Meerschweinchen Haltung

Einstreu - Preis/Leistung

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo!


    Kurz zur Geschichte:
    Meine Schwester hat für ihre Meerschweinchen bis jetzt "ganz normale" Einstreu, die es zu 600l für ca. 12 Euro bei uns im Raiffeisenmarkt gibt.
    Für den Käfig (120x60) benötigt sie ungefähr 30l (ist das realistisch?)


    Da sich jetzt rausgestellt hat dass sie ziemlich heftig auf Hausstaub reagiert hab` ich überlegt dass ein staubärmeres Streu sicher besser wäre. Allspan hab` ich überlegt, allerdings kosten da 140l 12,30 Euro. Gibt es noch andere Vorteile die den 4mal so hohen Preis rechtfertigen?


    Bei ihr wäre es wegen der Allergie sicher nötig, aber ich bin schon am Überlegen, was ich später mal für meine Schweinchen nehmen will.
    Die einzustreuende Fläche wären ca. 3,2 Quadratmeter, wenn ich ihren Verbrauch für den Käfig hochrechne komm ich auf ca. 130l, das heißt mit Pipiecken säubern bräuchte ich ca. einen Pack à 140 l pro Woche.


    Kann das sein, oder hab` ich irgendwo `nen Rechen/Denkfehler (ist das teure Streu vielleicht ergiebiger) ?
    Ich glaub` nicht dass ich mir fast 50 Euro allein für Einstreu jeden Monat leisten kann. Von euch haben doch einige richtig große Eigenbauten, wie macht ihr das denn mit der Einstreu?


    Viele Grüße,


    Maigloeckchen

  • Hallo,


    ob 30 l für einen 120 cm Käfig realistisch ist, kann ich nicht sagen, da ich einen großen Eigenbau habe.


    Also, das Allspan ist mit 130 l angegeben, das vomn Raiffeisenmarkt mit 600 l. Wobei die Ballen fast gleich groß sind. Ich nehme an, dass bei Allspan die Menge an Spänen in gepresstem Zustand angegeben wird und beim Raiffeisenstreu in aufgelockertem Zustand.
    Ich kann mit dem Allspan Ballen 4 Mal den kompletten Eigenbau einstreuen. Es ist also sehr ergiebig. Vom Raiffeisenstreu brauchte ich mehr.


    Ein komplett staubfreies Streu ist übrigens das Leinenstreu Euro Lin.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Huhu,


    Allspan ist wirklich sehr ergiebig. Eine Fläche von 2qm kann ich davon 5-6mal einstreuen. Und staubarm ist es auch.
    Ich hatte vorher den großen Ballen Tierwohl-Streu. damit kam ich nicht so weit, und die Qualität war schlechter.

  • :D Hallo
    Ich hab auch seit kurzem von Hanfstreu auf Allspan gewechselt und bin auch allergikerin,und ich bin sehr zufrieden. :D
    Die Streumenge beträgt bei einem 140l Pack 650l,da das Streu gepresst worden ist.


    Liebe GRüße Iris

  • Hallo,


    danke für eure schnellen Antworten.
    Hab` mir schon fast gedacht, dass da was nicht stimmen kann, einmal einstreuen für 12 Euro wäre ja schon ganz schön heftig :wink:
    Ich denke ich werd` mich dann mal nach dem Allspan umgucken, von der Qualität her ist es sicher auch für die Meerschweinchen besser als bloß die Späne, und so teuer wie ich dachte ist es ja dann gar nicht.
    Übrigens: Sind Tierwohl super und Eurolin von der Menge bzw. eher "Reichweite" her ähnlich (da hab` ich keine Literangaben gefunden sondern nur das Gewicht: 25 bzw. 20 kg)?

  • Hallo,


    ich hab` noch mal bißle rumgerechnet:


    Mein Eigenbau wird eine Gesamtfläche von ca. 3 m² haben. Drin wohnen sollen 2 oder 3 Meerschweinchen (wahrscheinlich eher 3: ein Kastrat und 2 Weibchen)
    Wenn ich von 650l Streuvolumen pro Packung ausgehe und 5 cm hoch einstreue (ist das bei der Fläche ausreichend?) kann ich 13 m² einstreuen, d.h. inklusive Pipiecken würde mir das Streu ca. einen Monat lang reichen. Stimmt die Berechnung!?
    Und schon sehen die Preise ganz anders aus :wink:

Ähnliche Themen wie Einstreu - Preis/Leistung