Meerschweinchen Haltung

Eigenbau - Viele Fragen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    bin grad dabei für meine künftigen 2-3 Meerschweinchen ein Gehege zu bauen und hätte (da selbst noch sehr unerfahren was Meerschweinchen und ihre Wohnungen angeht) zu einigen Punkten gerne eure Meinung.


    Geplant: Ein Klebegehege aus Plexiglasscheiben und Holzbrettern. Grundfläche ca. 3,5x1,7 m.
    Als Untergrund will ich Teichfolie nehmen und mit Gewebeband an der Umrandung festkleben, darauf entweder Flickenteppiche oder Decken o.ä.
    Außerdem gibt es noch eine Etage (1,40x0,55m) in ca. 44 cm Höhe, die will ich ebenfalls mit Teichfolie auskleiden und einstreuen.
    Sie bekommt eine Umrandung von 30 cm Höhe (damit kein Schweinchen abstürzt) und eine Rampe die (über eine weitere Etage in ca. 20 cm Höhe) nach unten führt.


    1) Kann ich Gewebeband auch für innen nehmen, wo die Meerschweinchen drankommen? Auf einer Homepage hab` ich Klebe-Klapp-gehege gesehen, bei denen die Seitenwände auch innen mit Gewebeband verklebt waren. Ist das unschädlich für die Meerschweinchen (dran knabbern können sie ja nicht, weil es fest am Holz bzw. Plexiglas klebt, höchstens evtl. ablecken???)


    2) Ich möchte nur die Etage und evtl. eine "Schlafecke" (evtl. durch Trennwände bißle abgegrenzt) einstreuen:
    Ist das überhaupt realisierbar oder verteilen die Meerschweinchen die Streu im ganzen Gehege?


    3) Ich hab` alte Regalbretter, die ich gerne mitverbauen würde. Wahrscheinlich sind sie nicht "meerschweinchenfreundlich" - kann ich sie einfach mit Spielzeuglack überlackieren und als Seitenwände nutzen?


    4) Wenn ich ein ca. 30 cm breites Brett als Rampe nehme: Brauchen die
    Meerschweinchen ein "Geländer" an der Seite, damit sie nicht runterfallen/springen? Brauchen sie an Etagen ein "Geländer"?
    Und wenn ich die Rampe mit Teppich beziehe (hab` ich wo gelesen, dass man das machen kann damit sie nicht abrutschen): Wird der dann nicht vollgepieselt?


    5) Hab` in einem Buch gelesen, dass Meerschweinchen lieber über dunklen Boden laufen und von allen Farben besonders Grün mögen!?
    Kann man das so verallgemeinern? Falls das wirklich stimmt, würd` ich das natürlich berücksichtigen.


    6) An der Längsseite ist eine Heizung. Klar: Einen Käfig darf man nicht an die Heizung stellen. Aber wenn es den Meerschweinchen im Winter in Heizungsnähe zu warm ist können sie ja woanders hin - oder soll ich um die Heizung "drumrumbauen" und bißle Sicherheitsabstand halten?


    Im Lauf der nächsten Tage/Wochen werd` ich sicher noch einige Fragen haben, aber vorerst lass ich`s mal dabei :wink:
    Schon mal danke für eure Hilfe!!!

  • Hallo,


    Zitat von Maigloeckchen

    Geplant: Ein Klebegehege aus Plexiglasscheiben und Holzbrettern. Grundfläche ca. 3,5x1,7 m.


    Das wäre mir zu wackelig. Ich würde zumindest zu einem Rand aus Holzlatten raten, die verschraubt werden.


    Zitat von Maigloeckchen


    1) Kann ich Gewebeband auch für innen nehmen, wo die Meerschweinchen drankommen? Auf einer Homepage hab` ich Klebe-Klapp-gehege gesehen, bei denen die Seitenwände auch innen mit Gewebeband verklebt waren. Ist das unschädlich für die Meerschweinchen (dran knabbern können sie ja nicht, weil es fest am Holz bzw. Plexiglas klebt, höchstens evtl. ablecken???)


