Beiträge von jess512

    Also zum Thema Zoohandlung lass ich mich jetzt nicht wieder aus (das dürfen andere übernehmen), ich verweiße nur mal zu Informationszwecken an folgende Links:


    Tiere aus Zoohandlungen/ Aufklärung -Was kann man tun?


    http://www.peta.de/zoohandel


    So, Dauerauslauf ist schonmal gut. Kannste z.B. auch einfach aus Pappe bauen und mit Gewebeklebeband fixieren, wenns bisschen mehr Kosten darf, kann man anstatt der Pappe auch Plexiglas nehmen. Als Unterlage ein paar Decken, dazwischen Teichfolie oder so eine Wachstischdecke (die für draussen), da die Urindicht sind. Freut sich auch dein Zimmerboden. ;-)
    Balkon ist immer bisschen schwierig (z.B. Zugluft), aber du sagst ja, du hast dir was überlegt. Kannst ja mal ein Bild posten, wenn die Konstruktion steht.


    Wie siehts den sonst so mit der Einrichtung aus? Gibt es Gegenstände, die zu Streit führen könnten? Beliebtes Streitobjekt: Das Häuschen. Eigentlich sollte pro Tier immer eine Rückzugsmöglichkeit angeboten werden, ich geh aufgrund deines derzeitigen Platzes mal davon aus, dass das nicht möglich ist. Häuschen sollten zudem zwei Ein/bzw. Ausgänge haben und bestenfalls keine Fenster, die so groß sind, dass exakt ein Meerschweinchen drin hängenbleiben kann.


    Du könntest mal ausprobieren, den vieren einen große, provisorische Fläche anzubieten (Stück vom Zimmer absperren oder so), so um die 2qm², mehrere provisorische Häuschen aus Kartons mit zwei Eingängen anbieten, und die Herrschaften da drin mal einige Tage lassen. Aller Wahrscheinlichkeit nach legt sich der Zoff dann auch etwas.


    Alterstechnisch, ist deine Gruppe ungünstig aufgebaut. Die Tiere sind alle sehr jung. Im Normalfall emphielt mal, mind. 1 älteres, ausgewachsenes Tier (1 Jahr und älter) in jeder Gruppe dabei zu haben, damit die noch nicht erwachsenen Raufbolde daran ihr Sozialverhalten erlernen können (das Lernen Meerschweinchen durch abgucken). Also auch hier wieder könnten die Unruhen darin liegen, dass kein "Erwachsener" dabei ist, ist aber sicherlich im Vergleich zum Platzproblem zweitrangig.

    Ach, Gott alles so junge Hüpfer. Nunja, es wäre schon besser gewesen, wenn in der Gruppe ein älteres Tierchen (ausgewachsen, ein Jahr und älter) dabei gewesen wäre. Die jungen Schweinchen lernen ihr Sozialverhalten durch "Abgucken" bei den Älteren. In dieser Konstellation ist das nicht möglich für die Kleinen, was folglich auch wieder ein Grund für die Unruhen sein könnte.

    Wahrscheinlich, weil deine Schweinchen im Auslauf den Platz haben, ihre Rangordnung mal anständig zu klären (der wird natürlich auch umgehend genutzt). 1,40 Käfig als Dauerwohnheim für vier Plüschnasen ist zu knapp bemessen. Entweder bastelst du einen Dauerauslauf dran (der wirklich 24 Std. zur Verfügung steht) oder du baust dir entsprechend deines Platzangebotes in der Wohnung ein Gehege. Anregungen und Beispiele findest du hier im Forum satt und genug, auch leichtere bauten, für die man nicht studierter Architekt sein muss ;-)


    Du schreibst dass du die Tiere gekauft hast? Zoohandlung? Überprüf beim Tüven die Tiere mal genau, insbesondere das Fell, nicht selten schleppt man sich über Zoohandlungstiere Milben und /oder Pilze ein, beides ist mit Juckreiz verbunden und u.U. stresst dieser die Tiere so sehr, dass Unruhen in der Gruppe auftretten können.


    Wie alt sind deine Schweinchen eigentlich?

    Zitat

    Als ich rein kam saß Santa wie angewurzelt vor dieser Brücke und hat sich keinen Milimeter bewegt, auch nicht als ich ihn vorsichtig angestupst hab damit ich unter die Brücke schauen konnte.(dabei wäre er normalerweise da schon längst stiften gegangen)


    Erst als ich zu ihm meinte " Ist gut süßer ich bin jetzt da du musst nicht mehr aufpassen" ist er zur Seite gegangen


    Ach, Gott wie süß! Santa macht Totenwache. Unsere kleinen, quietschenden Plüschnasen sind ja zu so einigem im Stande. Emotionstechnisch passiert da wohl doch wieder mehr, als man so manchmal vermutet.



