• Hallo,


    ich finde das gar nicht so kompliziert, wenn man einige "Regeln" kennt, z.B.:
    - Einmal pro Woche Obst
    - Calciumreiches und oxalhaltiges Gemüse in geringen Mengen verfüttern
    - Kohlsorten je nach Meerschweinchen füttern
    - alles langsam anfüttern
    - Trockenfutter wenn überhaupt maximal 1 TL pro Tier und Tag
    - Trockenkräuter maximal 1 Hand voll pro Tier und Woche
    - Erkennen der Giftpflanzen


    Und nicht vergessen: jedes Meerschweinchen ist anders. Ich habe hier bisher nie Durchfall durch Futter gehabt, andere haben damit viele Probleme. Man muss also einfach mal schauen, was seinen Meerschweinchen gut tut.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo,


    also diesen Punkt finde ich ehrlich gesagt für mich am kompliziertesten.


    Zitat von Nadine


    Calciumreiches und oxalhaltiges Gemüse in geringen Mengen verfüttern
    Nadine


    Denn Oxalsäure und Kalzium ist ja in ziemlich vielen Gemüsesorten drin. Klar bemühe ich mich davon nicht zu viel auf einmal zu geben, aber wenn ich davon immer nur ab und zu ein kleines Stückchen geben würde, hätte ich ja ständig altes Gemüse rumzuliegen. Bin nur ein ein-Personen-Haushalt und würde das nie schaffen, das Rest-Gemüse immer zu vertilgen :?
    Insofern gibt es bei mir halt auch mal z.B. Chicoree ein paar Tage hintereinander tägl. und wenn er alle ist, ist halt erstmal Pause.


    Viele Grüße
    Tina

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen füttern eine Wissenschaft?!