    Finde ich ungünstig, denn einige Meerschweinchen sind sehr knabberfreudig. Wäre mir zu gefährlich, zumal das Band nicht durch Streu abgedeckt wäre.


    Zitat von Maigloeckchen


    2) Ich möchte nur die Etage und evtl. eine "Schlafecke" (evtl. durch Trennwände bißle abgegrenzt) einstreuen:
    Ist das überhaupt realisierbar oder verteilen die Meerschweinchen die Streu im ganzen Gehege?


    Warum möchtest Du nur so wenig einstreuen? Gibt es da einen bestimmten Grund?
    Meerschweinchen haben meist keine ganz festen Pieselecken, machen also auch viel "wo sie gehen und stehen". Die Teppiche etc. wären recht schnell nass und würden dann auch riechen, sprich man muss oft waschen. Zumal das Streu schon ein Stück weit mit getragen wird.


    Zitat von Maigloeckchen


    3) Ich hab` alte Regalbretter, die ich gerne mitverbauen würde. Wahrscheinlich sind sie nicht "meerschweinchenfreundlich" - kann ich sie einfach mit Spielzeuglack überlackieren und als Seitenwände nutzen?


    Als Seitenwände sollte das gehen.


    Zitat von Maigloeckchen


    4) Wenn ich ein ca. 30 cm breites Brett als Rampe nehme: Brauchen die
    Meerschweinchen ein "Geländer" an der Seite, damit sie nicht runterfallen/springen? Brauchen sie an Etagen ein "Geländer"?
    Und wenn ich die Rampe mit Teppich beziehe (hab` ich wo gelesen, dass man das machen kann damit sie nicht abrutschen): Wird der dann nicht vollgepieselt?


    An der Rampe würde ich kein Geländer anbringen, an den Etagen schon. Je nach Meerschweinchen würde der Teppich angepieselt bzw. angeknabbert werden.


    Zitat von Maigloeckchen


    5) Hab` in einem Buch gelesen, dass Meerschweinchen lieber über dunklen Boden laufen und von allen Farben besonders Grün mögen!?
    Kann man das so verallgemeinern? Falls das wirklich stimmt, würd` ich das natürlich berücksichtigen.


    Habe ich bei meinen nicht feststellen können.


    Zitat von Maigloeckchen


    6) An der Längsseite ist eine Heizung. Klar: Einen Käfig darf man nicht an die Heizung stellen. Aber wenn es den Meerschweinchen im Winter in Heizungsnähe zu warm ist können sie ja woanders hin - oder soll ich um die Heizung "drumrumbauen" und bißle Sicherheitsabstand halten?


    Steht die ganze Seite an der Heizung?




    Liebe Grüße
    Nadine

  • -->"Und wenn ich die Rampe mit Teppich beziehe (hab` ich wo gelesen, dass man das machen kann damit sie nicht abrutschen): Wird der dann nicht vollgepieselt? "


    Ich habe zwar keinen Eigenbau, aber ich musste meinen Käfig noch etwas aufmöbeln. Meine Rampe war für die Schweinchen zu rutschig, da das Holz zu glatt war. Ich hab dann im Baumarkt so Teppichplatten entdeckt. Das sind so quadratische, selbstklebende Teppichteile. Ich habe den Teppich zurechtgeschnitten und mit Kinderbastelleim (zum zusätzlichem Selbstklebestoff am Teppich) auf die Rampe geklebt. Meine Meerschweinchen nagen nicht am Teppich und pieseln ihn auch nicht voll. Die Rampe wird auch wirklich nur als Rampe und nicht als Liegeplatz benutzt, deshalb wird der auch nicht verschmutzt. Höchstens ein paar Böhnchen liegen da noch drauf, aber die feg ich beim Ausmisten immer mit dem Handfeger weg. Das ist also kein Problem.
    Ich hoffe Dir in der Teppichfrage geholfen haben zu können. :)

  • Hallo,


    neuerer Stand:


    Ich hab` eine Seite meines Wohnzimmers reserviert, Länge knapp 4 m, an dieser Wand ist ungefähr in der Mitte eine 1,8m breite Heizung, Breite ca. 1,7m .