    Loretta wusselt allen in den Ohren rum, ausser Luzzy (die beiden stehen nach wie vor ein bisschen auf Kriegsfuß). Pino und Hazel scheinen das gut zu finden, bleiben beide brav stehen bzw. Hazel legt sich der bequemlichkeit halber hin. Loretta macht das auch nie so "zwischendurch". Wenn dann erst bei Pino, und danach geht sie wie selbstverständlich zu Hazels Ohren und schnüffelt und leckt daran rum.


    Die Szene zwischen Pino und Hazel hab ich so nie wieder gesehen (Hazel war ja auch nicht mehr beim Tierarzt). Konnte gar nicht fassen was ich da sehe, als Pino sein Köpfchen auf Hazels gelegt hat, und einige Minuten da so ruhig stand. Auch das Brommseln und anmuigen vorher, war ein ganz leiser, feiner Ton- nicht so lautstark wie sonst.

    Kontrolle klingt vielleicht auch ein bisschen hart. Das wird wahrscheinlich nicht so laufen, dass jemand von der Notstation mit kritischem Blick und Blöckchen und Stift in der Hand durch deine Wohnung stampft und alles kritisiert. Pino und Hazel hat man uns z.B. auch gebracht (war leider arbeiten, aber mein Mann war da). Das ist schon praktisch, da man sofort mal schauen kann, ob zumindest die Sympathie bei den Schweinchen halbwegs stimmt. Die Leute waren total nett. Prinzipiell reicht da auch ein bis zwei Blicke schon, um das Wichtigste zu überprüfen (Platz, Futter, Artgenossen).


    Ich weiß von einer Bekannten, die hin und wieder auch Nottiere aufnimmt, dass man ihr teilweise das blaue vom Himmel lügt, wenns um die Haltung geht, oder sie zu hören bekommt, "Wir bauen gerade dieses und jenes für die Schweinchen", und letzendlich ist überhaupt nichts gemacht worden. Reine Käfighaltung akzeptiert diese übrigens auch nicht, ist aber auch mit einem Käfig und einem Dauerauslauf dran zufrieden (wenn die Größe stimmt).


    Meerschweinchen werden ohnehin massiv unterschätzt. Sie sind weder einfach zu halten, noch was für Kinder, noch sind sie günstig (alleine was das ganze Gemüse im Winter kostet, dafür kann man mit Sicherheit auch ein bis zwei Hunde oder Katzen ernähren; vom finanziellen Wert). Vielleicht hat deine Züchterin da auch schon erfahrungen mit Menschen gemacht, die eben nicht zum Tierarzt gehen, weil ein neues Tier anzuschaffen wesentlich günstigere wäre und freute sich deswegen, dass du klargestellt hast, das Tierarztbesuche kein Problem sind.

    Sind die süß! Und tolle Fotos. Besonders toll find ich auch die Heuhängematte, sowas hab ich bis dato noch nicht gesehen. Und ein Foto beim Männchen machen zu schießen ist auch schwierig genug, mir plumpst bei dem Versuch dabei meist die Kamera ins Gehege oder der Bildstabilisator verweigert seine Dienste ;-)

    Meine Viererbande verblüfft mich immer wieder. Da denkt man, man hat mittlerweile alles gesehen, was es an Verhalten zu sehen gibt, und wird dann doch wieder eines besseren belehrt ;-) Ich beschreib mal zwei Verhaltensvarianten, die ich beobachten konnte, vielleicht hat jemand etwas ähnliches mal erlebt.



    1.Ohren putzen?
    Loretta macht das ganz gerne. Tapst zu den anderen hin und wusselt den anderen an den Ohren rum. Sieht zumindest so aus, als würde sie den anderen die Ohren putzen oder so. Pino bleibt dabei brav stehen und brommselt leise vor sich hin, Hazel legt sich hin und lässst sich die Ohren putzen. Was hat das zu Bedeuten? Loretta im Putzwahn? Bisschen Fellpflege? Zuneigungsgeste? Flüsterpost?


    2. Panikhazel beruhigt durch Kopfauflegen
    Ich war vor einiger Zeit mal mit meiner ängstlichen Hazel beim Tierarzt. Hazel hatte Schuppen, war mit aber nicht sicher, ob es wirklich Schuppen sind, oder vielleicht doch Milben. An den anderen Tieren konnte ich nichts endecken und bin mit Hazel alleine zum Tierarzt. Hazel hatte richtig, richtig Angst (mach ich auch nie wieder, im Falle Hazel nehm ich demnächst ein Begleitschwein mit). Wieder Zuhause, Hazel ins Gehege gesetzt. Hazel hat sich platt und völlig verängstigt in eine Ecke gelegt, sichtlich angespannt, total starr vor Angst. Pino hat sie daraufhin ganz leise angemuigt und angebrommselt, ist zu ihr hin, und hat der komplett ebenerdig und platt liegenden Hazel von der Seite her, sein Köpfchen auf ihren gelegt. Das Szenario blieb einige Minuten so- in völliger Stille. Danach war Hazel wieder Hazel, ohne große Angst, ist aufgestanden und hat Heu gemümmelt. War das ein Trösten? Ist Pino Uri Gellar?


