Meerschweinchen Haltung

Allergieauslösend????

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo!


    Also meines Wissens entstehen Allergien durch chemische Stoffe, die das Imunsystem schwächen oder "verwirren" oder durch zu gut gemeinte Reinlichkeit. Der Körper lernt nämlich nur durch regelmäßigen Kontakt, welche Dinge, die so in den Körper gelangen wirklich gefährlich sind.
    Auch Schimmelsporen können Allergien auslösen.


    Allergien sind Überreaktionen von Antikörpern auf Stoffe, die eigentlich nicht für den Körper schädlich sind oder übermäßige Reaktionen, weil der Körper mit dem eigentlichen unschädlichen und gerigen Anteil an Stoffen, die nix im Körper zu suchen haben, nicht klar kommt. Das führt dann zu den bekannten Symptomen.


    Wenn eine Allergie bekannt ist, sollte der Kontakt natürlich erstmal vermieden werden, damit man sich nicht ständig krank fühlt und der Körper nicht zu sehr belastet wird. Das Imunsystem wird durch die Allergie ja abgelenkt und man fängt sich dann auch schneller wirklich was ein.


    Allerdings halte ich es für Blödsinn, dass Meerschweinchenhaare oder sonstige Tierhaare oder natürliche Produkte Allergien auslösen können! Ein gesunder Mensch entwickelt auf Grund ständigem Kontakt zu Tierhaaren keine Allergien, Allergien sind immer ein Zeichen von einem schwachen Imunsystem, sei es genetisch- oder umweltbedingt. Sonst hätten ja alle Bauern und Katzenbesitzer(die Haare verteilen sich ja in der ganzen Wohnung) irgendwann eine Allergie.


    Allergien können nachgewiesener Maßen sogar abgebaut werden, indem man immer wieder mit kleinen Mengen des Stoffes in Berührung kommt. So zum Beispiel bei Allergien auf Bienen- und Wespengift oder Allergien auf Lebensmittel. Mein Ex-Freund war als Kind stark allergen auf Zucker und sehr viele Arten Obst. Zunächst durfte er davon gar nichts zu sich nehmen, dann wurde mit einer unterstüzenden Therapie langsam immer näher an die Lebensmittel herangeführt. Heute kann er alles essen, obwohl er selbst an die Therapie nicht geglaubt hat, weil sie ihm "homöopathisch" vor kam.


    Mein Partner wurde als Frühchen geboren und hatte dadurch Anfangs einige gesundheitliche Probleme. Seine Mutter hat alles getan um das Imunsystem zu stärken, heute merkt man ihm nichts mehr davon an, dass er bei der Geburt kaum überlebensfähig war. Er hat/hatte auch Asthma und ist immer noch gegen Gräser und so weiter allergisch. Er ist angeblich auch gegen Tierhaare allergisch und merkt das auch, wenn er lange Zeit mit einem Hund in einem Raum ist. Nichtsdestotrotz wollte er als Kind unbedingt eine Katze haben. Anfangs waren die allergischen Reaktionen recht heftig, aber mit der Zeit ließ das nach, bis nichts mehr zu spüren war.


    Als wir uns die Meerschweinchen angeschafft haben, waren wir zunächst skepisch, wie das gehen würde, deswegen sind sie im Arbeitszimmer, wo er nicht so viel Zeit verbringt. Aber er reagiert überhaupt nicht auf sie, kann Stundenlang hier im Raum sein und reagiert auch nicht auf das Heu.


    Asthmamittel nimmt er überhaupt keine und ist soweit bei bester Gesundheit. Nur zum Frühjahr merkt er dann doch schon die Allergie, wenn die Gräser fliegen.


    ich selber habe lange Jahre in einer Schimmel-verseuchten Wohnung gelebt (ohne es zu wissen). Dabei wurde mein Imunsystem so sehr geschwächt, dass ich sher heftige Allergien auf Gräser etc. entwickelt habe. Jedes Frühjahr und jeden Sommer wurde ich richtig krank mit Fieber und allem, nur wegen der Allergie. Heute habe ich keine einzige Allergie mehr, da ich mein Imunsystem versucht habe zu stärken.


