Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Osteodystrophie bei Satin Meeries

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hi ich habe mal ein Paar fragern zu dem Thema Osteodystrophie bei S-M.
    Habt ihr Erfahrungen damit ??? Ich habe selbst ein kleines 4 Wochen altes Satin-Coronet Meerie und habe nun Angst um den kleinen weil jeder das Thema so dramatiesiert...


    Freu mich suf schnelle antworten ...



    Mfg Franzi

  • Ohh man ich bekomme etwas angst ... ;(
    Ich hatte schon einmal ein kleines rosetten meerie das nach 3 Jahren an diabetes gestorben ist ... Ich habe keine lust noch mal ein baby so schnell zu verlieren *schnief*

  • Hallo,
    hast du dein Meerie von einem Züchter? Wenn ja, könntest du dort mal nachfragen, ob die Krankheit bei seiner Zuchtlinie schon mal aufgetreten ist. Es betrifft anscheinend nur einige Zuchtlinien. Der Züchter, von dem wir unsere Meeries haben, hat auf seiner Homepage stehen, daß seine Satin-Zuchtlinie OD-frei ist. Ich habe mich nämlich mal mit dem Thema beschäftigt, da ich Bedenken hatte, ob unsere beiden Meeris Satins sind.
    Oder du fragst in der Zoohandlung nach, woher sie das Satin-Meerie haben und schilderst deine Bedenken.
    LG Claudia

  • Keine Sorge ihr braucht nicht in Panik auszubrechen.


    Es stimmt die OD bei Satinmmerschweinchen ist eine extrem unangenehme Geschichte allerdings können auch Nichtsatins von dieser Krankheit betroffen werden, meist hat dies aber andere Ursachen.


    Fakt ist diese Krankheit ist nicht heilbar. Also keinen TA daran rumdoktoren lassen. Ist sie ausgebrochen bzw. beginnen die Knochen sich aufzulösen kann man die Schweinchen nur beobachten und muß entscheiden wann der Zeitpunkt gekommen sie gehen zu lassen.


    Wir haben einen Bock wo OD mit etwas über einem Jahr diagnostieziert worde (Oberschenkel löst sich auf). Mittlerweile ist er 3 Jahre alt. Auf viele andere Schweinchen haben noch jahrelang nach der Diagnose gelebt. Bei einigen ging es dafür recht schnell.
    Außerdem erkrankt nicht jedes Satin daran. Bei meiner Robin mit ihren 2 Jahre ist nichts zu sehen und eine Freundin hat eine 5 jährige DAme wo auch alles in Ordnung ist.


    Zuchten die behaupten sie haben keine OD in ihrer Linie mögen mir bitte die Röntgenbilder aller Satinschweinchen die sie haben, sowie alle anderen die verkauft haben, vorlegen und zwar von vom 1. Lebensjahr bis zum Lebensende der Meerschweinchen. Nur so läßt sich die Krankheit diagnostizieren, zusätlich kann man auch noch eine Blutuntersuchung machen.
    Kann der Züchter dies nicht vorweisen ist das Thema für mich gelaufen.


    Für alle die ein Satinschweinchen haben kann ich nur empfehlen eine Röntgenaufnahme machen zu lassen. Wichtig ist das Schädel und auch das Becken zu sehen sind. Durch das Röntgenbild hat man einen Anfangswert womit man spätere Bilder vergleichen kann. Wenn keine Auffälligkeiten auftreten wie Lahmheit, schlechtes Fressen usw, reicht es völlig aus alle 2- 3 Jahre eine neue Röntgenüberprüfung zu machen.


    LG Corinna

  • Hallo!!!


    Ich bin neu hier,aber muß hier mal was zu dem Thema sagen.


    Musste gestern abend meine kleine Emma einschläfern lassen da sie die Satin Krankheit hatte.


    Von einem Röntgenbild rate ich Dir ab.Was hast Du davon,wenn Du es schon vorher weisst.Wenn die Krankheit ausbricht siehst Du das.Und machen kann man ja leider nichts.


    Emma wurde leider nur 2 1/2 jahre alt.
    Bin froh das ich nicht vorher wusste wie schwer krank sie war.Hat mir erst gestern die Ta gesagt und ich konnte sie dann nur noch erlösen.

  • EMMA06:


    Ach herrje, das ist ja schrecklich! :cry:


    Mein Beileid!


    Darf ich fragen, wie sich die Krankheit dann gezeigt hat?