    Bin gespannt auf eure "speziellen" Schweinchenmomente. :wink:

    Ja, aber zu dir gelaufen kommen und mit dir auf der Couch sitzen und gestreichelt werden sind eben zwei paar Schuhe.:wink:


    Laut-und Körpersprache von Meerschweinchen muss man eben auch immer im entsprechendem Kontext betrachten.

    Och, wo ich das gerade so lese, hätte ich absolut nichts gegen eine Nachkontrolle der Notstationen, von denen ich Tiere habe. Wird bestimmt ein schöner Nachmittag mit Meerschweinchen-TV und einer Tasse Kaffee. Hier im Forum hat mal einer von unangemeldeten Kontrollen gesprochen. Das wiederrum find ich ein bisschen kritisch. Ich öffne nicht so gerne nach dem Nachtdienst die Haustüre mit ungekämmten Haaren, im Bademantel und verschlafenem Gesichtsausdruck.


    Trächtige Tierheimtiere? Hab ich persönlich noch nie was von gehört, allerdings hier im Forum massiv oft von trächtigen Züchtertieren und - noch häufiger- von trächtigen und/oder kranken Zoohandlungsschweinchen.


    Mich irritiert ein bisschen, dass du schreibst, dass die Züchterin sich freut, dass du die Tiere nicht verfüttern möchtest und dich sogar bereit erklärst, im Krankheitsfalle den Tierarzt aufzusuchen. Find ich beides absolut selbstverständlich- so selbstverständlich, dass es an und für sich keiner weiteren Erwähnung bedarf. Im Tierschutzgesetzt steht zwar wenig klar definiert, aber die Pflicht, Kranke Tiere einem Tierarzt vorzustellen, ist tatsächlich darin erwähnt. Ergo macht man sich strafbar, handelt man anders.


    Ich find die Länge von 1,70m gar nicht mal sooo überdimensioniert. Die größten, kaufbaren Käfige sind meines Wissens 1,60 Lang. Meine längste Fläche am Stück von insgesamt 4qm² Meerschweinchengehege für 4 Schweinchen ist ungefähr 1,90 lang. Wenn die Schweinchen mal richtig losbrettern, ist meines Erachtens selbst das nicht unbedingt groß genug.

    Ich hab eben auch mal gegoogelt, weil ich mich gefragt habe, ob jemand das Gedächtnis von Meerschweinchen mal untersucht hat. Eine gescheite Antwort hab ich allerdings nicht gefunden. Lediglich, dass Schweinchen sich Gerüche und Geräusche gut merken können. Vielleicht macht dein Freund ein Geräusch (so ein schnalzen oder so, machen ja einige), was dein Schweinchen doof findet.


    Prinzipiell würd ich nicht ausschließen, dass es bei Meerschweinchen auch Antipathien gegen Menschen gibt, aber weniger nach dem Motto: "Mag ich nicht", sondern eher, weil der Mensch irgendetwas macht (Bewegung, Geräusch, Geruch), der den Schweinchen nicht passt.


    Ich glaube aber, aus eigener Erfahrungen und täglichen Beobachtungen heraus, auch nicht, dass das Gedächtnis der Schweinchen sooo schlecht ist. Ich denke, es ist eher sehr selektiv (alles, was wichtig ist, im Falle des Schweinchens, alles was mit Futter zu tun hat, merkt man sich).


    Ich benutzte ab und an auch diese Logikspielzeuge, und selbst wenn ich diese mal Monate nicht benutzt habe, ist den Schweinchen dessen Handhabung völlig klar. Pinos übermässige Freude über jede kleine Aufmerksamkeit erklär ich mir bis jetzt immer wieder damit, dass Pino ein Großteil seines Lebens weniger schön gelebt hat- und sich zumindest daran erinnert, dass es mal wesentlich schlechter war.

    Euskirchen? Sind wir ja fast Nachbarn. Benutzt mal Google, ansonsten sind hier in Gladbach mindestens 2 Tierkliniken, die mit Sicherheit auch ein etwas älteres Böckchen kastrieren lassen.
    Wenn du dir nicht sicher bist, ob sie im Moment Tragend ist, trenn sie erst mal (falls nicht, haste nochmal Glück gehabt). Du solltest aber so schnell wie möglich das Weibchen einem Tierarzt vorstellen, damit er feststellen kann, ob sie trächtig ist oder nicht. Sollte sie es sein, müsstest du dich schnellstmöglichst um einen Kastrationstermin für dein Böckchen kümmern- dann kann er zumindest bis zur Geburt bei dem Mädel bleiben, muss aber den Rest seiner Kastrationsfrist ab Geburt alleine absitzen (sonst gibts wieder Nachwuchs).


    Im Zweifel kannst du den Nachwuchst auch in eine Notstation geben, oder versuchen, z.B. hier im Forum zu vermitteln. Jede alternative ist da denke ich besser, als sie der Züchterin wieder zugeben.