    @Meeri-Susi
    Wie lange habt ihr denn schon die Meerschweinchen im Zimmer Deines Sohnes?
    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass durch längeren Kontakt jetzt noch was ausgelöst wird, was nicht schon längst ausgelöst worden wäre. Allergien treten im übrigen meistens völlig spontan und zufällig. Vielleicht könnt ihr ja noch einen Arzt aufsuchen, bevor ihr die große Umräumaktion startet.
    Ich glaube auch nicht, dass 4 Meerscheinchen schlimmere Allergien auslösen als 7.... die Haare sind so oder so überall, wenn sie bei euch in der Wohnung leben. Ein wenig frequentierter Raum wäre die einzige Lösung und ständiges Saugen und Putzen.


    Also, ich persönlich halte es für unwahrscheinlich, dass die Meerschweinchen den Gesundheitszustand Deines Sohnes verschlechtern, jedenfalls nicht mehr als alles andere auch. Wenn die Meerschweinchen raus sind und sie als "Allergieauslöser" beseitigt sind, wird er vielleicht plötzlich auf Nüsse oder irgendwas anderes allergisch, das ist wirklich völlig zufällig.
    Es kann natürlich aber sein, dass er irgendwann eine Allergie auf die Scheine entwickelt, da sein Imunsystem durch seine Vorgeschichte ja geschwächt ist.


    Falls Du Dir unsicher bist, bring die Schweine in einen Raum, in dem sie nicht so viel mit Deinem Sohn in Kontakt sind.
    Ansonsten kann ich Dir nur raten, das Imunsystem Deines Sohnes zu stärken. Eine gesunde Ernährung, zusätzliche Vitamine und viel frische Luft könenn da Wunder bewirken. Aber wie sich das bei Dir anhört ist es ja schon viel besser geworden!


    Alle Liebe Grüße und viel Glück!

  • Hallo Leute,


    bin so traurig :cry:


    hab grad mit dem Lungenfacharzt tel. wg. der Allergietestauswertung vom Blut.


    Er hat reagiert auf:


    Hausstaubmilbe, Roggen, Korn und MEERSCHWEINCHEN :shock:


    sie sagen es kann aber auch sein, dass er nur auf deren Kot + Urin z. B. allergisch ist, nicht auf die Tierhaare... und wenn er damit nicht in Berührung kommt (das kommt er nicht putzen tu ich, er streut nur neu ein) dann wärs nicht so schlimm


    Wir lieben unsere Tiere und sie sind uns so ans Herz gewachsen.


    Ich warte jetzt einfach mal ab, in 1 Jahr Kontrolle wg. Asthma


    vllt. halten wir sie von März bis Oktober dann draußen, mal sehen, vllt. ist der Vermieter einverstanden, auch wenn es mir persönlich nicht so gefallen würde....

  • Hi Susi,


    ich selber habe allergisches Astma. Ich reagiere auf Katzen und ganz schlimm auf Hasen. Am Anfang habe ich auch auf meine Schweine reagiert, aber mein Körper hat sich anscheind selber desensibilisiert, jetzt habe ich gar eine Reaktion mehr.


    Eigentlich ist man nicht gegen die Haare selber, sonder gegen die Allgergene im Urin und Speichel allergisch, die aber grade bei Katzen und Hasen (die sich oft putzen) an den Haaren hängen bleiben.


    Bei Meerschweinen finden sich die meisten Allergene im Urin, also im Einstreu.
    Als Tipp: wenn du Streu wechselst sollte er aus dem Zimmer sein, da doch viele Schwebstoffe mit Urin durch die gegend fliegen und hinterher gut lüften.
    Es kann durchaus günstiger sein, wenn er nicht mit den Tieren in einem Zimmer schläft, damit sich sein Körper von der Reaktion erholen kann. Mir hat das grade am Anfang der Meeri Haltung geholfen, meine Reaktion in den Griff zu kriegen. Aber er ist ja gegen noch mehr allergisch, keine Ahnung ob es da wirklich was bringt.