    Das eigentliche Gehege wird also 1,7 m breit und an der Vorderseite 1,40 m, an der Wandseite (da wo die Heizung im Weg ist) ca. 1,15 m lang. Wird irgendwie "L-förmig" oder so werden, muss ich noch gucken.
    Wären also ca. 2 Quadratmeter + die erwähnte Etage (1,4m x 0,55m), müsste als Gehege für 2 (oder 3) Schweinchen reichen. Dieses Gehege will ich dann auch komplett einstreuen.


    Den Rest der Fläche (bis auf eine Abgrenzung hinter der ich Heu und Streu aufbewahren will) sollen sie als Auslauf nutzen dürfen (für den Anfang nur unter Aufsicht, später evtl. Dauerauslauf).


    Von dem nur Zusammenkleben (und auch vom Gewebeband in Reichweite) bin ich inzwischen abgekommen, das wäre wirklich eine wacklige Angelegenheit; das Gehege wird aus fest verbundenen Brettern bestehen und die Abgrenzung vom Auslauf teils
    aus Brettern, teils aus Gitterelementen von einem Freilaufgehege (muss ich noch gucken, wie ich das stabil verbinde).


    Die Frage nach Farben und Rampen hab` ich erst mal nach hinten verschoben; erst mal muss ich den Grundbau planen und bauen.
    Was mir momentan noch am meisten Kopfzerbrechen bereitet ist die Heizung an der Längsseite. Sie ist nicht direkt am Boden sondern 13 cm (hab` grad nachgemessen :wink: ) sind drunter frei wo die Meeries durchwuseln könnten. Vielleicht bring ich da einfach ein Brett an, damit sie nicht die Tapete anknabbern!? Wenn die Heizung an ist und es ihnen zu heiß wird können sie ja woanders rumlaufen, oder? Würdet ihr noch eine richtige Abgrenzung um die Heizung drumrum bauen???


    Viele Grüße,


    Maigloeckchen

  • Hallo,


    heute hab` ich frei und plane den Rohbau:


    1. Die Etage:


    Besagte Etage ist an 3 Seiten mit ca. 30cm hohen Brettern abgesichert.
    Sollte ich die 4.Seite (da kommt dann auch noch die Rampe oder Treppe nach unten hin) auch so hoch abgrenzen?
    Ich plane momentan ein Geländer von 10 cm damit sie nicht versehentlich runterfallen und damit die Einstreu einigermaßen da bleibt wo sie hingehört. Viel höher will ich es nicht machen, damit sich die Schweinchen nicht so wie in `nem Kasten von allen Seiten eingesperrt fühlen. Besteht Gefahr dass sie die Abgrenzung dann überspringen oder kann ich davon ausgehen, dass sie schön brav die Rampe benutzen?



    2. Der Boden:


    Hab` in einem anderen Beitrag hier von einer "Teichfoliewanne" gelesen, die an der Innenwänden noch paar cm hochgezogen wird. Geht bei mir leider nicht, weil das Gehege (wegen der Heizung) einen "Knick" hat und außerdem eine "Tür" (wahrscheinlich ein Holzbrett, das von außen mit
    Gewebeband oder Klettband o.ä. befestigt wird und entfernbar ist) zum Auslauf bekommen soll. An dieser Seite hab` ich überlegt die Folie am Rand bißchen umzuschlagen, so dass sie unterhalb des Holzbodens festgeklebt wird (war das verständlich?). Allerdings hab` ich Bedenken ob das dann richtig "dicht" ist, was haltet ihr von der Idee da dann noch Gewebeband drüber zu machen (also über die "Ritze" zwischen Boden und Seitenwand)? Kommt ja dann Einstreu drüber, so dass keine Knabbergefahr bestehen würde? Und wäre halt die unkomplizierteste Methode und wenn ich das Brett zum Auslauf entfernen will muss ich einfach nur das Band abziehen. Oder wäre zumindest für die festen Wände Silikon besser?


    Danke für`s Mit-Gedanken-machen und liebe Grüße,


    Maigloeckchen

Ähnliche Themen wie Eigenbau - Viele Fragen