auch nicht auf das Heu.
Asthmamittel nimmt er überhaupt keine und ist soweit bei bester Gesundheit. Nur zum Frühjahr merkt er dann doch schon die Allergie, wenn die Gräser fliegen.
ich selber habe lange Jahre in einer Schimmel-verseuchten Wohnung gelebt (ohne es zu wissen). Dabei wurde mein Imunsystem so sehr geschwächt, dass ich sher heftige Allergien auf Gräser etc. entwickelt habe. Jedes Frühjahr und jeden Sommer wurde ich richtig krank mit Fieber und allem, nur wegen der Allergie. Heute habe ich keine einzige Allergie mehr, da ich mein Imunsystem versucht habe zu stärken.
@Meeri-Susi
Wie lange habt ihr denn schon die Meerschweinchen im Zimmer Deines Sohnes?
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass durch längeren Kontakt jetzt noch was ausgelöst wird, was nicht schon längst ausgelöst worden wäre. Allergien treten im übrigen meistens völlig spontan und zufällig. Vielleicht könnt ihr ja noch einen Arzt aufsuchen, bevor ihr die große Umräumaktion startet.
Ich glaube auch nicht, dass 4 Meerscheinchen schlimmere Allergien auslösen als 7.... die Haare sind so oder so überall, wenn sie bei euch in der Wohnung leben. Ein wenig frequentierter Raum wäre die einzige Lösung und ständiges Saugen und Putzen.
Also, ich persönlich halte es für unwahrscheinlich, dass die Meerschweinchen den Gesundheitszustand Deines Sohnes verschlechtern, jedenfalls nicht mehr als alles andere auch. Wenn die Meerschweinchen raus sind und sie als "Allergieauslöser" beseitigt sind, wird er vielleicht plötzlich auf Nüsse oder irgendwas anderes allergisch, das ist wirklich völlig zufällig.
Es kann natürlich aber sein, dass er irgendwann eine Allergie auf die Scheine entwickelt, da sein Imunsystem durch seine Vorgeschichte ja geschwächt ist.
Falls Du Dir unsicher bist, bring die Schweine in einen Raum, in dem sie nicht so viel mit Deinem Sohn in Kontakt sind.
Ansonsten kann ich Dir nur raten, das Imunsystem Deines Sohnes zu stärken. Eine gesunde Ernährung, zusätzliche Vitamine und viel frische Luft könenn da Wunder bewirken. Aber wie sich das bei Dir anhört ist es ja schon viel besser geworden!
Alle Liebe Grüße und viel Glück!