    Kopf hoch, Allergien können durchaus verschwinden. Aber das seine Allgergie durch die Schweine ausgelöst wurde ist Quatsch. Ich zum Beispiel habe nie im Leben mit Hasen Kontakt gehabt. Als meine Freundin sich welche anschaffte, bin ich sofort hin um sie anzuschauen. Bis zum Astmatischen Anfall hats keine 20 Minuten gedauert...



    Wie stark ist denn sein Astma?



    MfG
    Marbo

  • Hallo Marbo,


    er hatte so im Alter von 9 - 12 Jahren mal Asthma - allergiebedingt. Er wünschte sich früher immer eine Katze, aber der Lungenfacharzt riet ab. Deshalb gab es keine Katze. In der Pubertät war es dann eben weg, einfach so vor ca. 2-3 Jahren. Zia da gab der Lungenfacharzt "grünes Licht" aber nicht für Katze, Meerschweinchen seien in Ordnung.


    Da Asthma aber einfach so ja wiederkommen kann und er derzeit nicht der fitteste ist (Bauchweh etc.) bin ich auch zum Lungenfacharzt zur Kontrolle. Da kam dann das eben alles raus.


    Er ist im Moment aber nur "ganz leicht asthmatisch" minimal - er muss auch kein Spray nehmen. Nimmt er ja seit guten 2,5 Jahren nicht mehr.


    Aber der neue Lungenfacharzt sagt eben auch die Meeris in seinem Zimmer sind nicht der Hit, sie sollten raus oder eben ein paar abgeben, das bringe ich nicht übers Herz. Sie gehören doch jetzt zu uns!


    Muss in 1 Jahr zur Kontrolle, man muss es beobachten.. und hoffen...


    spiele mit den Gedanken sie von März - Oktober außen zu halten, muss mal mit dem Vermieter sprechen..... weiß aber nicht ob ich der Aufgabe gewachsen bin


    Sollte das Asthma tatsächlich wieder richtig kommen, werden wir wohl im Wo-Zimmer umstellen müssen, damit die Tiere aus seinem Zimmer rauskommen


    schwierig mit der großen Kleintiervilla - aber dann MUSS es so passieren


    abwarten und hoffen


    bis jetzt zeigt sich die Allergie nicht weiter - zum Glück


    ich traue mir wetten, dass mind. jeder 2. Mensch (vllt. sogar ich selbst) Allergien habe und es gar nicht weiß, weil ich nicht reagiere....


    Drückt uns einfach die Daumen :D

  • seit ein paar monaten habe ich auch die diagnose asthma..


    heuschnupfen habe ich bereits seit ich denken kann (gräser, alle möglichen pollen usw.) laut allergietest auch tierhaare.


    ich hab mir aber ein kätzchen gekauft. anfangs allergische reaktionen gehabt, danach bei meinem baby nie wieder. jetzt, wo ich seit januar von zuhause ausgezigen bin und meine kleine besuchen gehe merke ich fast jedes mal etwas... is immer unterschiedlich. ich bin auch scheinbar nicht gegen jede katze allergisch (oder merke es nur nicht immer).


    der allergietest bspw zeigte auch ne allergie gegen ei :shock:
    hab da aber nie probleme gehabt und werde sie wohl auch nie haben (*dreimalaufholzklopft*) und wenn, iss auch egal esse eh kaum ei!


    aber kann kaum obst essen, da ich ne sogenannte kreuzallergie habe.
    apfel,karotte,birne,kirsche,ananas,erdnuss usw. geht alles nich... :(


    würd so gern mal am möhrchen knabbern....

  • mach dir nix draus, darf auch nicht viel gesundes.... wie z. B. Apfel, Kiwi, Johannisbeeren, Ketchup, Zucker etc. etc.


    hab ne Fructose und Sorbit Intoleranz - wenn mans da ganz genau nimmt dürfte ich egtl. gar nix mehr essen


    aber Schokolade geht :D

  • Hallo Nadine,


    wenn das mal so einfach wäre, die Kleintiervilla ist riesig. Unser Wohnzimmer relativ klein und sehr zugestellt.