    Warum ist diese Krankheit denn nicht behandelbar? :cry:


    Lg Susi

  • Auch mein Beileid :cry: !


    Unsere Lilli ist auch ein Satinmeerschweinchen. Wir mussten sie neulich röntgen lassen, da sieht alles gut aus (sie ist ca. 3 1/2 Jahre alt). Sie hat allerdings an einem Auge eine Verknöcherung, die lt. Aussage eines Tierfacharztes für Augenkrankheiten damit zusammenhängt, dass sie ein Satinschweinchen ist. Da kann man nur abwarten.


    LG
    Margot

  • Zitat von Meeri-Susi

    Warum ist diese Krankheit denn nicht behandelbar?


    Lg Susi


    Weil es sich bei dieser speziellen Form vermutlich um ein Gendefekt handelt. Dieser verursacht eine starke Stoffwechselstörung welche nicht behandelbar ist. Dieser kann natürlich auch Nichtsatinschweinchen treffen.


    Es gibt ja ähnliche Formen die durch schlechte Ernährung und Haltung kommen. In diesen Fällen kann meist noch geholfen werden indem die Störungen mit den richtigen medikamenten behandelt wird.


    emma
    Ein Röntgenbild ist deshalb angebracht um den Besitzer Gewissheit zu bringen da viele Symptome auch auf andere Krankheiten hinweisen.
    Ebenso weis der Halter dann das keine unnötigen Medikamentengaben mehr nötig sind. Es gibt leider genügend TÄ die auch solche Schweinchen noch mit den verschiedensten Mitteln vollpumpen.


    Wie ist es denn bei euch diagnostieziert worden? Blutuntersuchung?


    LG Corinna

  • :P Hallo,
    wie sieht es denn aus, wenn ein Satinmeerie (Mein Prinz ist min. 3Jahre) älter ist und so ganz OK erscheint, kann man dann davon ausgehen, das er diese Krankheit nicht hat? Und wenn Röntgen so wichtig ist, aber auch andere Meerie (nicht satin) diese Krankheit bekommen können, kann man doch nicht alle Tiere röntgen :roll: ? Klar Satins bekommen diese Krankheit gehäuft, aber bekommen kann sie theoretisch jedes Meerie, oder? Ich glaube auch das es reicht, ein Meerie röntgen zu lassen, wenn ein begründeter Verdacht besteht, denn angenehm ist das für die Kleinen bestimmt nicht und Stress pur. LG Simone :P

  • Ich wusste bis Freitag noch nicht mal das ich ein Satin Meerschwein habe.


    Emma war total lebenslustig.Das einzige was im nachhinein aufgefallen ist,das sie vor ca. einem halben Jahr den Hoppelschritt machte.Halt wie ein Hase.Dachte allerdings das das mit unserem Pvc zusammenhängt,da man so besser laufen konnte.


    Hab mir erst Sorgen gemacht als sie nicht mehr fressen konnte.Gingen nur noch weiche Sachen.Schnelle Gewichtsabnahme.Freitag totale verweigerung von Nahrung.
    Naja,und als wir Freitag dann beim Ta das Röntgenbild gesehen haben war ich echt fertig.Wirbelknochen fehlten.Die Hinterbeinknochen waren porös.Schädeldecke porös.Ein Kieferknochen war icht mehr da ...


    Für mich persönlich war es gut,das ich nicht vorher wusste wie schwer krank sie war.Und Röntgen finden die kleinen bestimmt nicht toll.Meine hat auch geschrien.Aber das muß jeder selbst entscheiden.


    Und mein Problem ist jetzt das Molly jetzt alleine ist.

  • :(  EMMA06
    das tut mir alles sehr leid, mit deinem Satinmeerie. :( Na da wirst du doch sicher deinem Meerie schnell Gesellschaft wieder holen, viel Glück. :P


    Ich denke da auch wie du, denn eine Früherkennung macht für mich nur Sinn, wenn man heilen kann, an sonsten ändert es an der Sache nichts, für das Tierchen. Nur der Besitzer quält sich dann schon ehr mit diesem Gedanken. Und das wir unsere Tiere nun ganz besonders genau beobachten, mit dem Wissen um diese Krankheit und die damit zusammenhängenden Symtome, versteht sich von allein und dann natürlich beim ersten kleinen Verdacht den TA konsultieren. Für mein Empfinden ist das schonender, für Tier und Mensch, aber auch das muß jeder für sich entscheiden. Liebe Grüße Simone :P

Ähnliche Themen wie Osteodystrophie bei Satin Meeries