    Werde jetzt zunächst mal versuchen - also bei dem Arzt nochmal nachhaken - ob man die Allergie nicht genauer bestimmen kann.


    Gestern konnten die mir nicht mal sagen, ob das Tierhaar, Kot oder Urin ist. Sie sagten wenn es z. B. Kot und Urin ist und er damit nicht in Berührung kommt (und das kommt er nicht) dann wäre es gar nicht schlimm. :roll:


    werden trotzdem alle Möglichkeiten prüfen und in Betracht nehmen um die Tierchen aus seinem Zimmer rauszubringen

  • Hallo Leute,


    bräuchte mal euren Beistand und Rat :?


    hab jetzt jmd. "an der Hand" von einer guten Bekannten, die bereits seit 20 Jahren Meeris hält und auch jetzt einige hat. Sie möchte noch mehr, ihre Gruppe vergrößen, ein richtiges Schweinchenparadies aufbauen.


    Sie würde uns 2, 3 Meeris abnehmen.


    Hintergrund: mein Sohn ist allergisch auf Meerschweinchen. Beim Allergietest hat er auf dem Arm zwar nicht reagiert, aber im Blut schon.


    Im Moment zeigt sich die Allergie nicht. Der Arzt sagt sie wird sich sicher zeigen, es ist eine Frage der Zeit. Der Arzt sagte, wir sollen wenigsten ein paar Tiere abgeben.


    Mein Mann sagt, was soll das denn bringen? Ob wir nun 4 oder 7 haben spielt doch keine Rolle - ich finde er hat Recht. Wie seht ihr das


    Die Allergie bezieht sich auf die Tierhaare. Habe nun bei dem Arzt angefragt, ob man nicht gezielt die Tierhaare unserer 7 mal testen kann, vllt. reagiert er ja da gar nicht - das gibts ja auch. Mal sehen ob das geht


    Wenn ich die "Raubtierchen" füttere und alle angewackelt kommen und ihre süßen Schnuten lang machen.... weiss ich beim besten Willen nicht, von wem ich mich da trennen könnte. Von keinem!


    Ich tendiere dazu, abzuwarten..... vllt. bricht die Allergie gar nie aus..... und evtl. von März - Okt. draußen zu halten. Falls sich die Allergie zeigt kann man immer noch handeln und ihn ggf. im Wo-zi. schlafen lassen, z. B......


    was würdet ihr tun?


    Mann ist das besch....


    der eine Arzt erlaubt und 2 J. später kommt vom 2. Arzt dann sowas


    Toll
    (verzweifeltichbin)

  • Lass dich bloß nicht irre machen!


    Ich würde keins abgeben, da dein Mann recht hat. Egal ob 7,4 oder eins bei einer Allergie ist das egal. Solange er nicht Astmatisch wird, würde ich gar nix machen.


    Ich bin ja gegen meine Schweine allergisch, merke aber nichts (mehr). Als wir damals meinen Hund bekommen haben, habe ich Anfamgs auch reagiert, danach nicht mehr. Komme ich jetzt nach Hause, merke ich meine Allergie wieder.
    Meine Kollegin zB ist stark gegen Katzen allergisch, aber gegen ihre eigene war sie nie allergisch.
    Allergien haben bis zu einem gewissen Punkt immer was mit Gewöhnung zu tun.


    Solange er nicht reagiert, und du als Mutter merkst es eh als erstes, mach nichts. Außenhaltung wäre auch nur eine Notlösung, spätestens im Winter habt ihr das selbe problem wieder.
    Irgendwie hatte ich das im Post oben anders verstanden.


    Warte ab, und bleib vor allem ruhig, du machst dich mit der ganzen "was wäre wenn..." Fragerei nur selber irre.


    Du schreibst ja selber, wenn wirklich ausbricht kann man immer noch reagieren. Übrigens können Allergien aus psychosomatisch ausgelöst werden, also mach bloß deinen Sohn nicht mit irre :)


    Mfg
    Marbo

  • Danke Marbo für deine lieben Worte.


    Ja werde langsam wirklich irre.


    Meinen Sohn mache ich leider auch etwas irre, weil ich früh und abends immer frage ob er gut Luft bekommt :oops:


    er fragte mich schon: Warum ich das dauernd frage.... ich erklärte es ihm und dann sagte er: Gut, dann sage ich es euch eh nicht, wenns so wäre :shock:


    Außenhaltung möchte ich nicht so unbedingt, da ich abends stundenlang am Gehege stehe und mit ihnen quassel und das würde mir dann sicher fehlen :wink:


    auf jeden Fall bekommen sie ein schönes sicheres Freilaufgehe, damit sie dann tagsüber im Rasen und nicht am Balkon wuseln können


    Mann O Mann - verrückte Welt

  • Das Problem bei Allergien ist, dass wenn man Angst hat es könnte ausbrechen, es tatsächlich schlimmer werden kann.


    Bei Allgergien spielt wie bei jeder anderen Krankheit der Kopf die größte Rolle. Egal wie gut das Medikament ist ca. 75% der Heilwirkung kommt immer vom Kopf.


    also mach deinen Sohn nicht irre, nicht das es unnötig schlimmer wird.


    Was wäre, wenn du es nicht gewusst hättest? dann würde es deinem Sohn keinen Deut anders gehen als jetzt. Nur das bei dir nicht ständig die selben Fragen im Kopf kreisen würden.


    Ich verstehe das du dich um dein Kind sorgst, Astma wurde bei mir über ein Jahr falsch diagnostiziert. das hat meinen eltern die Hölle bereitet. Nächtliche Krankenhausbesuche waren fast normal, meine Eltern hatten immer Angst ich würde ersticken.
    Die hatten vlt ne Panik als ich mit den Schweinen kam :D
    ganz weg ist das Astma nie gegangen, ähnlich wie bei deinem Sohn.
    Auf der anderen Seite will man seine Tiere nicht verlieren.


    Lange Rede, wenig Sinn: leib ruhig und mach es nicht schlimmer als es is :)


    MfG
    marbo

  • Hallo Meeri-Susi,
    hab schon mal in einem Thread hier wegen Allergien meiner Tochter (Hausstaub, Gräser, Katze) geschrieben. Uns wurde von allen Ärzten abgeraten. "Allergiker sollten keine Tiere haben." Nachdem unsere Tochter jahrelang sehr traurig war, haben wir es vor einem Jahr doch gewagt. Unser Nachbarmädchen, das oft rüberkommt, ist jedoch hoch allergisch gegen sie. Folge: Kortisonspray, nächtliche Atemnot. Sie hat die Schweine wirklich verflucht. Und nun? Plötzlich so gut wie nichts mehr. Sie faßt sie allerdings noch nicht an. Anscheinend hat sie sich von alleine dessensibilisiert.
    Lt. Lungenarzt wäre eine Außenhaltung natürlich am besten. Wir haben sie im Winter aber drinnen. In Schlafräumen würde ich sie allerdings nicht stellen, wenn du eine andere Möglichkeit hast.
    Übrigens hat meine Tochter lt. Blut eine Katzenallergie, hat davon aber noch nichts bemerkt. Auf eine Katze haben wir aber dann verzichtet.
    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und ein bißchen Mut machen. :)
    LG Claudia

  • Hallo Claudia,


    also ca. 3 Jahre hatte er ja Asthma, musste Kortisonspray nehmen, da hatten wir keine Tiere.


    Hausstaubmilben Allergie


    der Arzt damals sagte immer mit Glück geht es in der Pubertät weg. So war es dann auch. Ca. 2 J. war es jetzt weg. bzw. ist ja weg.


    Erlaubnis für Meeris, Katze nein. Gesagt getan.


    Da er immer wieder gesundheitlich schwächelt wird jetzt alles gecheckt, eins nach dem anderen.... das kam nun schon mal raus.


    leicht asthmatisch, minimal kein Spray nötig und eben diese Allergien


    naja mal schauen was draus wird


    2 Ärzte, 2 Meinungen

Ähnliche Themen wie Allergieauslösend????